1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Deich Brottewitz bis Torgau Elbbrücke Ertüchtigung Deichabschnitt Z 9.9 km 25+570 bis km 26+170 , Los 1-3
Beschreibung: Planungsleistungen Deich Brottewitz bis Torgau Elbbrücke Ertüchtigung Deichabschnitt Z 9.9 km 25+570 bis km 26+170 , Los 1-3
Kennung des Verfahrens: 01917ecb-bd8f-4e03-b437-40e73257afb7
Interne Kennung: 320/2024/60
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Torgau
Postleitzahl: 04860
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es ist vorgesehen, die erforderlichen Planungsaufgaben in drei Losen zu vergeben. Die Vergabe des Loses 1 und des Loses 3 an denselben Auftragnehmer (AN) wird ausgeschlossen. Die getrennte Beauftragung der Bauoberbauleitung im Los 3 und der örtlichen Bauüberwachung im Los 1 gewährleistet das geforderte Vier-Augen-Prinzip. Für die Wertung der Lose ergibt sich im Vergabeverfahren folgende Verfahrensweise: Soweit ein Bieter sowohl in Los 1 als auch im Los 3 die höchste Punktebewertung (Zuschlagsbewertung) erhalten hat, erfolgt der Zuschlag auf das Los, bei welchem der Punkteabstand zum jeweils nächsten Bieter betragsmäßig am größten ist. Das nicht zum Zuschlag ausgewählte Los wird dann an den Zweitplatzierten vergeben. Eine Vergabe an denselben Auftragnehmer des Bieters mit der jeweils höchsten Punktebewertung (Zuschlagsbewertung) der Lose 1 und 2 oder der Lose 2 und 3 ist möglich. Los 1-3: Es werden die 3 Bewerber mit der höchsten Wertungspunktzahl, bei einer Mindestpunktezahl von 300 Wertungspunkten (Los1), 320 Wertungspunkten (Los2) und 300 Wertungspunkten (Los3) aus dem Teilnahmeverfahren zur jeweiligen Angebotsabgabe je Los aufgefordert. Sollte im Ergebnis der Wertung des Teilnahmeverfahrens Punktgleichheit auftreten, und sich keine objektiven Unterschiede bei der Prüfung zwischen den Bewerbern ergeben, so wird der Bewerberkreis durch Losverfahren auf maximal 3 Bewerber reduziert. Am Losverfahren werden nur die punktgleichen Bewerber beteiligt. Sollte im Ergebnis der Wertung des Zuschlagverfahrens aufgrund von Punktgleichheit bei mehreren Bietern kein Bestbieter ermittelt werden können, so wird das Angebot mit dem günstigsten Honorarangebot bezuschlagt. - die fachliche Eignung des vorgesehenen Projektleiters/stellv. Projektleiter ist mit Teilnahmeantrag vorzulegen. Nach Auswahl der Bewerber für die 2. Stufe des Verhandlungsverfahrens (Zuschlagverfahren) erfolgt eine gesonderte Aufforderung zur Angebotsabgabe für das jeweilige Los . Die abzugebenden Unterlagen sind als eine pdf-Datei, versehen mit der Kennzeichnung „Bewerbung, VG-Nr. 320/2024/60 – „Elbe, Deich Brottewitz bis Torgau Elbbrücke, rechts, Ertüchtigung Deichabschnitt Z 9.9, entsprechendes Los-Nr. ... “einzureichen. Die Abgabe mehrerer Lose in einer Bewerbung ist möglich. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind als eine pdf-Datei entsprechend den Vorgaben/Formblättern im Vergabeportal der eVergabe vorzulegen/hochzuladen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung für Ingenieurbauwerke LP 5 bis 7 und 9 , Tragwerksplanung LP 5 und 6 ,Besondere Leistungen: Örtliche Bauüberwachung LP 8
Beschreibung: Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 41 ff. HOAI, LP 5-9; Tragwerksplanung gemäß § 49 ff. HOAI, LP 5 und 6; Einarbeitung ins Projekt, Beteiligung TÖB; Umwandlung in den aktuell amtlichen Höhen- und Lagebezug; Bauwerks- und Grunderwerbsverzeichnis, Grunderwerbspläne; Erstellung Verkehrskonzept; Erstellung Qualitätssicherungsplan QSP Erdbau; Erstellung eines Erdstoffverwertungskonzeptes; Erarbeitung von Aufgabenstellungen; Erstellung Hochwasserschutz- und Maßnahmeplan; Erstellung eines Deichbuches; Liegenschaftsbearbeitung
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Torgau
Postleitzahl: 04860
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Allgemeines: 10% 1.1. Verfügbarkeit vor Ort: 5% 1.2. Gesamteindruck der Angebotsunterlagen: 5%
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 2. Bietergespräch: 60% 2.1. Persönlichkeit des Projektleiters/Stellvertreters: 20% 2.2. Präsentation eines vergleichbaren Projektes: 20% 2.3.Methoden zur Termin- und Kostenverfolgung: 10% 2.4. Gesamteindruck der Präsentation: 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 3. Honorar: 30 %
Gewichtung (Punkte, genau): 3
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Umwelt- und naturschutzfachliche Planungsleistungen: Ökologische Baubegleitung , Besondere Leistungen
Beschreibung: Umwelt- und naturschutzfachliche Planungsleistungen; Ökologische Baubegleitung
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Torgau
Postleitzahl: 04860
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Allgemeines: 10% 1.1. Verfügbarkeit vor Ort: 5% 1.2. Gesamteindruck der Angebotsunterlagen: 5%
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 2. Bietergespräch: 60% 2.1. Persönlichkeit des Projektleiters/Stellvertreters: 20% 2.2. Präsentation eines vergleichbaren Projektes: 20% 2.3.Methoden der ökologischen Baubegleitung, Abstimmung mit Behörden: 10% 2.4. Gesamteindruck der Präsentation: 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 3. Honorar: 30 %
Gewichtung (Punkte, genau): 3
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Objektplanung für Ingenieurbauwerke LP 8 -Bauoberleitung, Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Beschreibung: Objektplanung Leistungsphase 8, Bauoberleitung; Sicherheits- und Gesundheitskoordination
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Torgau
Postleitzahl: 04860
Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Allgemeines: 10% 1.1. Verfügbarkeit vor Ort: 5% 1.2. Gesamteindruck der Angebotsunterlagen: 5%
Gewichtung (Punkte, genau): 1
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 2. Bietergespräch: 60% 2.1. Persönlichkeit des Bauoberleiters und des Stellvertreters: 10% 2.2.Persönlichkeit des Sige- Koordinators und des Stellvertreters: 10% 2.3. Präsentation eines vergleichbaren Projektes: 10% 2.4 Methoden der Bauoberleitung zur Baustellenführung, Abstimmungen mit den am Bau Beteiligten: 10% 2.5 Methoden des SigeKo zur Baustellenvorbereitung, Kontrolle und Nachbereitung, Abstimmungen mit den am Bau Beteiligten: 10% 2.6. Gesamteindruck der Präsentation: 10%
Gewichtung (Punkte, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 3. Honorar: 30 %
Gewichtung (Punkte, genau): 3
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund unzureichender Mittel
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/UntereWeiße Elster
Registrierungsnummer: DE199521669
Postanschrift: Gartenstraße 34
Stadt: Rötha
Postleitzahl: 04571
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Telefon: 034206-588-0
Fax: 034206-588-666
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: DE287064009
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341977100
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194fecb-a60f-44be-9559-ee2053d5e840 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 11:17:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102320-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025