1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Gärtnerarbeiten in den Außenanlagen
Beschreibung: Gärtnerarbeiten in den Außenanlagen
Kennung des Verfahrens: e8eb70b5-5e79-4c01-94c2-cf53a1b1fb70
Interne Kennung: OV-RV 2025-039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Rein nationale Ausschlussgründe
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Gärtnerarbeiten in den Außenanlagen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind unterschiedlichste Gärtnerarbeiten mit dem Ziel der Aufrechterhaltung eines dauerhaft gepflegten und gefahrfrei nutzbaren Zustandes der Außenanlage durch eine regelmäßige gärtnerische Pflege dieser durch den Auftragnehmer. Inhalt der Pflegeausschreibung ist die Pflege von Vegetationsflächen, Gewässerflächen/Teich auf Anforderung, Gründächern und Zäunen die Reinigung von Wege und Stellplatzflächen, Kiestraufen und Entwässerungseinrichtungen (Gullys/Sinkkästen).
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register - Ggf. Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Ver-bot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen. - Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegen-stand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Angebotsabgabe mit Angaben zu: - Gegenstand des Auftrags - Zeitraum der Leistungserbringung - Wert der Leistung (Mengen und Intervalle) Vergleichbar sind ausschließlich Leistungen bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen: • mindestens 50% der ausgeschriebenen Pflanz-/Grünflächen • mindestens 50% der ausgeschriebenen lfd. Meter Heckenbepflanzung Mindestanforderung: Es sind mind. 3 Referenzaufträge einzureichen, welche mit der Leistung vergleichbar sind. Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Referenzen, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen. Falls noch keine aussagekräftigen Referenzen (mind. 6 Monate) vorliegen, sind die Nachweise der Ausbildung / Tätigkeitsnachweis der Mitarbeiter einzureichen, welche für diese Leistungen eingesetzt werden sollen. Zulässige Ausbildung / Tätigkeitsnachweis: - Abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau - Mind. 1 Mitarbeiter muss seit 3 Jahren durchgehende Berufserfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau aufweisen - Ggf. Eigenerklärung zu den Leistungsteilen, die auf Nachunternehmer übertragen werden sollen (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz) - Ggf. Eigenerklärung zur Eignungsleihe zum Nachweis der vom Nachunternehmer zur Verfügung stehenden Ressourcen (Nachunternehmerverpflichtungserklärung).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ist der für das jeweilige Los im Preisblatt genannte Netto-preis zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft, unter Einbeziehung von Skonti und Rabatten.
Gewichtung (Punkte, genau): 70
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gartengeräte Hierunter werden alle einzusetzenden Gartengeräte bewertet. Einsatz von Maschinen für die Erbringung der Leistungen. Es sind hierfür die einzusetzenden Geräte inkl. deren einzusetzende Anzahl anzugeben (z.B. Rasenmäher, Heckenschere, Sense, etc.): • 100% Elektro/AkkuGeräte = 30 Punkte • 80% Elektro/AkkuGeräte = 20 Punkte • 60% Elektro/AkkuGeräte = 15 Punkte • 30% Elektro/AkkuGeräte = 5 Punkte • Wurden keine Angaben getätigt = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden nur Unterlagen nachgefordert, welche nicht die Wertung betreffen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1GWB unzulässig ist, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Müllverwertung Borsigstraße GmbH
Registrierungsnummer: 0000
Postanschrift: Borsigstraße 6
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22113
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040731890
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 040428231690
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f935f03c-d0b7-4ccd-840e-29270bbaea14 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 08:01:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102561-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025