Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – RV Verwertung hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (4 Jahre) - 1.1b/PA317

112952-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen – RV Verwertung hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (4 Jahre) - 1.1b/PA317
OJ S 35/2025 19/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: RV Verwertung hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (4 Jahre) - 1.1b/PA317
Beschreibung: 6002800512-BwDLZ Kiel
Kennung des Verfahrens: 143f33ad-d54b-424e-b22d-5f3ecee2fd8c
Interne Kennung: 6002800512-BwDLZ Kiel
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90512000 Transport von Haushaltsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 1 Bereich Rendsburg
Beschreibung: Bei der Losaufteilung handelt sich lediglich um eine örtliche Trennung.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Alt Duvenstedt
Postleitzahl: 24791
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: •B-V 034 Eigenerklärung Nichtvorliegen Ausschlussgründe •Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbares (nicht älter als 6 Monate) •Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) •Eigenerklärung im Zusammenhang mit dem Ausschluss nach § 21 SchwarzArbG und § 21 AentG •Eigenerklärung Artikel 5k VO EU 2022_576 RUS Sanktion (siehe Mustervorlage)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Versicherungsschutz im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens den Abdeckungssummen des § 8 des Muster-Vertrages (Nachweis durch Bestätigung der Versicherung)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Eigenerklärung der Fahrzeug - Schadstoffklasse (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflot-te) •Eigenerklärung zur Verwendung alternativer Kraftstoffe/ Antriebe (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflotte)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Transportentfernung
Beschreibung: Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: - bis 50 km / 40 Pkt - 51 bis 80 km / 30 Pkt - 81 bis 120 km / 20 Pkt - 121 bis 160 km / 10 Pkt - über 161 km / 0 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schadstoffklasse
Beschreibung: Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. - 31% bis 50% - 10 Pkt - 51% - 75% - 15 Pkt - über 75% - 20 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternativer Kraftstoff/Antrieb
Beschreibung: Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: - 0 bis 10% - 0 Pkt - 11% bis 20% - 5 Pkt - über 20 % - 10 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=751883
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preis-Leistung-Bewertungsmatrix: 1. Angebotspreis - 65% - Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert. 2.Transportentfernung - 20% - Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: -bis 50 km / 40 Pkt -51 bis 80 km / 30 Pkt -81 bis 120 km / 20 Pkt -121 bis 160 km / 10 Pkt -über 161 km / 0 Pkt 3.Schadstoffklasse - 10% - Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. -31% bis 50% - 10 Pkt -51% - 75% - 15 Pkt -über 75% - 20 Pkt 4.Alternativer Kraftstoff/Antrieb - 5% - Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: -0 bis 10% - 0 Pkt -11% bis 20% - 5 Pkt -über 20 % - 10 Pkt Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 09:32:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 99
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 2 Bereich Eckernförde
Beschreibung: Bei der Losaufteilung handelt sich lediglich um eine örtliche Trennung.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: •B-V 034 Eigenerklärung Nichtvorliegen Ausschlussgründe •Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbares (nicht älter als 6 Monate) •Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) •Eigenerklärung im Zusammenhang mit dem Ausschluss nach § 21 SchwarzArbG und § 21 AentG •Eigenerklärung Artikel 5k VO EU 2022_576 RUS Sanktion (siehe Mustervorlage)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Versicherungsschutz im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens den Abdeckungssummen des § 8 des Muster-Vertrages (Nachweis durch Bestätigung der Versicherung)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Eigenerklärung der Fahrzeug - Schadstoffklasse (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflot-te) •Eigenerklärung zur Verwendung alternativer Kraftstoffe/ Antriebe (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflotte)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Transportentfernung
Beschreibung: Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: - bis 50 km / 40 Pkt - 51 bis 80 km / 30 Pkt - 81 bis 120 km / 20 Pkt - 121 bis 160 km / 10 Pkt - über 161 km / 0 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schadstoffklasse
Beschreibung: Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. - 31% bis 50% - 10 Pkt - 51% - 75% - 15 Pkt - über 75% - 20 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternativer Kraftstoff/Antrieb
Beschreibung: Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: - 0 bis 10% - 0 Pkt - 11% bis 20% - 5 Pkt - über 20 % - 10 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=751883
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preis-Leistung-Bewertungsmatrix: 1. Angebotspreis - 65% - Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert. 2.Transportentfernung - 20% - Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: -bis 50 km / 40 Pkt -51 bis 80 km / 30 Pkt -81 bis 120 km / 20 Pkt -121 bis 160 km / 10 Pkt -über 161 km / 0 Pkt 3.Schadstoffklasse - 10% - Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. -31% bis 50% - 10 Pkt -51% - 75% - 15 Pkt -über 75% - 20 Pkt 4.Alternativer Kraftstoff/Antrieb - 5% - Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: -0 bis 10% - 0 Pkt -11% bis 20% - 5 Pkt -über 20 % - 10 Pkt Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 09:32:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 99
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 3 Bereich Kiel
Beschreibung: Bei der Losaufteilung handelt sich lediglich um eine örtliche Trennung.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: •B-V 034 Eigenerklärung Nichtvorliegen Ausschlussgründe •Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbares (nicht älter als 6 Monate) •Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate) •Eigenerklärung im Zusammenhang mit dem Ausschluss nach § 21 SchwarzArbG und § 21 AentG •Eigenerklärung Artikel 5k VO EU 2022_576 RUS Sanktion (siehe Mustervorlage)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Versicherungsschutz im Rahmen der Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens den Abdeckungssummen des § 8 des Muster-Vertrages (Nachweis durch Bestätigung der Versicherung)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: •Eigenerklärung der Fahrzeug - Schadstoffklasse (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflot-te) •Eigenerklärung zur Verwendung alternativer Kraftstoffe/ Antriebe (prozentuelle Anteil der Fahrzeugflotte)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Transportentfernung
Beschreibung: Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: - bis 50 km / 40 Pkt - 51 bis 80 km / 30 Pkt - 81 bis 120 km / 20 Pkt - 121 bis 160 km / 10 Pkt - über 161 km / 0 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schadstoffklasse
Beschreibung: Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. - 31% bis 50% - 10 Pkt - 51% - 75% - 15 Pkt - über 75% - 20 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Alternativer Kraftstoff/Antrieb
Beschreibung: Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: - 0 bis 10% - 0 Pkt - 11% bis 20% - 5 Pkt - über 20 % - 10 Pkt
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=751883
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Preis-Leistung-Bewertungsmatrix: 1. Angebotspreis - 65% - Der Angebotspreis wird mit dem günstigsten Angebotspreis ins Verhältnis gesetzt und mit 130 Punkte multipliziert. 2.Transportentfernung - 20% - Bieter mit Transportentfernung bis zu 50 km vom der Abfallabholungsort bis zur Verwertungsanlage erhält 40 Punkte; Bieter mit Transportentfernung von mehr als 50 km von der Abfallsemmelstelle zur Verwertungsanlage erhalten: -bis 50 km / 40 Pkt -51 bis 80 km / 30 Pkt -81 bis 120 km / 20 Pkt -121 bis 160 km / 10 Pkt -über 161 km / 0 Pkt 3.Schadstoffklasse - 10% - Bieter, mit dem größten Anteil zur Vertragserfüllung eingesetzter Fahrzeuge, die mindestens der Schadstoffklasse E6 entsprechen, erhalten: - bis zu 30% - 0 Pkt. -31% bis 50% - 10 Pkt -51% - 75% - 15 Pkt -über 75% - 20 Pkt 4.Alternativer Kraftstoff/Antrieb - 5% - Bieter, die alternative Kraftstoffe oder alternative Antriebstechniken für Anteile der Entsorgungsfahrzeugflotte verwenden, erhalten: -0 bis 10% - 0 Pkt -11% bis 20% - 5 Pkt -über 20 % - 10 Pkt Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/03/2025 09:32:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 99
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Registrierungsnummer: 991-02034-63
Postanschrift: Warnemünderstr. 22
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24106
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BwDLZ Kiel (IUD)
Telefon: +49 431-384-5838
Fax: +49 431-384-71024
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec3d9676-cdd4-44c6-9c9e-926f97d3d4b7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 14:07:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 112952-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 35/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/02/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr