1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: HL Geniner Ufer, Neubau einer 3-zügigen Grundschule, Einfeldsporthalle und Kindertageseinrichtung -Objektplanung Gebäude und Innenräume-
Beschreibung: Planungsleistungen zu dem Leistungsbild: - Objektplanung Gebäude und Innenräume, gem. HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 34, LPH 2-9 einschließlich Besonderer Leistungen
Kennung des Verfahrens: 72b9bd8d-ac21-4717-a4aa-0bb64503bc9c
Vorherige Bekanntmachung: 292909-2024
Interne Kennung: FG 2884 24 069
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: HL Geniner Ufer, Neubau einer 3-zügigen Grundschule, Einfeldsporthalle und Kindertageseinrichtung -Objektplanung Gebäude und Innenräume-
Beschreibung: Der Auftraggeber plant den Neubau einer 3-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb, einer Kindertagesstätte mit 5 Gruppen und einer 1-Feldsporthalle am Geniner Ufer in 23560 Lübeck. // Gebäudekenndaten: Grundschule (3-zügig),12 Klassenräume, 300 Schüler, Ganztagsbetrieb mit Mensa NGF ca. 2.930 m² / BGF ca. 4.800 m² // Sporthalle: Einfeldsporthalle mit Nebenräumen NGF ca. 650 m² / BGF ca. 980 m² //Kindertageseinrichtung: 2 Kindergartengruppen mit je 20 Kindern, 2 Krippengruppen mit je 10 Kindern, 1 Übergangsgruppe mit 15 – 20 Kindern im Ganztagsbetrieb, NGF ca. 6600 m² / BGFca. 1.020 m². Ziel ist ein moderner Schulbau, der zeitgemäße pädagogische Lernwelten ermöglicht. Lernquartiere sollen an ein multifunktionales Zentrum angebunden werden, welches Angebote für Bewegung, Rückzug, lernen, erforschen usw. beinhaltet. Der Mensabetrieb und die Ganztagsbetreuung sollen als Baustein des multifunktionalen Zentrums mitgedacht werden. Dabei soll eine "back to back" Lösung von Schule und Kita (Vorschule) den Bildungsübergang und eine gemeinsame Ganztagsbetreuung ermöglichen. Die Sporthalle wird überwiegend von der Schule genutzt, soll aber auch außerschulischen Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Jeder Teil (Schule, Kita, Sporthalle) muss für sich erschlossen werden. Interne Anbindungen sind hinsichtlich Synergien wünschenswert. Es sind getrennte Freiräume für den Kita- und Schulhofbereich vorzusehen. Das Grundstück ist mit einer Größe von ca. 5.850 m² sehr klein. Es wird von einer kompakten Bauweise ausgegangen. Angestrebt wird ein Gebäudekonzept "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG Premium)" mit einem Energieeffizienzziel des KFW Förderprogramms "Klimafreundlicher Neubau KG 40". Im Vertragsentwurf ist die Planungsaufgabe detaillierter beschrieben. Die geschätzten Baukosten der Objektplanung betragen für die Kostengruppe 300 netto 13.342.320,- € und für die Kostengruppe 400 netto 3.697.680,- € Hierin ist keine Baupreisindexsteigerung enthalten. Gegenstand der Vergabe sind Planungsleistungen mit folgendem Leistungsbild: - Objektplanung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI, LPH 2-9 einschließlich Besonderer Leistungen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber wird im Zuge des Vergabeverfahrens die für die Abgabe eines Erstangebotes ausgewählten Bieter um die Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags für die gestellte Planungsaufgabe im Sinne des § 77, Abs. 2 VgV bitten. Für die Ausarbeitung dieser Angebotsunterlage erhalten die Bieter eine pauschale Vergütung in Höhe von 10.000,- € netto. Die Vergütung des bezuschlagten Bieters wird mit der Honorierung der LPH 2 verrechnet. Die Lösungskonzepte sollen im Rahmen einer Baukörperstudie die Bebauung des Grundstückes, seiner Erschließung und den Außenräumen, sowie die Zuordung der Funktionsbereiche und deren Organisationsstruktur erste grundlegende Ansätze für die spätere LPH 2 liefern. Ein abgestimmtes Raumprogramm mit einem Funktionsschema und einer Beschreibung der einzelnen Funktionsbereiche wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das vorgenannte Leistungsbild abdecken können und in der Vergangenheit vergleichbare Maßnahmen verwirklicht haben. Folgendes Verfahren wird durchgeführt: In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert ihre Teilnahmeanträge mit den geforderten Nachweisen einzureichen. In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt. Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert. Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/7/tenderId/121009262 eingestellt.
Interne Kennung: FG 2884 24 069
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamthonorar (Formblatt II-7-1)
Fester Wert (insgesamt): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität der zu erwartenden Leistung im Hinblick auf den hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand
Fester Wert (insgesamt): 3
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Gewährleistung von Kosten- und Terminsicherheit in der Planung und in der Baudurchführung
Fester Wert (insgesamt): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Kommunikation, Kooperation und Verfügbarkeit der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen
Fester Wert (insgesamt): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Qualität des Lösungsvorschlages unter Berücksichtigung der Vorgaben aus der
Fester Wert (insgesamt): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Mündliche Darstellung der Antworten auf die Fragen zu ZK 1 bis ZK 5 / Präsentation
Fester Wert (insgesamt): 3
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hansestadt Lübeck
Beschaffungsdienstleister: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 841 594,54 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hascher Jehle Generalplanungsgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Hascher Jehle Generalplanungsgesellschaft mbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1 841 594,54 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: FG 2884 24 069
Titel: HL Geniner Ufer, Neubau einer 3-zügigen Grundschule, Einfeldsporthalle und Kindertageseinrichtung -Objektplanung Gebäude und Innenräume-
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 30/01/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Hansestadt Lübeck
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884640
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-988-4542
Fax: +49 431-988-4702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer: t:04315992300
Postanschrift: Küterstraße 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 431-599-2300
Fax: +49 431-599-1510
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Hascher Jehle Generalplanungsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 32 38 22 59 3
Postanschrift: Kantstraße 17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Hascher Jehle Generalplanungsgesellschaft mbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Kantstraße 17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10623
Land, Gliederung (NUTS): DE300
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 34797650
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Lübeck
Registrierungsnummer: t:0451115
Postanschrift: Mühlendamm 14
Stadt: Lübeck
Postleitzahl: 23552
Land, Gliederung (NUTS): Lübeck, Kreisfreie Stadt (DEF03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 451115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-9002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a46d93d1-e117-4465-9b2b-59d0ac5fd5dc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 11:49:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 84989-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025