Deutschland – Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) – Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen

75181-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) – Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen
OJ S 24/2025 04/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen
Beschreibung: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Freistaat Sachsen
Kennung des Verfahrens: 019425cc-75af-43e2-a9de-efc5130e7bc7
Interne Kennung: KVS-BVV-2025-1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Vogtlandkreis
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meißen/Riesa-Großenhain
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipziger Land/Muldental
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pirna - Neustadt
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Anlage 6) oder Eigenerklärung gleichen Inhalts alternativ zur vorstehenden Forderung - Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ; Eigenerklärung Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung EU Nr. 833-2014 (Anlage 7)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vogtlandkreis
Beschreibung: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Bereich Vogtlandkreis
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Vogtlandkreis
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Referenzen (Anlage 8) (Angabe mind. einer Referenz erforderlich) Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rettungsdienst oder im ärztlichen Bereitschaftsdienst, exklusive des qualifizierten und nicht-qualifizierten Krankentransportes/Personenfahrdienstes, im Umfang von mindestens drei Jahren. Die mindestens dreijährige Erfahrung kann auch durch mehrere Referenzaufträge nachgewiesen werden, d. h. es ist nicht notwendig, dass eine Referenz vorgelegt wird, die einen dreijährigen Leistungsumfang hat. Das Unternehmen muss des Weiteren aktuell im Sinne der ausgeschriebenen Leistungen tätig sein. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte. Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren bzw. noch sind. Die Referenzbeschreibung muss eine kurze Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang und Laufzeit/Zeitraum (Monat/Jahr bzw. laufend) sowie Kontaktdaten des Auftraggebers (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail) für Rückfragen beinhalten.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Anlage 6) oder Eigenerklärung gleichen Inhalts, alternativ zur vorstehenden Forderung – Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ ; Eigenerklärung Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung EU Nr. 833-2014 (Anlage 7)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis (40%)
Beschreibung: Kriterium Preis (40%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Beschreibung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 09:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Meißen / Riesa-Großenhain
Beschreibung: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Bereich Meißen / Riesa-Großenhain
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Meißen / Riesa-Großenhain
Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Referenzen (Anlage 8) (Angabe mind. einer Referenz erforderlich) Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rettungsdienst oder im ärztlichen Bereitschaftsdienst, exklusive des qualifizierten und nicht-qualifizierten Krankentransportes/Personenfahrdienstes, im Umfang von mindestens drei Jahren. Die mindestens dreijährige Erfahrung kann auch durch mehrere Referenzaufträge nachgewiesen werden, d. h. es ist nicht notwendig, dass eine Referenz vorgelegt wird, die einen dreijährigen Leistungsumfang hat. Das Unternehmen muss des Weiteren aktuell im Sinne der ausgeschriebenen Leistungen tätig sein. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte. Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren bzw. noch sind. Die Referenzbeschreibung muss eine kurze Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang und Laufzeit/Zeitraum (Monat/Jahr bzw. laufend) sowie Kontaktdaten des Auftraggebers (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail) für Rückfragen beinhalten.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Anlage 6) oder Eigenerklärung gleichen Inhalts, alternativ zur vorstehenden Forderung – Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ ; Eigenerklärung Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung EU Nr. 833-2014 (Anlage 7)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis (40%)
Beschreibung: Kriterium Preis (40%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Beschreibung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 09:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Leipziger Land / Muldental
Beschreibung: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Bereich Leipziger Land / Muldental
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Leipziger Land / Muldental
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Referenzen (Anlage 8) (Angabe mind. einer Referenz erforderlich) Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rettungsdienst oder im ärztlichen Bereitschaftsdienst, exklusive des qualifizierten und nicht-qualifizierten Krankentransportes/Personenfahrdienstes, im Umfang von mindestens drei Jahren. Die mindestens dreijährige Erfahrung kann auch durch mehrere Referenzaufträge nachgewiesen werden, d. h. es ist nicht notwendig, dass eine Referenz vorgelegt wird, die einen dreijährigen Leistungsumfang hat. Das Unternehmen muss des Weiteren aktuell im Sinne der ausgeschriebenen Leistungen tätig sein. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte. Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren bzw. noch sind. Die Referenzbeschreibung muss eine kurze Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang und Laufzeit/Zeitraum (Monat/Jahr bzw. laufend) sowie Kontaktdaten des Auftraggebers (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail) für Rückfragen beinhalten.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Anlage 6) oder Eigenerklärung gleichen Inhalts, alternativ zur vorstehenden Forderung – Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ ; Eigenerklärung Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung EU Nr. 833-2014 (Anlage 7)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis (40%)
Beschreibung: Kriterium Preis (40%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Beschreibung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 09:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Pirna - Neustadt
Beschreibung: Durchführung von Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rahmen des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KV Sachsen im Bereich Pirna - Neustadt
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Pirna - Neustadt
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die KV Sachsen ist berechtigt, den Vertrag durch einseitige Erklärung zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern (einseitige Option zugunsten der KV Sachsen). Die Optionen können ausgeübt werden bis zum 01.04.2030 mit einem Ende der Leistungspflicht am 01.10.2031, 7:00 Uhr bzw. zum 01.04.2031 mit einem Ende der Laufzeit am 01.10.2032, 7:00 Uhr. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, dass die KV Sachsen die Optionen ausübt. Für den Fall, dass sich aufgrund von Änderungen in den gesetzlichen oder gesetzesgleichen Regelungen die Zuständigkeiten für die Organisation des Bereitschaftsdienstes oder die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern, besteht zwischen den Vertragspartnern Konsens, dass die Zusammenarbeit im Rahmen dieses Vertrages überprüft, ggf. angepasst und — sofern notwendig vertraglich neu vereinbart oder aufgelöst wird.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der Referenzen (Anlage 8) (Angabe mind. einer Referenz erforderlich) Das Unternehmen verfügt über Erfahrungen bei Fahrdienstleistungen mit medizinischer und administrativer Assistenz im Rettungsdienst oder im ärztlichen Bereitschaftsdienst, exklusive des qualifizierten und nicht-qualifizierten Krankentransportes/Personenfahrdienstes, im Umfang von mindestens drei Jahren. Die mindestens dreijährige Erfahrung kann auch durch mehrere Referenzaufträge nachgewiesen werden, d. h. es ist nicht notwendig, dass eine Referenz vorgelegt wird, die einen dreijährigen Leistungsumfang hat. Das Unternehmen muss des Weiteren aktuell im Sinne der ausgeschriebenen Leistungen tätig sein. Das Unternehmen beschreibt kurz die durchgeführten Projekte. Diese Nachweise sind von allen Bietern zu erbringen, auch von denen, die bereits als Vertragspartner für den Auftraggeber tätig waren bzw. noch sind. Die Referenzbeschreibung muss eine kurze Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art und Umfang und Laufzeit/Zeitraum (Monat/Jahr bzw. laufend) sowie Kontaktdaten des Auftraggebers (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail) für Rückfragen beinhalten.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und 124 GWB (Anlage 6) oder Eigenerklärung gleichen Inhalts, alternativ zur vorstehenden Forderung – Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das AVPQ ; Eigenerklärung Artikel 5 k Absatz 1 der Verordnung EU Nr. 833-2014 (Anlage 7)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Preis (40%)
Beschreibung: Kriterium Preis (40%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Beschreibung: Kriterium Qualität der Leistungserbringung (60%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/03/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/03/2025 09:01:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Registrierungsnummer: 207904758
Postanschrift: Schützenhöhe 12
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: 035182909150
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: /
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 03419773800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0194cb4b-e11a-4ffb-a45c-1cdb5638c07e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/02/2025 12:46:43 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 75181-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 24/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/02/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz