5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45211300 Bau kompletter Wohnhäuser
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser, 45211340 Bau von Mehrfamilienhäusern, 45211341 Bau von Wohnungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hirschberger Straße 6, 10a/b
Stadt: Mölln
Postleitzahl: 23879
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2026
Enddatum der Laufzeit: 13/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung. 1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs (sollte nicht älter als 3 Monate sein) oder - bei ausländischen Unternehmen - Vorlage einer vergleichbaren Urkunde/Bescheinigung, sofern die Eintragung aufgrund der Unternehmensform vorgesehen ist. 2. Zulassung als bauvorlageberechtigter Architekt oder Ingenieur durch Eintragung in der Architekten- und/oder Ingenieurskammer bzw. vergleichbare Qualifikation eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (Nachweis erforderlich).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (siehe Anlage 4 Ziffer 4.2 Abschnitt A der Vergabeunterlagen).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mitarbeiter
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren festangestellten Beschäftigten und Führungskräften (siehe Anlage 4 Ziffer 4.2 Abschnitt B der Vergabeunterlagen).
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen: jeweils 2,5 Mio. EUR für Personen-, Sach- und sonstige Schäden. Sofern eine solche Betriebshaftpflichtversicherung noch nicht vorliegt, genügt auch der Nachweis eines Versicherers, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung mit den genannten Deckungssummen abgeschlossen wird.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Bauunternehmen Neubau Hochbau
Beschreibung: Einreichung von Referenzprojekten für vergleichbare Neubauvorhaben im Hochbau (z. B. Wohn- oder Bürobauten, Hotels, öffentliche Bauten etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto, welche im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber). Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. weniger als drei Referenzen führen zum Ausschluss des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft. 2. mindestens drei Referenzen geben 5 Punkte. 3. Mindestens fünf Referenzen geben 10 Punkte. 4. ab zehn Referenzen werden 20 Punkte vergeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erfahrung Bauunternehmen Schlüsselfertigbau
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten im Schlüsselfertigbau mit Gesamtverantwortlichkeit für sämtliche Planungs- und Bauleistungen für abgeschlossene Neubauvorhaben im Hochbau (z.B. Wohn- oder Bürobauten, Hotels, öffentliche Bauten etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto, welche im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber). Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 40 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 10 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 20 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 30 Punkte. 5. mindestens zehn Referenzen geben 40 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikation des Architekten/Planungsbüros Neubau Hochbau
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten für Planungsleistungen (mind. Leistungsphasen 2 - 5 gemäß HOAI) für abgeschlossene Neubauvorhaben im Hochbau (z.B. Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Hotels, Bürogebäude etc.; keine Industriebauten) mit Gesamtbaukosten nach DIN 276 KGR 200-500 von mind. 2,5 Mio. EUR netto im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist. Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 5 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 10 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 20 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Qualifikation des Architekten/Planungsbüros Neubau mit min. 10 Wohneinheiten
Beschreibung: Einreichung von vergleichbaren Referenzprojekten für abgeschlossene Planungsleistungen bis einschl. LP 4 für Neubauvorhaben mit mind. 10 Wohneinheiten im Zeitraum 01.01.2014 bis zum Ende der Bewerbungsfrist. Das Kriterium wird für die Bewerberauswahl herangezogen und bepunktet (maximal können für dieses Kriterium 20 Punkte erzielt werden). Die Punktvergabe erfolgt nach folgendem Schema: 1. keine Referenz führt zu 0 Punkten. 2. mindestens eine Referenz gibt 5 Punkte. 3. Mindestens zwei Referenzen geben 10 Punkte. 4. mindestens fünf Referenzen geben 20 Punkte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis in EUR (brutto). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 25
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkennwert
Beschreibung: Kostenkennwert (KG 200-700) in EUR pro qm Wohnfläche (brutto). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Städtebau und Architektur
Beschreibung: Erfüllung städtebaulicher Standards und architektonische Qualitäten. Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauliche und technische Qualität
Beschreibung: Bauliche und technische Qualität (Konstruktion, Material, Technische Konzepte). Die Zuschlagskriterien werden später in den Unterlagen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe näher erläutert.
Gewichtung (Punkte, genau): 25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/02/2025 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die AG behält sich das Recht vor, ggf. fehlende Unterlagen im Rahmen der gesetzlich zulässigen Möglichkeiten nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Immobilien zum Wohnen in Mölln GmbH
Beschaffungsdienstleister: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)