Deutschland – Bau kompletter Wohnhäuser – IWO Mölln - TU-Vergabe "Sozialer Wohnungsbau Mölln, Hirschberger Straße 6 und 10"

63359-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bau kompletter Wohnhäuser – IWO Mölln - TU-Vergabe "Sozialer Wohnungsbau Mölln, Hirschberger Straße 6 und 10"
OJ S 20/2025 29/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: IWO Mölln - TU-Vergabe "Sozialer Wohnungsbau Mölln, Hirschberger Straße 6 und 10"
Beschreibung: Die Auftraggeberin (AG) ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Mölln GmbH. Die Stadtwerke Mölln GmbH ist eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Stadt Mölln. Die AG ist Eigentümerin von Grundstücken an der Hirschberger Straße in 23879 Mölln. Das Grundstück Hirschberger Straße 6 (Gemarkung Mölln, Flur 13, Flur-stück 1/302) hat eine Größe von ca. 2.900 m², das Grundstück Hirschberger Straße 10a/b (Gemarkung Mölln, Flur 13, Flurstück 1/306) hat eine Größe von ca. 2.500 m². Die Grundstücke liegen im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 131 der Stadt Mölln. Beide Grundstücke sind teilweise bebaut und weisen nach Baumschutzsatzung geschützten und weitestgehend zu erhaltenden Baumbestand auf. Die AG beabsichtigt, auf beiden Grundstücken, im Sinne einer Nachverdichtung, zwei dreigeschossige Gebäude mit Flachdach zu errichten. Die AG hat die Grundstücke im Jahr 2024 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgabe (BImA) erworben und möchte auf diesen sozialen Wohnungsbau betreiben. Übergeordnetes Planungsziel ist es, die zur Verfügung stehende Fläche maximal für die Wohnraumnutzung zu verwerten. Pro Gebäude sollen 19 Wohnungen, aufgeteilt auf 1-, 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen, entstehen. Alle Wohnungen sollen einen einfachen, identischen Standard haben. Die Errichtung der Wohngebäude wird öffentlich durch die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gefördert. 70 % der Wohnungen sollen durch die IB.SH öffentlich gefördert werden. Sämtliche Wohnungen - also auch die frei finanzierten Wohnungen - sollen nach den Anforderungen der Förderbedingungen errichtet werden. Das Antragsverfahren für die neue soziale Wohnraumförderung im Mietwohnungsbau wird ab dem 1. September 2025 möglich sein. Für die Stellung des Fördermittelantrags ist die Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 gemäß HOAI) erforderlich.
Kennung des Verfahrens: ce32b5f5-9d7f-410b-a3fa-6fa7094a042e
Interne Kennung: 3058/2024
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser, 45211340 Bau von Mehrfamilienhäusern, 45211341 Bau von Wohnungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hirschberger Straße 6, 10a/b
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV54FE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe sind: 1. nicht form- und fristgerecht eingegangene Angebote, 2. das Vorliegen von Tatbestandsmerkmalen der §§ 123, 124 GWB, 3. Verstöße gegen § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, 4. das Unterfallen des Unternehmens unter die von der EU gem. VO 833/2014 verhängten Russland-Sanktionen wegen des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: IWO Mölln - TU-Vergabe "Sozialer Wohnungsbau Mölln, Hirschberger Straße 6 und 10"
Beschreibung: Die AG möchte sämtliche Planungs- und Bauleistungen für die Errichtung der Wohngebäude an einen Totalunternehmer (TU) vergeben. Der TU soll sämtliche erforderlichen Planungsleistungen erbringen und die Gebäude schlüsselfertig errichten. Darüber hinaus hat der TU das Außengelände zu errichten sowie die Anbindung an die verkehrliche und technische Infrastruktur. Da die zu errichtenden Wohngebäude öffentlich gefördert werden sollen, hat der TU die Förderbedingungen der IB.SH für den sozialen Wohnungsbau einzuhalten, die Wohnungen entsprechend den Förderrichtlinien zu planen und zu bauen, die Unterlagen für die Antragstellung zu erstellen und die AG bei der Stellung des Fördermittelantrags zu unterstützen. Die AG wird den TU stufenweise beauftragen. Zunächst werden in einer ersten Stufe lediglich die Planungsleistungen bis zur Leistungsphase 3 nach HOAI abgerufen. Die übrigen Leistungsphasen und die Bauleistung werden in einer zweiten Stufe abgerufen. Die AG behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor.
Interne Kennung: 3058/2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser, 45211340 Bau von Mehrfamilienhäusern, 45211341 Bau von Wohnungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hirschberger Straße 6, 10a/b
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 13/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung. 1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs (sollte nicht älter als 3 Monate sein) oder - bei ausländischen Unternehmen - Vorlage einer vergleichbaren Urkunde/Bescheinigung, sofern die Eintragung aufgrund der Unternehmensform vorgesehen ist. 2. Zulassung als bauvorlageberechtigter Architekt oder Ingenieur durch Eintragung in der Architekten- und/oder Ingenieurskammer bzw. vergleichbare Qualifikation eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (Nachweis erforderlich).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Anlage 4 Ziffer 4.2 Abschnitt A der Vergabeunterlagen).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mitarbeiter
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren festangestellten Beschäftigten und Führungskräften (siehe Anlage 4 Ziffer 4.2 Abschnitt B der Vergabeunterlagen).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: jeweils 2,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und sonstige Schäden. Sofern eine solche Betriebshaftpflichtversicherung noch nicht vorliegt, genügt auch der Nachweis eines Versicherers, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung mit den genannten Deckungssummen abgeschlossen wird.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Bauunternehmen Neubau Hochbau
Beschreibung: Einreichung von Referenzprojekten für vergleichbare Neubauvorhaben im Hochbau (z. B. Wohn- oder Bürobauten, Hotels, öffentliche Bauten etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto, welche im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber). Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. weniger als drei Referenzen führen zum Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. 2. mindestens drei Referenzen geben 5 Punkte. 3. Mindestens fünf Referenzen geben 10 Punkte. 4. ab zehn Referenzen werden 20 Punkte vergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Bauunternehmen Schlüsselfertigbau
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten im Schlüsselfertigbau mit Gesamtverantwortlichkeit für sämtliche Planungs- und Bauleistungen für abgeschlossene Neubauvorhaben im Hochbau (z.B. Wohn- oder Bürobauten, Hotels, öffentliche Bauten etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto, welche im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber). Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 40 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 10 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 20 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 30 Punkte. 5. mindestens zehn Referenzen geben 40 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikation des Architekten/Planungsbüros Neubau Hochbau
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten für Planungsleistungen (mind. Leistungsphasen 2 - 5 gemäß HOAI) für abgeschlossene Neubauvorhaben im Hochbau (z.B. Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Hotels, Bürogebäude etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist. Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 5 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 10 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 20 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikation des Architekten/Planungsbüros Neubau mit min. 10 Wohneinheiten
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten für abgeschlossene Planungsleistungen bis einschl. LP 4 für Neubauvorhaben mit mind. 10 Wohneinheiten im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist. Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 5 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 10 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 20 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis in EUR (brutto). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 25

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkennwert
Beschreibung: Kostenkennwert (KG 200-700) in EUR pro qm Wohnfläche (brutto). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 35

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Städtebau und Architektur
Beschreibung: Erfüllung städtebaulicher Standards und architektonische Qualitäten. Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 15

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauliche und technische Qualität
Beschreibung: Bauliche und technische Qualität (Konstruktion, Material, Technische Konzepte). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV54FE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV54FE
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die AG behält sich das Recht vor, ggf. fehlende Unterlagen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Registrierungsnummer: T:004945422231
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Telefon: 045422231
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: T:00494030091600
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20457
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: 04030091600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: T:00494319884542
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Telefon: 04319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75aa1246-a53e-4983-83b0-b642ea633931 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/01/2025 16:13:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 63359-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/01/2025

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr