Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ausführungsplanung bis Objektbetreuung für den Neubau eines Wohnheimes für Studenten in Dresden

86447-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Ausführungsplanung bis Objektbetreuung für den Neubau eines Wohnheimes für Studenten in Dresden
OJ S 27/2025 07/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Dresden / Anstalt des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausführungsplanung bis Objektbetreuung für den Neubau eines Wohnheimes für Studenten in Dresden
Beschreibung: Ausführungsplanung bis Objektbetreuung für den Neubau eines Wohnheimes für Studenten in Dresden
Kennung des Verfahrens: 3890ba43-995c-4cbb-a432-b104c7153e12
Interne Kennung: 25-H-001/8120
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Löffler-Straße 18
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y455BS4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausführungsplanung bis Objektbetreuung für den Neubau eines Wohnheimes für Studenten in Dresden
Beschreibung: Das Studentenwerk Dresden beabsichtigt auf dem in der Fritz-Löffler-Straße 10-16 befindlichen Grundstück des Studentenwerks Dresden den Neubau eines Studentenwohnheimes. Der Neubau ist mit einer Grundfläche von ca. 102 m x 8,5 m bzw. 11,5 m geplant und soll mit einer Teilunterkellerung im Bereich des südlichen Treppenhauses realisiert werden. Das Gebäude soll aus vier, in einem stumpfen Winkel aneinander gesetzten Gebäudeteilen, wovon der teilunterkellerte Gebäudeteil 8-geschossig, zwei Gebäudeteil 7-geschossig sowie ein abgesetzter Gebäudeteil 6-geschossig sind, bestehen. Das Dach ist als Flachdach mit außenliegender Regen-Entwässerung vorzusehen. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt straßenseitig über zwei, mit Klingelanlage ausgestattete Eingänge von der Fritz-Löffler-Straße. Auf der, dem bestehenden Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße 12 zugewandten Rückseite sind ebenfalls zwei Eingänge angeordnet. In den Eingangsbereichen der rückwärtigen Zugänge befinden sich die Briefkästen. Die Erschließung der Apartments erfolgt über zwei Treppenhäuser mit Aufzügen und etagenweisen Laubengängen. In Summe befinden sich in Erd- und Obergeschossen 137 vollmöblierte Apartments für 149 Wohnheimplätze. Die Apartment-Aufteilung im Gebäude ist in allen Obergeschossen gleich. Lediglich im Dachge-schoss befinden sich aufgrund des Rücksprungs abweichende Zimmertypen. Detaillierte Angaben zum geplanten Bauvorhaben sind dem als Anlage 8 beigefügten Erläuterungsbericht zu entnehmen. Das Studentenwerk Dresden beabsichtigt, die Planungsleistungen für die Objektplanung im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben: Folgende Grundleistungen nach der HOAI für folgende Leistungsbilder ab der Leistungsstufe 2, d. h. Leistungsphase 5 bis einschließlich 9 sind zu erbringen: 1. Objektplanung Gebäude - Architektenleistung (keine Ingenieurleistung, da eine Ausführungsplanung zu erstellen ist) KGR 300 Bauwerk und Baukonstruktion KGR 400 Bauwerk - Technische Anlagen (begrenzt) KGR 445 Beleuchtungsanlagen KGR 600 Ausstattung und Kunstwerke sowie weitere besondere und / oder zusätzliche Leistungen. Die Baukosten wurde überschläglich mit 16.556.652,50 Euro (netto) ermittelt. Insoweit wird auf die Kostenermittlung verwiesen, die als Anlage 9 den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Nähere Angaben, auch in Bezug auf die geplante Beauftragung besonderer Leistungen, sind der Aufgabenstellung (Anlage B), dem Entwurf des Planervertrages, dort Ziffer 7.2 (Anlage D) und der Anlage 1 zum Planervertrag, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind, zu entnehmen.
Interne Kennung: 25-H-001/8120
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Fritz-Löffler-Straße 18
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/03/2029
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag endet mit der Fertigstellung des Bauwerkes.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Das Projekt wird durch das Staatsministeriums für Wirtschaft, Kultur und Tourismus des Landes Sachsen sowie mit Zuschüssen aus dem Bund-Länder-Programm "Junges Wohnen" gefördert.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Persönliche Lage des Bieters:
Beschreibung: - Eigenerklärungen: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit gem. §§ 123, 124 GWB; - Eigenerklärung, dass eine Mitgliedschaft/Eintragung in einer berufsständischen Kammer (etwa Architektenkammer Sachsen oder Ingenieurkammer Sachsen) und/oder Handelsregister/Partner-schaftsregister besteht bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Mitgliedschaft in ihrem Herkunftsstaat. Der Auftraggeber behält sich vor, eine entsprechende Bestätigung über die Mitgliedschaft anzufordern. Die Bestätigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Bestätigung nicht älter als sechs Monate sein; - Eigenerklärung, dass der Bieter bislang seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern nachgekommen ist (s. Eigenerklärung nach §§ 123, 124 GWB). Der Auftraggeber behält sich vor, auf gesondertes Verlangen, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates anzufordern. Die Bescheinigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht älter als sechs Monate sein; - Eigenerklärung, ob und auf welche Art der Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass der Bieter über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Millionen EUR für Personen- und von mindestens 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden mit 2-facher Maximierung pro Kalenderjahr bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut verfügt oder die Bestätigung, dass im Auftragsfalle die Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung entsprechend erhöht werden kann. Ferner ist zu erklären, dass die fälligen Versicherungsprämien gezahlt wurden. Der Auftraggeber behält sich vor, eine entsprechende Versicherungsbestätigung anzufordern. Die Bestätigung darf zum Ablauf der Frist zur Einreichung der gesondert angeforderten Versicherungsbestätigung nicht älter als sechs Monate sein; - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024); - Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024) für vergleichbare Leistungen (Geschosswohnungsbau, vorzugsweise Studentenwohnheime).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung, dass der Bieter über genügend Beschäftigte und Fachkräfte verfügt, um Aufträge dieser Art erfolgreich zu erfüllen; - Angaben zur Qualifikation der einzusetzenden Beschäftigten und Fachkräfte: 1) namentliche Benennung vorgesehener Projektleiter/-in 2) Nachweis der Qualifikation vorgesehener Projektleiter/-in 3) namentliche Benennung vorgesehener Stellvertreter/-in 4) Nachweis der Qualifikation vorgesehener Stellvertreter/-in 5) namentliche Benennung vorgesehener Bauüberwacher/-in 6) Nachweis der Qualifikation vorgesehener Bauüberwacher/-in; - Darstellung von Referenzprojekten mit denen die Bieter ihre Erfahrungen in folgenden Bereichen nachzuweisen haben: 1: Objektplanungsleistungen für den Neubau eines Gebäudes, KG 300+400+600, von mindestens 7,0 Mio. EUR brutto, abgeschlossenes, im Zeitraum 01.01.2015 bis spätestens zum Einreichungstermin gemäß Bekanntmachung fertiggestelltes Vorha-ben (Übergabe Nutzer), bei dem der Kostenrahmen eingehalten wurde, 2: Objektplanungsleistungen für den Neubau/Umbau/Sanierung eines Wohngebäudes als Sonderbau mit mindestens 45 Wohneinheiten, KG 300+400+600, ein-schließlich der Installation eines Fahrstuhls; im Zeitraum vom 01.01.2015 bis spätestens zum Einreichungstermin gemäß Bekanntmachung fertiggestelltes Vorhaben (Übergabe Nutzer), bei dem der Kostenrahmen eingehalten wurde, 3: Nachweis, dass der Referenznehmer die Objektplanungsleistungen auf Grundlage der von einem anderen Planungsbüro erstellten Genehmigungsplanung ab der Leistungsphase 5 im Zeitraum vom 01.01.2015 bis spätestens zum Einreichungstermin gemäß Bekanntmachung fortgeführt hat. 4: Nachweis von Erfahrungen im Umfang mit Baustellen, bei denen beengte Platzverhältnisse für die Baustelleneinrichtung bestanden haben sowie Nachweis von Erfahrungen in der Erarbeitung von Baustelleneinrichtungsplänen, auch für mehrere Bauphasen, Erfahrungen mit der Realisierung von Projekten, die mit Förder-mitteln finanziert wurden sowie bei der Mittelabflussplanung. Für jeden der vorgenannten Nachweise müssen die Bieter mindestens eine Referenz vorlegen (Mindestanforderung), dabei kann der Nachweis für die vorgenannten Punkte auch mit nur einer Referenz (falls zutreffend) geführt werden. Die Referenzen müssen bis einschließlich zur Leistungsphase 8 im Zeitpunkt der Angebotsabgabe abgeschlos-sen sein.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis / Honorar
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation/Berufserfahrung
Beschreibung: Qualifikation/Berufserfahrung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y455BS4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y455BS4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsunterlagen müssen vollständig sein; Sie müssen die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise enthalten. Die Möglichkeit einer Nachforderung bleibt unberührt. Änderungen des Bieters an seinen Einträgen müssen zweifelsfrei sein. Gegebenenfalls werden auch nach einer Nachforderung unvollständige Angebotsunterlagen nicht gewertet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 10:05:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Studentenwerk Dresden / Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Studentenwerk Dresden / Anstalt des öffentlichen Rechts
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Studentenwerk Dresden / Anstalt des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE 140 303 305
Postanschrift: Fritz-Löffler-Straße 18
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: MD Rechtsanwälte
Telefon: +49(0)331 2899916
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49(0)341 977-3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3e38f3a-5ec6-4ebf-95bf-5c203cc8fba1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/02/2025 09:42:24 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 86447-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 27/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/02/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz