1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ökologische Baubegleitung_Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau Abschnitt 1 VGE 1.1.4, NTV01
Beschreibung: Im Zuge der Realisierung in den Jahren 2018 bis 2019 sind die Leistungen einer ökologische Baubegleitungerforderlich. Dabei handelt es sich um die Begehung der Eingriffsbereiche vor Baubeginn, fachliche Begleitung /Überwachung von Vermeidungs-/ Schutz-/ Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen, Mitwirkung an Beratungen undbauzeitlichen Festlegungen für Schutzmaßnahmen am und im Gewässer, Dokumentation und Führen einesBautagebuches der ökologischen Baubegleitung. Durch den Auftragnehmer ist die fachliche Begleitung zu folgenden im Landschaftspflegerischen begleitplanfestgelegten Maßnahmen wahrzunehmen: S1 Schutz von Einzelgehölzen und Baumreihen im Einzugsbereich der Baumaßnahme, CEF 1 Schutz des Fließgewässers und seiner Sohlstrukur durch Kastenf./„Big-Bags“, CEF 3 Begehung der Eingriffsbereiche vor Baubeginn, E4 Herstellung von Nistmöglichkeiten und ökologischen Nischen, A2 Umwandlung der als Abriss gekennzeichneten Gebäude / Schuppen in unversiegelten Flächen, G1 Ansaat offener Bodenbereiche mit Landschaftsrasen.
Kennung des Verfahrens: 1014cfba-3a3f-4f89-8497-3cf2aba987e6
Interne Kennung: 4500129982
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau, Abschnitt 1, VGE 1.1.4, NTV01
Beschreibung: Die BPM Ingenieurgesellschaft mbH wurde für die VGE(1) 1.1.4 mit den Gutachterlichen Leistungen zur ökologischen Bauüberwachung beauftragt. Die vertraglichen Leistungen der ökologischen Bauüberwachung zur VGE 1.1.4 umfassen u.a. Überwachungsleistungen der Bauausführung zur Einhaltung der naturschutzfachlichen Bestimmungen des Planfeststellungsbeschlusses, Optimierung der Bauausführung zur Eingriffsminimierung, Dokumentation des Bauablaufes usw. Treten unvorhersehbare naturschutzfachliche Belange während der Bauausführung hinzu, bei denen die ökologische Bauüberwachung aufgrund Ihrer fachlichen Expertise einzubinden ist und die vom kalkulierten Stundenbudget her nicht abgedeckt sind, muss der Auftragsumfang erweitert werden. Im nachtragsgegenständlichen Fall wurden im Baubereich der VGE 1.1.4 Sandbienen beim Nestbau entdeckt. Durch deren Schutzstatus nach Bundesartenschutzverordnung musste eine Umsetzung erfolgen, um die Baumaßnahme wie geplant durchführen zu können. Die NA-Leistung wird zugeordnet zu § 132 GWB, Abs. 2, Nr. 1, Nr. 2a und b sowie 3, vgl. Anla-ge 1 der Nachtragsbegründung. Diese zusätzlichen Leistungen können nur mit den Leistungen der ökologischen Bauüberwa-chung beauftragten AN wirtschaftlich erbracht werden, da er fachlich in die naturschutzrechtli-chen Planungs- und Genehmigungsunterlagen des Projektes eingearbeitet ist und sofort zur Verfügung gestanden hat. Er verfügt über vollumfängliche Ortskenntnisse und Kontakte zu den zuständigen Naturschutzbehörden. Die Einarbeitung eines neuen AN zu erheblichen Verzögerungen im Bauablauf einhergehend mit Mehrkosten verbunden gewesen wäre. Die Leistungen sind dem Grund nach berechtigt, da sie - nach Bundesartenschutzgesetz den AG verpflichten, dieses bei der Ausführung der Bauarbeiten zwingend einzuhalten - notwendig waren, um die weitere Bauausführung der HWS-Maßnahmen zu gewähr-leisten - für den AN nicht hervorsehbar und daher mit dem Angebot nicht kalkulierbar wa-ren
Interne Kennung: NTV01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Olbernhau
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; (3) der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BPM Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: NTV01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 2 400,41 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4500129982
Titel: Hochwasserschutzmaßnahmen an der Flöha in Olbernhau, Abschnitt 1 VGE 1.1.4
Datum des Vertragsabschlusses: 01/09/2023
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2014/2020)
Kennung der EU-Mittel: Projektnummer: 5.231.6021.018, FV-Reg.-Nr.102833052
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 201697-2019
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Die vertraglichen Leistungen der ökologischen Bauüberwachung zur VGE 1.1.4 umfassen u.a. Überwachungsleistungen der Bauausführung zur Einhaltung der naturschutzfachlichen Bestimmungen des Planfeststellungsbeschlusses, Optimierung der Bauausführung zur Eingriffsminimierung, Dokumentation des Bauablaufes usw. Die Leistungen beziehen sich hierbei auf bekannte Sachverhalte aus der Ortsspezifik, den naturschutzfachlichen Planungen und der geplanten Baumaßnahme. Auf dieser Basis ist ein Stun-denkontigent auf Basis eines Angebotes des AN vertraglich vereinbart. Treten unvorhersehbare naturschutzfachliche Belange während der Bauausführung hinzu, bei denen die ökologische Bauüberwachung aufgrund Ihrer fachlichen Expertise einzubinden ist und die vom kalkulierten Stundenbudget her nicht abgedeckt sind, muss der Auftragsumfang erweitert werden. Im nachtragsgegenständlichen Fall wurden im Baubereich der VGE 1.1.4 Sandbienen beim Nestbau entdeckt. Durch deren Schutzstatus nach Bundesartenschutzverordnung musste eine Umsetzung erfolgen um die Baumaßnahme wie geplant durchführen zu können.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Im nachtragsgegenständlichen Fall wurden im Baubereich der VGE 1.1.4 Sandbienen beim Nestbau entdeckt. Durch deren Schutzstatus nach Bundesartenschutzverordnung musste eine Umsetzung erfolgen um die Baumaßnahme wie geplant durchführen zu können. Das vom AN mit Datum vom 07.07.2023 vorgelegte Nachtragsangebot beinhaltet alle dazu durchgeführten zusätzlichen Leistungen: - Abstimmungen mit Behörden - Wahrnehmung von Ortsterminen - Recherchen für die Umsetzung / Flächenverfügbarkeit für die Umsetzung - Begleitung der Umsetzung
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Registrierungsnummer: ID 00005892
Postanschrift: Am Roten Turm 1
Stadt: Marienberg
Postleitzahl: 09496
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 37367 310 100
Fax: +49 37367 310 130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: ID t:03419773800
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BPM Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE272998241
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Telefon: +49373178308400
Fax: +49373178308409
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8af5cf89-a95b-435e-bb00-936b8870c262 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 103974-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025