1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ökologische Baubegleitung Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, NTV02
Beschreibung: Aufgabe der ökologischen Baubegleitung ist die naturschutzkonforme Umsetzung und die Kontrolle der Umsetzung der planfestgestellten naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen sowie der landschaftspflegerischen Vermeidungs-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen. Zentrale Aufgabe der ökologischen Baubegleitung ist es darüber hinaus, den Eintritt nicht vorhersehbarer Ereignisse festzustellen und adäquat auf diese zu reagieren. Nicht vorhersehbare Ereignisse können sich sowohl bei der Bauausführung (z. B. besondere Wetterverhältnisse,veränderte Bauzeiten, geänderte Baustraßen - Trassierung) als auch in Natur und Landschaft ergeben (z. B. Ansiedlung von Tieren einer besonders geschützten Art im Baubereich, Ansiedlung von bisher nicht erfassten Tierarten im Baubereich, Änderung Bauablauf). Im Allgemeinen umfasst die ökologische Baubegleitung mindestens die folgenden Aufgaben: -Aufklärung der am Bau Beschäftigten und der Bauleitung über Sinn und Zweck von Naturschutzauflagen; -Kennzeichnung von Flächen, die nicht betreten, befahren oder in anderer Weise beeinträchtigt werden dürfen (Tabuzonen); -Kontrolle der Einhaltung und Wirksamkeit von naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen sowie Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen; -fortlaufende Optimierung der weiteren Reduzierung von Eingriffen (sofern sich im Bauablauf herausstellen sollte, dass durch Maßnahmen, die bei der bisherigen Planung noch nicht berücksichtigt wurden, die Eingriffsintensität verringern lässt); -Baubegleitung (deren Intensität und Frequenz ist abhängig vom konkreten Einzelfall); -Begleitung der Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen; -Kontrolle der ordnungsgemäßen Wiederherstellung des Ausgangszustandes von Baustelleneinrichtungen und Baustraßen; -Dokumentation des vollständigen Bauablaufes einschließlich bauvorbereitender Maßnahmen und Rekultivierungsmaßnahmen (Protokolle, Vermerke, Fotodokumentation); -regelmäßige bzw. anlassbezogene Unterrichtung (Vorlage der Protokolle zur ökologischen Baubegleitung) der Planfeststellungsbehörde und der unteren Naturschutzbehörde. Konkret ist durch den Auftragnehmer die fachliche Begleitung zu folgenden im Landschaftspflegerischen Begleitplan festgelegten Maßnahmen wahrzunehmen: V 1 / CEF 1 Errichtung Fangedamm zur Wasserhaltung unter Einbeziehung des beauftragten Fischereisachverständigen/ÖBB; V 2 Verhinderung der Ansiedlung von Neophyten auf durch Baumaßnahmen geschaffene offene Böschungs- und Dammbereiche; S 1 Schutz aller Großgehölze im Einzugsbereich der Baumaßnahme; S 2 Schutz des Fließgewässers und seiner Sohlstruktur; S 3 / CEF 2 Schutz des aktuellen Fischbestandes durch Abfischen; A1 Rückbau der Sohlschwelle an der Ölmühle; CEF 4 Begehung der Eingriffsbereiche vor Baubeginn (vor Baufeldfreimachung) und Prüfung auf besetzte Nester oder Baumhöhlen; CEF 6 Sicherung des Samenpotentials gefährdeter Pflanzenarten; CEF 7 Anbringen geeigneter Nisthilfen für die Wasseramsel und Halbhöhlenbrüter vor Baubeginn; CEF 8 Regelmäßige Begehung des Baufeld und Absammeln von Amphibien; G1 Rasenansaaten
Kennung des Verfahrens: 395b3c18-83a5-4199-bc90-49c087eb1ade
Interne Kennung: 4500157263
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, Leistungen für Eintragungen in das Kompensationskataster
Beschreibung: Im Grundvertrag vom 13.08.2018/21.08.2018 waren Leistungen für Eintragungen in das Kompensationskataster nicht vereinbart. Erst mit Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses gemäß der Nebenbestimmungen des PFB unter der Nr.4 - Landschaftsschutz vom 21.10.2021 wurde die Eintragung in das Kompensationsflächenkataster (KoKaNat) erforderlich. Aus diesem Grunde heraus sind die Leistungen für die Eintragung in das Kompensationsflächenkataster dem Grunde nach gerechtfertigt und für die Erfüllung des Planfest-stellungsbeschlusses erforderlich.
Interne Kennung: 4500157263
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pockau-Lengefeld
Postleitzahl: 09509
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Aufgabe der ökologischen Baubegleitung ist die naturschutzkonforme Umsetzung und die Kontrolle der Umsetzung der planfestgestellten naturschutzfachlichen Nebenbestimmungen sowie der landschaftspflegerischen Vermeidungs-, Minderungs- und Kompensationsmaßnahmen. Zentrale Aufgabe der ökologischen Baubegleitung ist es darüber hinaus, den Eintritt nicht vorhersehbarer Ereignisse festzustellen und adäquat auf diese zu reagieren.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der Ökosysteme
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§160 GWB), Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BPM Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: NTV02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 632,75 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 4500157263
Titel: Hochwasserschutzmaßnahmen an der Schwarzen Pockau in Pockau, Leistungen für Eintragungen in das Kompensationskataster
Datum des Vertragsabschlusses: 10/08/2023
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel: Projektnummer: 5.231.6121.005, FV-Nr. 350/20232
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 375341-2018
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Auf Grundlage der Sächsischen Ökokontoverordnung (§ 9 Abs. 2 Sächs ÖKoVO) und des Erlasses des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) vom 21.06.2016 (Az: 57-8880.05/1/28) hat der Verursacher eines Eingriffs nach § 14 BNatSchG in elektronischer Form Angaben zu Vorhaben und naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen zu machen. Zur Dateneinpflege ist das System „Kompensationsflächenkataster-Naturschutz“ (KoKaNat) zu verwenden. Für das Vorhaben „Hochwas-serschutzmaßnahmen Schwarze Pockau in Pockau“ ist hierzu die einpflege des Standes der Genehmigungsplanung (Baurecht) und der Stand nach Umsetzung (Bestand) vorzu-nehmen. Die zu machenden Angaben und der Detaillierungsgrad richten sich nach den Vorgaben der Mitteilung einschließlich Detailhinweisen zur Eintragung der LTV-Zentrale vom 22.08.2016 (Az: NÖS 8492/160822-1). Für jedes Vorhaben nach dem 21.06.2016 (Zeitpunkt der Genehmigung) ist der Erlass umzusetzen und die Angaben zu erbringen. Das zugrundeliegende Angebot dient der Erfassung eben dieser Angaben im KoKaNat.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Eintragungen in das Kompensationskataster Dazu sind folgende Leistungen erforderlich: - Grundlagenrecherche zum aktuellen Handbuch KoKa-Nat - Upload des LBP und des PFB - Eintragung der Maßnahme CEF 7 „Nisthilfen für Wasseramsel und Halbhöhlenbrüter“ (Maßnahmestand Baurecht) sowie der zugehörigen Geometrien - Prüfen der Ökokontomaßnahme V1 (Baurecht, Bestand) - Erstellen eines GIS-Shapes im Lagebezugssystem ETRS 89
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Registrierungsnummer: ID 00005892
Postanschrift: Am Roten Turm 1
Stadt: Marienberg
Postleitzahl: 09496
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Telefon: +49 37367 310 100
Fax: +49 37367 310 130
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
Registrierungsnummer: ID t:03419773800
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BPM Ingenieurgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE272998241
Stadt: Freiberg
Postleitzahl: 09599
Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
Land: Deutschland
Telefon: +49373178308400
Fax: +49373178308409
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec89a40f-cb71-4f31-851d-619062783bfb - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 90786-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025