1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Überprüfung und Kalibrierung von Druck- und Temperaturmesskreisen
Beschreibung: Überprüfung der Wirksamkeit von sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen an den Müllverbrennungslinien (Naturumlaufdampferzeuger) Linie 1 und Linie 2 sowie an dem Holzverbrennungskessel (zirkulierender Wirbelschicht) Linie 3. Die Kalibrierung von Druck- Level- und Temperaturmessungen aus dem Fachbereich Mess- und Regeltechnik inklusive Prüfmitteleinsatz erfolgt im Rahmen der jährlichen Hauptrevision.
Kennung des Verfahrens: 1c97828b-d782-48c0-957a-1f7b19418a1c
Interne Kennung: OV-RV 2025-035
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Überprüfung und Kalibrierung von Druck- und Temperaturmesskreisen
Beschreibung: Überprüfung der Wirksamkeit von sicherheitsrelevanten MSR-Einrichtungen an den Müllverbrennungslinien (Naturumlaufdampferzeuger) Linie 1 und Linie 2 sowie an dem Holzverbrennungskessel (zirkulierender Wirbelschicht) Linie 3. Die Kalibrierung von Druck- Level- und Temperaturmessungen aus dem Fachbereich Mess- und Regeltechnik inklusive Prüfmitteleinsatz erfolgt im Rahmen der jährlichen Hauptrevision.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht für die MVB die Option, den Vertrag 1-mal um 2 Jahre zu den Konditionen und Bedingungen dieser Leistungsbeschreibung nebst Anlagen und dem Angebot des Auftragnehmers, zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register - Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsange-hörige /Unternehmen/Lieferanten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen. Die MVB behält sich bei allen Umsatzangaben vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters. - Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten drei Jahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung Vergleichbar sind Referenzaufträge in nachfolgen-den Bereichen / Branchen: - Beton- / Zementwerk - Petrochemische - Konventionelle Kraftwerke Es sind mindestens drei Referenzprojekte an-zugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge beinhalten. - Angabe der technischen Fachkräfte, die für die Auftragsausführung vorgesehen sind. - Nachweis als Elektrofachbetrieb / Elektroinstallateur Handwerk (Handwerksrolle) - Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar) - Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar) - Beschreibung der techn. Ausrüstung/ Ausstattung, welche zur Abwicklung des Auftrages zur Verfügung steht (dazu gehören z.B. Fuhrpark) - Nachweis der Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlabor für Mechanische Messgrößen Druck und Temperaturmessgrößen gem. DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Angaben zum Konzept zur Umsetzung der Arbeitssicherheit: Nachweis/Zertifikat über das Bestehen eines der gelisteten oder ein vergleichbares Arbeitsschutzmanagementsystems. Die Vergleichbarkeit ist durch den Bewerber nachzuweisen. Dies gilt nur für die auf dem Gelände der MVB ausgeführte Leistungen, für deren Tätigkeit bzw. Leistungsanteil der Nachweis bzw. das Zertifikat inhaltlich zutrifft. Anforderungen an den Arbeitsschutz: Mit Angebotsabgabe weist der Bieter die erfolgreiche und zertifizierte Implementierung eines aktuell gültigen Arbeitsschutz-Managementsystems nach (Nachweispflicht bei Angebotsabgabe). Akzeptiert werden folgende oder vergleichbare, fremdzertifizierte Zertifizierungen: • „Sicher mit System“ bspw. der BG-Bau nach nationalem Leitfaden • DIN ISO 45001:2018 • SCC-Zertifikat für Führungskräfte (Dok. 17) und operativ Mitarbeitende (Dok. 18) • OHRIS für in Bayern / Sachsen ansässige Betriebe, sofern diese durch die zuständige Gewerbeaufsicht zertifiziert, wurden Die Zertifizierung ist für die ausführende Firma bzw. Niederlassung, entsprechend der auszuführenden Leistung, nachzuweisen. - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) so-wie - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ist der Nettopreis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, ggf. unter Einbeziehung von Skonti und Rabatten.
Gewichtung (Punkte, genau): 80
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Umweltaspekte Hierunter wird die Schadstoffklasse der eingesetzten Fahrzeuge bewertet. Die E-Mobilität wird mit der höchsten Punktzahl bewertet. Schadstoffklasse PKW / leichte Nutzfahrzeuge: • E- Fahrzeuge = 20 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 6 = 10 Punkte • Fahrzeuge in Schadstoffklasse 5 = 0 Punkte • Werden keine Angaben gemacht = 0 Punkte Werden Fahrzeuge mit unterschiedlichen Schadstoffklassen angeboten, wird die niedrigste Schadstoffklasse in die Wertung aufgenommen
Gewichtung (Punkte, genau): 20
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, welche nicht die Wertung betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040731890
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3d51ee11-9ec3-4c7e-b60e-5423d50cc3c4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 14:23:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109663-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025