1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zwischenuntersuchung und Kesselhauptuntersuchung Liliputdampflok 003, Bauart Krauss, Baujahr 1925, der Dresdner Parkeisenbahn
Beschreibung: Zwischenuntersuchung und Kesselhauptuntersuchung Liliputdampflok 003, Bauart Krauss, Baujahr 1925, der Dresdner Parkeisenbahn
Kennung des Verfahrens: 0192f5d8-59a0-4e72-8370-eadefab27578
Interne Kennung: VB 24_052
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50223000 Instandsetzung von Lokomotiven
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Großer Garten Dresden Südallee 2, 01219 Dresden
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01219
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Um ggf. erfolgte Änderungen, Ergänzungen, Berichtigungen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen zu erhalten, haben sich die Bewerber/Bieter eigenverantwortlich auf der Bekanntmachungsplattform zu informieren. Das Angebot, sowie die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren und der gesamten Vertragslaufzeit haben in deutscher Sprache in Wort und Schrift zu erfolgen. Angebote, die in anderer Form (z. B. schriftlich, per E-Mail oder auf einem Datenträger) eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt und vom Verfahren zwingend ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §15 VgV
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zwischenuntersuchung und Kesselhauptuntersuchung
Beschreibung: Die Dresdner Parkeisenbahn ist Teil der Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH. Sie verkehrt im Großen Garten in Dresden. Die Eisenbahnaufsichts- und Genehmigungsbehörde der Parkeisenbahn ist die Landeseisenbahnaufsicht Sachsen. Die Parkeisenbahn ist eine Nichtbundeseigene-Eisenbahn (NE-Bahn) mit einer Spurweite von 381 mm bzw. 15 Zoll. Ihre Betreibung erfolgt nach der Bau- und Betriebsordnung der Pioniereisenbahnen (BO P) von 1979. Es ist geplant, die Liliputdampflok 003, Bauart Krauss, Baujahr 1925, der Dresdner Parkeisenbahn gemäß beiliegender Leistungsbeschreibung zu befunden, und innerhalb einer Zwischenuntersuchung instand zu setzen. Weiterhin ist an dem Fahrzeugeine Kesselhauptuntersuchung (Kesselrevision) nach §33 der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) durchzuführen (aktueller Stand). Die Arbeiten der Zwischenuntersuchung sind in Anlehnung einer Hauptun-tersuchung innerhalb der DV 946 (Dienstvorschrift für die Instandhaltung der Triebfahrzeuge) durchzuführen (aktueller Stand). Die Vergabe des Auftrages erfolgt in einem Los. Ziel ist die Instandsetzung der Lokomotive zur Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit. Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungsbestandteile sind beispielhaft zu betrachten. Abgerechnet wird nach Auftragsvergabe der tatsächliche Aufwand.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50223000 Instandsetzung von Lokomotiven
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Großer Garten Dresden Südallee 2, 01219 Dresden
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01219
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 01/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungsbestandteile sind beispielhaft zu betrachten. Abgerechnet wird nach Auftragsvergabe der tatsächliche Aufwand. Sollten innerhalb der Befundung Schäden festgestellt werden, die über das aufgeführte Leistungsverzeichnis hinaus gehen, sind gemeinsam mit dem AG etwaige weitere Instandsetzungsschritte festzulegen. Werden innerhalb der Befundung Minderleistungen gegenüber dem aufgeführten Leistungsverzeichnis festgestellt, sind diese mit dem AG auszuwerten und festzulegen. Dafür vorgesehen sind Zwischenberatungen mit dem Auftraggeber. Diese sind vonseiten des Auftragnehmers mit dem Auftraggeber abzustimmen, um den tatsächlichen Arbeitsbedarf abzustimmen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot mit dem insgesamt niedrigsten Wertungspreis erteilt.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer im Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 380 663,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gGmbH
Registrierungsnummer: DE226047154
Postanschrift: Stauffenbergallee 2a
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V.
Telefon: +49 3512802408
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer im Freistaat Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Telefon: +49 3419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0101
Offizielle Bezeichnung: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 114129319
Postanschrift: Elisabeth- Schwarzhaupt- Platz 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Am Flutgraben 2 98617 Meiningen
Telefon: 0049 30 29764291
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0102
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01946e44-6981-4b83-b8f2-28d7750d2ac1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/02/2025 09:24:03 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 77654-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 25/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/02/2025