Deutschland – Bauarbeiten für Schulgebäude – Stadt Schenefeld - TU-Vergabe Neubau Schulzentrum Schenefeld

100722-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Schulgebäude – Stadt Schenefeld - TU-Vergabe Neubau Schulzentrum Schenefeld
OJ S 32/2025 14/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schenefeld
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Schenefeld - TU-Vergabe Neubau Schulzentrum Schenefeld
Beschreibung: Auf dem Schulzentrum "Achter de Weiden" des AG erfüllen die vorhandenen Schulgebäude nach langjähriger Nutzung nicht mehr die Anforderungen, die vom AG an einen modernen Schulstandort gestellt werden. Der AG plant daher die Entwicklung eines modernen und zukunftsorientierten Schulzentrums am Standort Achter de Weiden. Neben der Sanierung und Modernisierung von Bestandsgebäuden liegt der Fokus auf einer baulichen Erweiterung. Das Schulzentrum beherbergt ein Gymnasium und eine Gemeinschaftsschule mit zusammen ca. 1.350 Schülerinnen und Schülern. Teile der Gemeinschaftsschule können nicht mehr erhalten werden und müssen abgerissen werden. Mit dem Neubau eines Erweiterungsbau soll der entsprechende Ersatz für die durch den Abriss entfallenen Räumlichkeiten unter Berücksichtigung der angestrebten pädagogischen Konzepte sowie der Raumbedarf aufgrund der stetig wachsenden Zahl an Schülern in der Stadt geschaffen werden.
Kennung des Verfahrens: 66e8eba1-2d35-4267-9813-392d52d93e79
Interne Kennung: 1472/2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: siehe Vergabeunterlagen
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV5ECB siehe Vergabeunterlagen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Stadt Schenefeld - TU-Vergabe Neubau Schulzentrum Schenefeld
Beschreibung: Mit diesem Vergabeverfahren werden die Totalunternehmerleistungen für den ersten Neubau vergeben. Die Leistung des Bieters beinhaltet die Planung sowie schlüsselfertige Errichtung eines Schulgebäudes in modularer Bauweise, einschließlich fester Einbauten und Möblierung gemäß dem Raumprogramm des AG (siehe Anlage 12 - Raumliste mit Raumtypenzuordnung) mit einer Nutzfläche von ca. 4.300 m². Der hier maßgebliche Erweiterungsneubau wird auf dem südlichen Teil des Schulgrundstücks errichtet, die derzeit durch eine parkähnliche Nutzung geprägt ist. Die vom Bieter zu übernehmende Leistung schließt auch alle für die Funktion des Neubaus notwendigen Leistungen der Freianlagen ein, wie beispielsweise die Herstellung der erforderlichen Verkehrswege, notwendigen technischen Einbauten wie Beleuchtung, Entwässerung, Medienan-schlüsse usw. Zudem soll eine bauliche Verbindung zum Bestand hergestellt werden. Der AG wünscht sich für den Neubau ein Schulgebäude, das sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern einen angemessenen Raum für gemeinsames Lernen und Lehren ermöglicht. Der Neubau muss zeitgemäßen, pädagogischen und energetischen Anforderungen entsprechen und in der Flächennutzung der Klassenräume möglichst flexibel sein, um auf zukünftige Entwicklungen reagieren zu können. Vorrangiges Ziel des AG ist die Errichtung eins modernen, wirtschaftlichen und funktional auf die Bedürfnisse der Schule zugeschnittenes Gebäudes. Auf eine hohe Wirtschaftlichkeit während der Bauphase und im späteren Betrieb wird großen Wert gelegt. Die Minimierung der Lebenszykluskosten des Gebäudes werden erwartet. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1472/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Berufsqualifikation
Beschreibung: Nachweis der Bauvorlageberechtigung mittels Eintragung in das Berufsregister (z.B. Ingenieur- oder Architektenkammer) in Kopie. Bei juristischen Personen ist mit dem Teilnahmeantrag gemäß § 75 Abs. 3 VgV eine natürliche Person als Verantwortlicher für die Leistungserbringung zu benennen, die die Voraussetzungen nach § 75 Abs. 1, 2 VgV erfüllt.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis Planungs- und Bauhaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis (zum Ablauf der Teilnahmefrist nicht älter als 12 Monate) einer bestehenden Planungs- und Bauhaftpflichtversicherung oder unwiderrufliche Erklärung des Versicherers (nicht Versicherungsmakler), dass im Auftragsfalle der für den Leistungserbringer erforderliche Versicherungsschutz gewährt wird mit folgenden Deckungssummen: Mind. 5,0 Mio. EUR Personen- und Sachschäden (2-fach maximiert) Mind. 2,5 Mio. EUR Sonstige Schäden (2-fach maximiert)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestanforderung: Der durchschnittliche Jahresumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Bauleistungen muss mind. 8,0 Mio. EUR netto betragen. Der Bewerber hat hierzu im Formblatt Anlage 1 die entsprechenden Angaben zu machen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Anzahl Mitarbeiter
Beschreibung: Für Bauleistungen: Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Bieters. Teilzeitkräfte sind entsprechend umzurechnen für die Jahre 2025 (aktueller Stand), 2024 und 2023, und zwar jeweils: Beschäftigte gesamt, mit Anzahl Führungskräfte, technische Angestellte, kaufmännische Angestellte, gewerbliche Mitarbeiter (siehe Angaben im Formblatt Anlage 1). Für Objektplanung: Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Objektplanungsbüros. Teilzeitkräfte sind entsprechend umzurechnen für die Jahre 2025 (aktueller Stand), 2024 und 2023, und zwar jeweils: Beschäftigte gesamt, Partner/Geschäftsführer sowie Mitarbeiter mit Qualifikation Architekt/Ingenieur (siehe Angaben im Formblatt Anlage 1). Für Fachplanung TA: Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Fachplaners TA. Teilzeitkräfte sind entsprechend umzurechnen für die Jahre 2025 (aktueller Stand), 2024 und 2023, und zwar jeweils: Beschäftigte gesamt, Partner/Geschäftsführer sowie Mitarbeiter mit Qualifikation Architekt/Ingenieur (siehe Angaben im Formblatt Anlage 1).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen Bauen
Beschreibung: Die Fachkunde für die Ausführung von vergleichbaren Bauleistungen ist über Referenzen mit folgenden Anforderungen nachzuweisen: Mindestanforderung: Nachweis von mind. zwei realisierten Referenzprojekten über die schlüsselfertige Planung und Ausführung im Hochbau als Total- oder Generalunternehmer (inkl. Planungsleistungen mindestens analog den Leistungsbildern Objektplanung, TWP und TGA) mit mind. folgenden Parametern: - Neubau oder Erweiterungsneubau eines Bildungsbaus (Universität, Fachhochschule, Schulbau etc.), - Baukosten KG 200-400 (DIN 276) mind. 8,0 Mio. EUR netto, - mind. 4.000 m² BGF, - Abschluss der Bauleistung (maßgeblich: Abnahme der letzten Bauleistung) nicht vor 01.01.2017, - mind. 1 der 2 Referenzen betrifft Gebäudeklasse V Der Bewerber hat die entsprechenden Angaben im Formblatt Anlage 1 anzugeben. Je Referenz ist zudem eine Projektbeschreibung auf max. 2 DIN A4 Seiten einzureichen. Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 285

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz Objektplanungsleistung
Beschreibung: Die Fachkunde für die Ausführung von vergleichbaren Objektplanungsleistungen ist über Referenzen mit folgenden Anforderungen nachzuweisen: Mindestanforderung: Nachweis eines weiteren realisierten Referenzprojektes über vergleichbare Objektplanungsleistungen Gebäude und Innenräume mit mind. folgenden Parametern: - Neubau oder Erweiterungsneubau eines Bildungsbaus (Universität, Fachhochschule, Schulbau etc.), - mind. HOAI-Leistungsphasen 2-4 zum Ablauf der Teilnahmefrist vollständig erbracht, - mind. 4.000 m² BGF, - Baukosten KG 200-400 (DIN 276) mind. 5,0 Mio. EUR netto, - Abschluss der Planungsleistung LP 2-4 nicht vor 01.01.2020. Der Bewerber hat die entsprechenden Angaben im Formblatt Anlage 1 anzugeben. Für die Referenz ist zudem eine Projektbeschreibung auf max. 2 DIN A4 Seiten einzureichen. Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz Fachplanungsleistung TA
Beschreibung: Die Fachkunde für die Ausführung von vergleichbaren Fachplanungsleistungen TA ist über Referenzen mit folgenden Anforderungen nachzuweisen: Mindestanforderung: Nachweis eines weiteren realisierten Referenzprojektes über vergleichbare Fachplanungsleistungen TA (ALG 1-8) mit mind. folgenden Parametern: - Neubau oder Erweiterungsneubau eines Bildungsbaus (Universität, Fachhochschule, Schulbau etc.), - mind. HOAI-Leistungsphasen 2-4 zum Ablauf der Teilnahmefrist vollständig erbracht, - mind. 4.000 m² BGF, - Baukosten KG 200-400 (DIN 276) mind. 5,0 Mio. EUR netto, - Abschluss der Planungsleistung LP 2-4 nicht vor 01.01.2020. Der Bewerber hat die entsprechenden Angaben im Formblatt Anlage 1 anzugeben. Für die Referenz ist zudem eine Projektbeschreibung auf max. 2 DIN A4 Seiten einzureichen. Weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 1.1 Baukosten gemäß DIN 276
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 1.2 Wartungskosten über 5 Jahre
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1 Architektonische Qualität
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.2 Funktionale Qualität und Flächeneffizienz
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12,5

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.3 Bauliche und technische Qualitäten
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.4 Baulogistikkonzept
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12,5
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5ECB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV5ECB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, nicht kalkulationsrelevante Unterlagen nach den gesetzlichen Vorgaben nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: DIe vom Bewerber einzureichenden Unterlagen sind unter Ziffer 3.4 der Teilnehmerinfo aufgeführt. Für weitere Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB sind Nachprüfungsanträge in bestimmten Fällen unzulässig: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu Wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Schenefeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Schenefeld
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Schenefeld
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Holstenplatz 3-5
Stadt: Schenefeld
Postleitzahl: 22869
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: 04030091600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: Registergericht Essen, PR 18
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040 3009160-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: T 04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431 9884542
Fax: +49 431 9884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc1c1e9b-7a19-4da4-a5b4-bb655f380299 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 21:09:27 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 100722-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr