Deutschland – Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung – Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör

94063-2025 - Ergebnis
Deutschland – Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung – Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör
OJ S 30/2025 12/02/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herzogtum Lauenburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör
Beschreibung: Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für insgesamt 60 elektronische Mastsirenenanlagen für den Katastrophenschutz, einschließlich der Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein. Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. Die Vergabe ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Sirenenanlagen Los 2: Mastanlagen inkl. betonlosem Fundament Los 3: Steuerempfänger für Sirenen Los 4: Installationsmaterial für Sirenenanlagen Weitere Einzelheiten sind den Leistungsbeschreibungen und -verzeichnissen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 2a8b5cbc-b167-48d0-ac3e-d9a73f1452c7
Interne Kennung: 224/2024/140
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör Los 1: Sirenenanlagen
Beschreibung: Die Warnsysteme sollen zur Warnung der Bevölkerung bzw. zur örtlichen- und überörtlichen Gefahrenabwehr genutzt werden. Signaltöne: Zivilschutzsignale lt. BBK-Richtlinie inkl. Feueralarm, Warnung der Bevölkerung, Entwarnung. Sprachdurchsagen per Mikrofon, sowie eingespielte Text- und Sprachmeldungen müssen möglich sein. Auslösung der Sirene muss sowohl über Tetra-Funkgerät (Typ: Motorola MTM 800 FuG ET), als auch über POCSAG (2m-Band) und Hand-Feuermelder möglich sein (bei Bedarf auch gleichzeitig). Die Leitungssätze für die Sirenenanlage und die Steuerelektronik ist vom Auftragnehmer zu liefern. Betriebsspannung 230 V. Akkugepuffert für mindestens 3 Tage Betriebsdauer nach Netzausfall (mindestens 4 Warn- und Entwarnzyklen im Akkubetrieb möglich) inkl. Lade- und Erhaltungsladesystem mit Tiefentladeschutz. Ebenso ist ein Überspannungsschutz zu installieren. Zu jeder Warnsirene ist ein abschließbarer (gleichschließender) und vormontierter Steuerschrank der Schutzklasse IP54 mitzuliefern. Der Schrank ist isoliert und für den Außenbereich zum Schutz der Elektronik geeignet. Vandalismussicherer und abschließbarer Handgriff zur Öffnung der Tür. Lackiert/beschichtet, um Korrosion und UV-Belastung vorzubeugen oder korrosions- und UV-beständiges Material. Der Sockel zur Erdmontage ist mitzuliefern. Das Haltematerial für die Montage an einem Mast ist Bestandteil von LOS 2 des Auftrages. Montage und Inbetriebnahme erfolgt durch Auftraggeber. Ein Datenblatt des Produktes / der Produkte ist mit Angebotsabgabe einzureichen. Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung/dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 224/2024/140
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Herzogtum Lauenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör Los 2: Mastanlagen inkl. betonlosem Fundament
Beschreibung: Mast zur Montage von in LOS 1 genannter Sirenenanlage. Mast mit betonlosem Fundament-Sockelsystem aus korrosionsbeständigem Material oder mindestens korrosionsbeständiger Beschichtung. Der Mast muss über einen Klappmechanismus oder dergleichen verfügen und mit handelsüblichem Baugerät (LKW-Ladekran, Radlader) aufstellbar sein. Einführung eines auftraggeberseitig gestellten Kabelschutzrohres als Leerrohr für Versorgungsleitungen über Fundamentsockel (Vandalismusschutz). Der Mast muss eine ausreichende Trag- und Haltekraft für die in LOS 1 unter Position 1.1 und 1.2 genannten Anlagen aufweisen und für die Windlast (Windzone 2 im gesamten Kreisgebiet) ausgelegt sein. Eine Wiederverwendbarkeit bei Rückbau oder Versetzen der Anlage muss gegeben sein. Ein Standsicherheitsnachweis muss dem Auftragnehmer mitgeliefert werden. Dieser muss nach DIN EN 1991 und DIN EN 1055-4 oder gleichwertig alle unter LOS 1 genannten Anbauteile berücksichtigen und ist mit dem Angebot einzureichen. Der Mast muss für den Transport durch den Auftragnehmer (vom Lieferort zum Aufstellungsort) in mindestens zwei Teile zu zerlegen sein. 500 cm Maximallänge pro Masteinzelteil. Das Haltematerial für die Montage der elektronischen Warnsirene am Mast ist Bestandteil des Auftrags. Ein Datenblatt des Produktes / der Produkte ist mit Angebotsabgabe mit einzureichen. Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung/dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 224/2024/140
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Herzogtum Lauenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör Los 3: Steuerempfänger für Sirenen
Beschreibung: Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für insgesamt 60 digitale Sirenensteuerempfänger. In allen Details des Angebotes ist der aktuelle Stand der Technik zu berücksichtigen. Das hat in seiner Gesamtheit den in Deutschland für diese Gerätekategorie geltenden Regeln, Vorschriften und Normen, wie z.B. der technischen Richtlinie BOS, jeweils in ihrer aktuellen Fassung zu entsprechen. Es wurde versucht, ein möglichst vollständiges Leistungsverzeichnis zu erstellen. Sollten dennoch Fragen, Ergänzungs- oder Änderungsvorschläge bestehen, wird darum gebeten, dies bis zum Ablauf der Angebotsfrist als Frage über die E-Plattform Subreport zu formulieren und an die Vergabestelle zu übersenden. Die gestellte Frage wird sodann geprüft und möglichst zeitnah beantwortet. Das Angebot und alle Dokumentationen einschließlich der gesamten Auftragsabwicklung müssen in deutscher Sprache erfolgen. Bedienungs-, Prüf- oder Pflegeanleitungen von auftragnehmerseitig gelieferten Komponenten sind zu übergeben. Montage und Inbetriebnahme erfolgt durch Auftraggeber. Ein Datenblatt des Produktes / der Produkte ist auf gesondertes Verlangen einzureichen. Das Leistungsverzeichnis ist Bestandteil des Auftrages. Der Auftragnehmer hat nach Auslieferung der Gerätschaften eine Übergabeeinweisung durchzuführen. Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung/dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 224/2024/140
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Herzogtum Lauenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Elektronische Mastsirenenanlagen und Zubehör Los 4: Installationsmaterial für Sirenenanlagen
Beschreibung: Der Kreis Herzogtum Lauenburg beabsichtigt für den Aufbau eines kreisweiten Sirenennetzes Installationsmaterial zu beschaffen. Montage und Inbetriebnahme erfolgt durch Auftraggeber. Ein Datenblatt des Produktes / der Produkte ist auf gesondertes Verlangen einzureichen. Konkrete Angaben sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Interne Kennung: 224/2024/140
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Option auf die Bestellung von weiteren 60 elektronischen Mastsirenenanlagen (Los 1 bis 4) zu gleichen Konditionen bis Ende 2025. Die Option auf weitere Mastanlagen beruht auf der noch nicht erteilten Haushaltsermächtigung für das Haushaltsjahr 2025 sowie der noch ausstehenden Sirenenförderung des Landes Schleswig-Holstein.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Herzogtum Lauenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hörmann Warnsysteme GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Lieferung von elektronischen Sirenenanlagen gem. Leistungsverzeichnis
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SteelRoots GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Lieferung von Mastanlagen mit betonlosem Fundament für elektronische Sirenenanlagen gem. Leistungsverzeichnis
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Sonnenburg Electronic AG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Lieferung von digitalen Steuerempfängern für Sirenen gem. Leistungsverzeichnis
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EFG Elektrotechnik Frank Günther GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Lieferung von Installationsmaterial für Sirenenanlagen gem. Leistungsverzeichnis
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Herzogtum Lauenburg
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002256
Postanschrift: Barlachstr. 2
Stadt: Ratzeburg
Postleitzahl: 23909
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Telefon: 04541 888 629
Internetadresse: http://www.kreis-rz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 0431 988-4542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hörmann Warnsysteme GmbH
Registrierungsnummer: DE131181683
Stadt: Stade
Postleitzahl: 21684
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Telefon: 04141 789820
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Hörmann Warnsysteme GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: SteelRoots GmbH
Registrierungsnummer: DE170385098
Stadt: Nentershausen
Postleitzahl: 36214
Land, Gliederung (NUTS): Hersfeld-Rotenburg (DE733)
Land: Deutschland
Telefon: 06627 915170
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: SteelRoots GmbH
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Sonnenburg Electronic AG
Registrierungsnummer: DE129260351
Stadt: Eggenfelden
Postleitzahl: 84307
Land, Gliederung (NUTS): Rottal-Inn (DE22A)
Land: Deutschland
Telefon: 08721 95880
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Sonnenburg Electronic AG
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: EFG Elektrotechnik Frank Günther GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: DE258984583
Stadt: Schwarzenbek
Postleitzahl: 21493
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
E-Mail: efg@e-fg.de
Telefon: 04151 86860
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: EFG Elektrotechnik Frank Günther GmbH & Co. KG
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: acab52d9-5fbb-4434-9325-0c751327133c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 15:06:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 94063-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr