1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Digital GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Zubehör und Dienstleistungen für Interaktive Displays
Beschreibung: Die Hansestadt Lübeck und ihre Schulen möchten in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Lübeck eine lernförderliche IT-Infrastruktur aufbauen. Die Stadtwerke Lübeck wird dabei zum Single Point of Contact für die Belange der Schul-IT in der Hansestadt Lübeck. - Wesentlicher Bestandteil der lernförderlichen IT-Infrastruktur stellt die hardwareseitige Ausstattung der Lübecker Schulen dar. Eine der zentralen Anforderungen hierbei ist eine Standardisierung der bereitgestellten Hardware. Die Hansestadt Lübeck hat einen Großteil ihrer Schulen mit Interaktiven Displays der Firma Ctouch Modell R2, ausgestattet. Zur Ausstattung weiterer Schulen beschafft die Stadt nun zusätzliche Displays desselben Typs. Zur Installation dieser Displays werden Zubehör (Pylonensysteme, Tafelflügel, etc.) sowie Dienstleistungen (Montage, Inbetriebnahme, Projektmanagement, etc.) benötigt. Die Beschaffung dieser Materialien und Leistungen ist Ziel der vorliegenden Ausschreibung. Entscheidend für das benötigte Zubehör ist die Kompatibilität mit den beschafften Interaktiven Displays. Bei den angefragten Dienstleistungen ist zu berücksichtigen, dass Rücksicht auf schulische Abläufe zu nehmen ist und alle Leistungen, insbesondere Lieferorte und -zeitpunkte im Vorfeld eng mit der Projektleitung abzustimmen sind. Auftraggeberseitige Vorgaben sind hierbei zwingend zu beachten.
Kennung des Verfahrens: 74096019-36f0-444f-9cfd-d9daf75ea8d8
Interne Kennung: R 5916/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtwerke Lübeck Digital GmbH
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YFY5EK6 Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, nach der Angebotsabgabe technische Aufklärungsgespräche zu führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für Zubehör und Dienstleistungen für Interaktive Displays
Beschreibung: Es wird ein Rahmenvertrag für die Lieferung vom Zubehör (Pylonensysteme, Tafelflügel, etc.) sowie Dienstleistungen (Montage, Inbetriebnahme, Projektmanagement, etc.) ausgeschrieben. - Für den angestrebten Vertrag ist eine Laufzeit bis zum 31.12.2026 vorgesehen. Im Rahmen der Vertragslaufzeit sind nach einem abgestimmten Plan verschiedene Lübecker Schulen sukzessive mit festgelegten Stückzahlen an Material zu beliefern und dieses zu installieren. Die parallel beschafften Interaktiven Displays werden zeitgleich an die jeweiligen Schulen geliefert. Die Installation der Displays ist ebenfalls Bestandteil der vorliegenden Ausschreibung. - Des Weiteren umfassen die angefragten Leistungen die fachgerechte Deinstallation und den sicheren Transport von bereits in Klassenräumen vorhandenen Displays und deren Halterungen im Rahmen von Schulsanierungen. Die Displays sollen von den Klassenräumen in übergangsweise bereitgestellte Schulcontainer transportiert und dort installiert werden. Nach erfolgter Sanierung sollen die Displays in den Containern demontiert und wieder in den Klassenräumen installiert werden. - Die geschätzte Stückzahl der beschafften Displays liegt bei ca. 200 Stück, die maximale Abnahme beträgt ca. 400 Stück, so dass entsprechend Zubehör und Dienstleistungen für maximal ca. 400 Systeme benötigt werden. Die Verteilung der Stückzahlen für die jeweiligen Systeme bei angenommenen ca. 200 Displays und ca. 50 Displayumzügen sind dem Preisblatt zu entnehmen. - Neben der SWL Digital GmbH können die zum aktuellen Zeitpunkt existierenden Schwestergesellschaften, z.B. SWL Innovation GmbH und die TraveKom projects GmbH & Co. KG, die einzelnen Abrufe aus dem geplanten Rahmenvertrag für ihre Projekte tätigen. Das Auftragsvolumen aller Gesellschaften ist der geschätzten Gesamtauftragssumme bereits berücksichtigt. - Lieferfristen: Die Lieferungen festgelegter Materialmengen soll innerhalb der Vertragslaufzeit zu in der Angebotsphase kommunizierten, feststehenden Lieferterminen erfolgen. - Lieferorte: Die Lieferung der Materialien erfolgt an individuelle Adressen von Schulen. Die Adressen werden vom Auftraggeber bereitgestellt.
Interne Kennung: R 5916/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 51110000 Installation von elektrischen Einrichtungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtwerke Lübeck Digital GmbH
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Initiallaufzeit des Rahmenvertrages beginnt ab dem Zeitpunkt der Auftragsvergabe und endet am 31.12.2026. Darüber hinaus besteht eine Verlängerungsoption um zwei (2) weitere Jahre, so dass die maximale Rahmenvertragslaufzeit von 4 Jahren möglich ist.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Projektnummer: R 5916/24 - Alle Bieter haben die im Bereich "Verfahrensangaben/Bedingungen" definierten Eignungsnachweise im aktuellen Umfang vollständig zu erbringen. - Des Weiteren sind die Nachweise zur Erfüllung von allen definierten Mindestanforderungen gemäß Anforderungskatalogen (z.B. Datenblätter, Stellungnahmen, Produktinformationen etc.) mit der Angebotsabgabe einzureichen. - Angebote, die keine vollständigen Nachweise beinhalten, können von der Angebotswertung ausgeschlossen werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis / Gesamtkosten
Beschreibung: gemäß Anforderungskatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Standardlieferzeit der Komponenten
Beschreibung: gemäß Anforderungskatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantie über Folgejahre
Beschreibung: gemäß Anforderungskatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Vergabekammer leitet gem. § 160 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Lübeck Digital GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: wittler visuelle einrichtungen GmbH
Offizielle Bezeichnung: wittler visuelle einrichtungen GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 24121080
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 99965032
Titel: Rahmenvertrag für Zubehör und Dienstleistungen für Interaktive Displays
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 14/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Lübeck Digital GmbH
Registrierungsnummer: DE206535284
Postanschrift: Geniner Str. 80
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23560
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Eugen Eckhardt
Telefon: +49 451888-1425
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 988-4542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: wittler visuelle einrichtungen GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE238444307
Postanschrift: Warmensteinacher Str. 52
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12349
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030-74230750
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59f7ff09-30f0-4d69-bf46-ca02b3a70c51 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 15:24:01 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 106825-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025