1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zeitwertkonten
Beschreibung: Verwaltung und Rückdeckung von Wertguthaben bei Mitarbeitenden des Auftraggebers auf Grundlage des Tarifvertrags Zeitwertkonten Universitätsklinikum Leipzig.
Kennung des Verfahrens: 58cd511b-3e7f-41ae-8d7d-6eb3d4e6734f
Interne Kennung: 2024-59-SZD-Zeitwertkonten
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Liebigstr. 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMH54SS
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Anlage A.2 und A.3
Korruption: siehe Anlage A.2 und A.3
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Anlage A.2 und A.3
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Anlage A.2 und A.3
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Anlage A.2 und A.3
Zahlungsunfähigkeit: siehe Anlage A.2 und A.3
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage A.2 und A.3
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Anlage A.2 und A.3
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe Anlage A.2 und A.3
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Anlage A.2 und A.3
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe Anlage A.2 und A.3
Entrichtung von Steuern: siehe Anlage A.2 und A.3
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe Anlage A.2 und A.3
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Zeitwertkonten
Beschreibung: Es wird ein Rahmenvertrag geschlossen. Mit den einzelnen Mitarbeitenden des UKL ist eine Einzelvertrag abschließen.
Interne Kennung: 2024-59-SZD-Zeitwertkonten
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Liebigstr. 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Zulassung zum Geschäftsbetrieb
Beschreibung: Aktueller Nachweis (nicht älter als 6 Monate) über die Zulassung zum Geschäftsbetrieb durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder die Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staates. Für ausländische Bieter ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Art möglich.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Sicherungsfonds für die Lebensversicherer
Beschreibung: Aktueller Nachweis (nicht älter als 6 Monate) der Mitgliedschaft im gesetzlichen Sicherungsfonds Protektor Lebensversicherung AG bzw. bei ausländischen Bietern in einem gleichwertigen Sicherungssystem.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eigenerklärung zur Beobachtung durch das BaFin
Beschreibung: Eigenerklärung zur Beobachtung durch das BaFin, dass das Unternehmen nicht unter besonderer Beobachtung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staats steht und keine Beobachtung des Unternehmens zum Zwecke der Befolgung von Auflagen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht oder der Aufsichtsbehörde eines anderen EU/EWR-Staatsangekündigt wurde.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ratingergebnisse nach Fitch, es werden Mindestanforderungen gestellt
Beschreibung: Nachweis/Bericht der Ratingergebnisse gemäß Fitch. Mindestanforderung: Der Bieter muss ein Fitch-Rating von mindestens A+ nachweisen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Solvency Quote - es werden Mindestanforderungen gestellt
Beschreibung: Nachweis/Angabe zur Solvency Quote ohne Übergangsmaßnahmen für das Geschäftsjahr 2023. Der Bieter muss eine SCR-Quote von mindestens 150% nachweisen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Kapitalanlagenbestand zum 31.12.2023 - es werden Mindestanforderungen gestellt
Beschreibung: Nachweis/Bescheinigung des Kapitalanlagenbestand zum 31.12.2023. Der Bieter muss einen Kapitalanlagenbestand von mindestens 15 Mrd. EUR nachweisen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Umsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage A.2) im Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Anlage A.7 - Referenzen - es werden Mindestanforderungen gestellt
Beschreibung: Der Nachweis über die Referenzangaben muss Leistungen umfassen, die in den letzten drei Geschäftsjahren erbracht wurden und mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Folgende Mindestanforderungen (§ 46 Abs. 1 VgV) müssen nachgewiesen werden: Es müssen zwei Betriebe mit jeweils über 1.000 Mitarbeitenden benannt werden, davon mindestens einer aus der Gesundheitswirtschaft. Für diese Betriebe muss der Bieter in den letzten drei Jahren ein Zeitwertkontenmodell aktiv betrieben haben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskonditionen
Beschreibung: Für die Bewertung des Angebots sind sämtliche mit dem Vertragsabschluss einhergehende Preiskonditionen relevant. Soweit Kosten von Beiträgen oder Laufzeiten abhängen, sind Sie anhand eines Beispiels (Einzelvertrag mit einer Gesamtansparsumme von EUR 200 pro Monat über eine Laufzeit von 60 Monaten) darzustellen. Die im Versicherungsbeitrag enthaltenen Kosten sind unter den Preiskonditionen nicht gesondert anzugeben. Sie werden durch ihre Auswirkungen auf die Garantie- und Gesamtleistung im nächsten Block berücksichtigt. Bitte ebenfalls das Produktinformationsblatt mit Angaben zu den Kosten beifügen.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungskonditionen
Beschreibung: Anhand des vorgenannten Beispiels sind ebenso Garantie- und Gesamtleistungen nach aktu-ellen Rechnungsgrundlagen nach 60 Monaten Beitragszahlungen und (bei weiterer monatli-cher Beitragszahlung) 120 Monaten auszuweisen. Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, sein Einstandsrisiko für den Fall, dass der Auszahlungsbetrag der Rückdeckungsversicherung hinter der Summe der Ansparbeträge zurückbleibt, zu minimieren.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Servicekonditionen
Beschreibung: Für die Bewertung des Angebots sind ebenfalls Servicekonditionen rund um die Erstellung von Unterlagen, Datenaustausch etc. relevant. In diesem Bereich findet zudem die Bewertung des Konzepts der Leistungserbringung entsprechend Absatz 6.2. statt.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ESG-Kriterien
Beschreibung: Zudem ist die Teilnahme an einer Kampagne zur Sicherstellung der ESG-Kriterien der Kapitalanlage für die Bewertung relevant.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot nach Maßgabe des § 58 VgV und § 127 GWB. Die genauen Informationen entnehmen Sie dem Punkt 7 der bewerbungs- und Angebotsbedingungen. Alle Information sind auch nochmal in der Anlage A.11 erklärt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/02/2025 09:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Leipzig Anstalt des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: DE213218064
Postanschrift: Liebigstr. 18, Haus B
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bereich 2 - Materialwirtschaft u. Dienstleistungen
Telefon: +49 3419714002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Braustr. 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773 800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c427bbed-2cf8-4431-b831-409282b863e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 07:55:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 63761-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025