1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Klein Wesenberg, über das Amt Nordstormarn
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Objekt- und Freianlagenplanung - Neubau Feuerwehrhaus in der Gemeinde Klein Wesenberg (Nordstormarn)
Beschreibung: Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume, gem. § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI 2021 Leistungsphasen 1 – 9 sowie Freianlagen, gem. § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2021 Leistungsphasen 1 – 9, für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Gemeinde Klein Wesenberg (Nordstormarn) stufenweise Beauftragung
Kennung des Verfahrens: d0985fb1-eeb5-49d2-b437-b9ca87ad562d
Interne Kennung: E48278498
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: entlang der K 47 gelegene Teilfläche des Sportplatzes (Außenbereich)
Stadt: Klein Wesenberg
Postleitzahl: 23860
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Entsprechend des Flächennutzungsplans handelt es sich um ein besonderes Vorhaben im Außenbereich mit landschaftspflegerischen Ausgleichsbedarf. In der 30 m vorhandenen Abstandsfläche parallel zum östlich gelegenen Wald dürfen keine Hochbauten entstehen. Parkplätze sind in der Waldabstandsfläche möglich. Lichtemissionen in den Gehölzbestand sind zu vermeiden. Die Ortsdurchfahrtsgrenze ist nach Umsetzung des Vorhabens in Abstimmung mit dem Straßenbaulastträger zu verschieben. Die Zufahrten zur Straße sind mit dem vorgenannten Träger abzustimmen.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Soweit mehr als vier geeignete Bewerber vorhanden sind, wird eine Begrenzung i. S. d. § 51 VgV vorgenommen. Eine Begrenzung der Zahl, der geeigneten Bewerber gemäß § 51 VgV, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf vier Bewerber, wird anhand der Anzahl der Referenzobjekte, die folgende Kriterien aufweisen, vorgenommen; Abgrenzend von der eigentlichen Eignungsprüfung werden die Referenzobjekte aus dem Bearbeitungszeitraum vom 01.01.2020 – 30.08.2024 anhand folgender Kriterien gesondert bewertet. Als Referenzobjekte im Rahmen der Begrenzung nach § 51 VgV werden Leistungen anerkannt, die zumindest die LPH 1 - 8 abdecken und innerhalb des zuvor genannten Zeitraums vollständig abgeschlossen wurden. Der Zeitraum des Planungsbeginns ist nicht relevant. Es kommt auf den Zeitpunkt der abgeschlossenen Erbringung der LPH 8 des Bauvorhabens an. Referenzobjekte, die vor dem 01.01.2020 in Betrieb genommen wurden, werden bei dieser Wertung nicht berücksichtigt. Die Referenzobjekte umfassen Objektplanungsleistungen für den Neubau oder die Sanierung von Feuerwehrhäusern und sind in der Höhe der Kosten (KG 300,400, 500) mit dem ausgeschriebenen Objekt vergleichbar. Die Vergleichbarkeit ist dann gegeben, wenn der Planungsumfang der Referenzen im Vergleich zur ausgeschriebenen Leistung als gleich hoch oder höher zu bewerten ist. Die Begrenzung erfolgt anhand der Anzahl der Referenzen der Objektplanung. Die Freianlagen-planung spielt bei der Begrenzung eine untergeordnete Rolle, da in jedem Fall der Objektplaner der unmittelbare Vertragspartner des Auftraggebers wird und der Schwerpunkt dieser Leistungen auf der Objektplanung beruht. Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mit der höchsten Anzahl an Referenzob-jekten, die die zuvor genannten Kriterien erfüllen, qualifiziert sich als erster der vier Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Eine solche Bewertung er-folgt solange, bis alle vier Bewerber feststehen. Ggf. entscheidet bei gleichhoher Anzahl der Referenzobjekte das Los.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanungsleistungen der Leistungsbilder Gebäude und Innenräume sowie Freianlagen
Beschreibung: Objektplanungsleistungen im Leistungsbild Gebäude und Innenräume, gem. § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI 2021 Leistungsphasen 1 – 9 sowie Freianlagen, gem. § 39 i.V.m. Anlage 11 HOAI 2021 Leistungsphasen 1 – 9, für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses für die Gemeinde Klein Wesenberg (Nordstormarn) Die Gesamtleistung umfasst 2 Leistungsbilder (Objekt- und Freianlagenplanung). Eine Aufteilung in 2 Lose erfolgt allerdings nicht. Der Objektplaner wird die Freianlagenplanung mit übernehmen. Soweit dies in Eigenleistung nicht gewährleistet werden kann, ist es möglich eine Bietergemeinschaft zu bilden oder einen Landschaftsplaner als Unterauftragnehmer einzusetzen.
Interne Kennung: E48278498
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: entlang der K 47 gelegene Teilfläche des Sportplatzes
Stadt: Klein Wesenberg (Nordstormarn)
Postleitzahl: 23860
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Entsprechend des Flächennutzungsplans handelt es sich um ein besonderes Vorhaben im Außenbereich mit landschaftspflegerischen Ausgleichsbedarf. In der 30 m vorhandenen Abstandsfläche parallel zum östlich gelegenen Wald dürfen keine Hochbauten entstehen. Parkplätze sind in der Waldabstandsfläche möglich. Lichtemissionen in den Gehölzbestand sind zu vermeiden. Die Ortsdurchfahrtsgrenze ist nach Umsetzung des Vorhabens in Abstimmung mit dem Straßenbaulastträger zu verschieben.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/01/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar 25 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Sicherstellung personeller Verfügbarkeit 15%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Methodik der Projektbearbeitung 60 %
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kubus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Gemeinde Klein Wesenberg, über das Amt Nordstormarn
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Klein Wesenberg, über das Amt Nordstormarn
Beschaffungsdienstleister: Kubus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gebr. Schmidt Freischaffende Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 09/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Gemeinde Klein Wesenberg, über das Amt Nordstormarn
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kubus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 19061
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Str. 5
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19061
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3853031268
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Klein Wesenberg, über das Amt Nordstormarn
Registrierungsnummer: 23858
Postanschrift: Am Schiefen Kamp 10
Stadt: Reinfeld (Holstein)
Postleitzahl: 23858
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
Telefon: 03853031268
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 24105
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: +494319884640
Fax: +494319884702
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Gebr. Schmidt Freischaffende Architekten GmbH
Registrierungsnummer: HRB 1447
Postanschrift: Lindenstraße 14
Stadt: Bad Segeberg
Postleitzahl: 23795
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: 04551 4002
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26199f27-1d84-4b6c-917b-8a36fffafb81 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 10:08:09 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 71942-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025