Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Generalplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain

49997-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden – Generalplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain
OJ S 17/2025 24/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Wurzen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelGeneralplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain
BeschreibungGeneralplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain
Kennung des Verfahrens019492e2-c545-4d8b-9d8c-a9fade369098
Interne Kennung01/2025
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des Verfahrenssiehe Ausschreibungstext
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftNitzschkaer Straße  
StadtWurzen OT Burkartshain
Postleitzahl04808
Land, Gliederung (NUTS)Leipzig (DED52)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.1 781 960,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationensiehe Ausschreibungstext
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriftensiehe Ausschreibungstext
Korruptionsiehe Ausschreibungstext
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigungsiehe Ausschreibungstext
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierungsiehe Ausschreibungstext
Betrugsbekämpfungsiehe Ausschreibungstext
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandelssiehe Ausschreibungstext
Zahlungsunfähigkeitsiehe Ausschreibungstext
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungensiehe Ausschreibungstext
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.siehe Ausschreibungstext
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahrensiehe Ausschreibungstext
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrenssiehe Ausschreibungstext
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträgesiehe Ausschreibungstext
Entrichtung von Steuernsiehe Ausschreibungstext
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Generalplanungsleistungen für den Ersatzneubau des Feuerwehrgerätehauses in Wurzen OT Burkartshain
Beschreibung: Die Stadt Wurzen ist eine Große Kreisstadt im Nordosten des Landkreises Leipzig und dort etwa 30 km östlich von Leipzig in der Leipziger Tieflandsbucht gelegen. Die Stadt Wurzen kann auf eine mehr als 900-jährige Tradition zurückblicken. Die erste Erwähnung erfolgte im Jahr 961. Die Stadt befindet sich am östlichen Hochufer der Mulde. Die Stadt Wurzen ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit mehreren mittelständischen Unternehmen. Als wirtschaftlicher Schwerpunkt ist sicherlich die Produktion von Süß- und Gebäckwaren in einer Zweigstelle eines international agierenden großen Unternehmens anzusehen. Wurzen besteht aus der Kernstadt und mehreren Ortsteilen, welche aufgrund von Eingemeindungen bis zum Jahr 2006 hinzugekommen sind. Burkartshain ist einer der beiden größten Ortsteile. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1284. Seit 1952 gehörte Burkartshain zum Kreis Wurzen und wurde zum 01.01.1994 mit der Gemeinde Kühren zusammengeschlossen. Mit Wirkung zum 01.10.2006 wurde die Gemeinde Kühren-Burkartshain nach Wurzen eingemeindet. Im Ortsteil Burkartshain leben etwa 600 Einwohner. Es gibt eine Kindertagesstätte, ein Freibad und eine Schule für Lernförderungen. Die Stadt Wurzen strebt nunmehr den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Burkartshain an. Im Rahmen der Erstellung einer Vorplanung wurde eine Vorzugsvariante erarbeitet und verfolgt. Es handelt sich insofern um einen zweigeschossigen und massiven Sozial- und Umkleidebereich mit Charakter eines Industriebaus und mit angrenzender Fahrzeughalle in Leichtbauweise.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: nein
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Nitzschkaer Straße  
Stadt: Wurzen OT Burkartshain
Postleitzahl: 04808
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/05/2025
Enddatum der Laufzeit31/07/2025
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftragserteilung erfolgt optional und bezieht sich zunächst auf die Leistungsphasen 5-7 nach §§ 34 ff. HOAI und bis LPH 3 bezüglich der erforderlichen Fachplanungen. Im Falle der Erteilung von Fördermitteln und/oder der Baugenehmigung soll es zur weiteren Beauftragung kommen und damit zur Fortsetzung des Auftrages. Die Ausführung der weiteren Leistungsphasen im Sinne der §§ 34 ff. HOAI sollen sich vorbehaltlich der weiteren Gewährung von Fördermitteln unmittelbar anschließen. Ein Anspruch auf eine weitere Beauftragung besteht nicht.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.309 410,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
Beschreibungsiehe Ausschreibungstext
Konzept zur Verringerung der UmweltauswirkungenVermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales ZielZugang für alle
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibungdurchschnittlicher Gesamtumsatz (Jahresmittel) der vergangenen drei Jahre (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibungdurchschnittlicher Umsatz für einschlägige Leistungen in den vergangenen drei Jahren (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibungdurchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der vergangenen drei Jahre (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibungdurchschnittliche Anzahl der Architekten und Ingenieure der vergangenen drei Jahre (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Projektleiters
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Projektstellvertreters
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Planers Objektplanung
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Fachplaners TGA/HLS
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Fachplaners TGA/ELT
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Fachplaners Brandschutz
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Fachplaners Tragwerk
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungBerufserfahrung des Fachplaners Außenanlagen
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnzahl der Referenzen für Objektplanungen für Neubau für vergleichbare Gebäude in den vergangenen drei Jahren (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnzahl der Referenzen für Generalplanungsleitungen für vergleichbare Planungsleistungen (Neubau) in den vergangenen drei Jahren (2022, 2023, 2024)
Mindestpunktzahl1

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BeschreibungAnzahl von Referenzen für öffentliche Auftraggeber und mit Fördermitteln
Mindestpunktzahl1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Beschreibung: - Darstellung eines möglichen Umsetzungskonzeptes --> Gewichtung: 0,1 - Umfassende Darstellung eines Referenzobjektes -Neubau von vergleichbaren Gebäuden --> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung zur Projektkommunikation / interne und externe Kommunikation --> Gewichtung: 0,05 - Darstellung und Herangehensweise an die Innenausstattung / Materialien / Farben --> Gewichtung: 0,1 - Darstellung und Herangehensweise an Kostenplanung und Kostensicherung --> Gewichtung: 0,05 - Darstellung und Herangehensweise an die zeitliche Umsetzung der Planung und Ausführung / Terminplanung / Terminsicherung --> Gewichtung: 0,1 - Methoden zur Sicherung der Kosteneffizienz / Qualitätsmanagement / Folgekosten --> Gewichtung: 0,1 - Nachhaltigkeit / Ökologie --> Gewichtung: 0,1 - Vorstellung des Projektteams / Verfügbarkeit der Projektbeteiligten / Präsentation des Projektteams / technische Büroausstattung --> Gewichtung: 0,05 - Erfahrungen bei der Unterstützung zur Beantragung und Umsetzung sowie Abrechnung von Fördermitteln --> Gewichtung: 0,05
Gewichtung (dezimal, genau): 0,8

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Ausschreibungstext
Beschreibung: Honorar mit Kosten; Nebenkosten; Stundenlöhne; Besondere Leistungen
Gewichtung (dezimal, genau): 0,2
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/02/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Erklärungen und Nachweise beim Bewerber nachzufordern, sofern diese zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbungsunterlagen nicht beigelegen haben und soweit dies juristisch möglich ist und im Übrigen eine Relevanz für die Wertung besteht. Der Auftraggeber wird für die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen gegenüber dem Bewerber eine angemessene Frist im Sinne des § 56 Abs. 4 VgV setzen. Werden die insofern geforderten Unterlagen dann nicht fristgerecht eingereicht, wird die Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Zusätzliche Informationen: siehe Ausschreibungstext
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlichnein
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung siehe Ausschreibungstext
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarungsiehe Ausschreibungstext
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber über das Nachrichtenportal bei www.eVergabe.de zu rügen. Die Frist beginnt mit der Kenntnis des Vergabeverstoßes und endet mit Ablauf des zehnten Kalendertages, spätestens jedoch mit Ablauf der in der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach Ablauf dieser Frist Vergabeverstöße, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht mehr gerügt werden können. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB). Der Auftraggeber informiert im Sinne des § 134 GWB spätestens 10 Kalendertage vor dem Vertragsschluss denjenigen bzw. diejenigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Mitteilungen erfolgen ausschließlich auf www.eVergabe.de an den Bieter. Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags erklärt sich der Bieter damit einverstanden und verpflichtet sich, dass der Schriftverkehr ausschließlich über www.eVergabe.de erfolgt, und zwar auch in Bezug auf die Mitteilung über beabsichtigte Rechtsbehelfe seitens des Bieters. Weiterhin erklärt sich der Bieter einverstanden, dass den nichtberücksichtigten Bietern der Name des erfolgreichen Bieters mitgeteilt wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltHMW Rechtsanwälte Steuerberater
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltHMW Rechtsanwälte Steuerberater
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HMW Rechtsanwälte Steuerberater
Registrierungsnummer: DE284554926
Postanschrift: Hauptstraße 10  
Stadt: Markkleeberg
Postleitzahl: 04416
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Rechtsanwältin Anne-Katrin Seyfarth
Telefon: +493413504950
Internetadresse: https://www.hmw-kanzlei.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wurzen
Registrierungsnummer: DE347308898
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 2  
Stadt: Wurzen
Postleitzahl: 04808
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Baumanagement: Frau Konstanze Neudert
Telefon: +4934258560162
Fax: +4934258560119
Internetadresse: https://www.wurzen.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Telefon: +49 341 997 0
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019492e4-0450-46c7-bb5f-aeb979a5e542 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 15:53:55 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 49997-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Dahlen
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ebersbach
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Gersdorf
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Kurort Jonsdorf
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Lichtentanne
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz