1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Beratung Transformationsteam
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Beratung eines internen Transformationsteams. Das Team begleitet die bei Dataport AöR anstehenden Transformationsprozesse hin zu einer Matrixorganisation. Vertragsgegenständlich sind dabei Workshops und Beratung zu den Themenschwerpunkten Strategie- und Kulturentwicklung, Führung in Transformation und Matrix, Transformationsberatung und Reflexion der Zusammenarbeit.
Kennung des Verfahrens: 74de976e-79e8-4513-b6cf-ea3c412cbad3
Interne Kennung: DP-2024000107
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411000 Allgemeine Managementberatung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Beratung Transformationsteam
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag zur Beratung eines internen Transformationsteams. Das Team begleitet die bei Dataport AöR anstehenden Transformationsprozesse hin zu einer Matrixorganisation. Vertragsgegenständlich sind dabei Workshops und Beratung zu den Themenschwerpunkten Strategie- und Kulturentwicklung, Führung in Transformation und Matrix, Transformationsberatung und Reflexion der Zusammenarbeit.
Interne Kennung: a23ceb32-9a4e-4ce0-87c8-f72bed06bf5b
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79411000 Allgemeine Managementberatung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Zuschlag, nicht jedoch vor dem 01.01.2025, und hat eine Laufzeit von einem Jahr. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Verlängerung der Laufzeit des Vertrags gilt als vereinbart, wenn der Vertrag nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Vertrag endet nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. Für die im Vertragszeitraum erfolgten Abrufe gelten sämtliche sich auf die ordnungsgemäße Erbringung der Leistungen beziehende Regelungen (z.B. Gewährleistung, Pflege, Datenschutz) auch über das Ende des Rahmenvertrages hinaus. Wird während der Vertragslaufzeit der Gesamt-Höchstwert in Höhe von 150 % des bezuschlagten Auftragswerts erreicht, ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 02/02/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bewertung der Leistung Die Bewertung der Leistung erfolgt anhand der in der jeweiligen Leistungsbewertungsmatrix mitgeteilten Kriterien, Punktwerten sowie Gewichtung. Die Bewertung der Leistung in jedem Los ergibt sich aus der Addition und Gewichtung der erreichten Leistungspunkte aller Kriterien. Aus der Summe sämtlicher Leistungspunkte ergibt sich die für jedes Angebot individuell ermittelte Leistungspunktzahl (max. 1000 Punkte). Das Angebot mit der höchsten Leistungspunktzahl (L) erhält 1000 Punkte. Die Punktzahl für die übrigen Angebote ergibt sich durch Bildung eines Proportionalitätsfaktors des zu bewertenden Angebotes zum Angebot mit der höchsten Leistungspunktzahl nach folgender Formel: Erreichte Punktzahl (L) = Leistungspunktzahl des zu bewertenden Angebots X 1000 / Leistungspunktzahl des Angebots mit höchstem Wert Der auf diese Weise erreichte Punktwert wird mit einem Gewicht von 60% (= max. 600 Punkte) in der Gesamtwertung berücksichtigt. Wertungsrelevanter Angebotspreis Der Preis wird anhand der vom Bieter im Angebot gemachten Preisangaben in „Produkte/Leistungen“ (durch Übertrag aus Teil C – Preisblatt) unter Berücksichtigung der Umsatzsteuer ermittelt. Die Summe stellt den wertungsrelevanten Angebotspreis dar. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis (Amin) erhält die Maximalpunktzahl 1000 (Pmax). Angebote mit dem Dreifachen dieses Preises oder darüber hinaus erhalten 0 Punkte. Alle dazwischenliegenden Angebote werden linear interpoliert. Dies erfolgt mit nachfolgender Berechnungsmethode: Variablen: Pmax = maximal erreichbare Punktzahl (für das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis) P = Punktzahl für das zu bewertende Angebot Amin = niedrigster Angebotspreis A = Angebotspreis des zu bewertenden Angebotes Formel: Wenn A <= 3 x Amin / (A - Amin) dann P = Pmax – [ (A-Amin) / 2 x Amin x Pmax] sonst P = 0 Der auf diese Weise erreichte Punktwert wird mit einem Gewicht von 40% (= max. 400 Punkte) in der Gesamtwertung berücksichtigt. Rangfolge Für alle Angebote, die die Mindestkriterien erfüllen, werden die bei Preis und Qualität erziel-ten Ergebnisse (jew. Punktwert für L und jew. Punktwert für P) im o.g. Verhältnis zueinander gesetzt. D.h.: Gesamtpunktwert (G) = (Leistungspunkte (L) x Leistungsgewichtung 0,6) + (Preispunkte (P) x Preisgewichtung 0,4). Das Angebot mit den meisten Punkten ist das wirtschaftlichste Angebot für die hier zu beschaffende Leistung. Erlangen mehrere Angebote im Rahmen der Bewertung der Wirtschaftlichkeit den ersten Rang („Punktgleichheit“), wird das Angebot vorrangig berücksichtigt, welches die höchste Leistungspunktzahl erhält. Sollte auch dann noch ein Punktegleichstand bestehen, entscheidet – wenn eine Wettbewerbsabsprache ausgeschlossen werden kann – das Los.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Metaplan® - Gesellschaft für Planung und Organisation mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2024143783
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Metaplan® - Gesellschaft für Planung und Organisation mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 21/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 31
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
Registrierungsnummer: dba341b0-c408-43df-936c-e8a53c650e2e
Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14
Stadt: Altenholz
Postleitzahl: 24161
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 43132950
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425
Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Metaplan® - Gesellschaft für Planung und Organisation mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 7ff660f1-4a38-4bc1-8a6e-924975ef8a0f
Postanschrift: Goethestraße 16
Stadt: Quickborn
Postleitzahl: 25451
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f08ed27a-392d-40b7-8ebe-3b0d777e2f47 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 14:58:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 92748-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025