1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Fachplanung, technische Ausrüstung, ELT in den Kostengruppen KG 220, 440, 450, Lph 1-3 u.5-8 HOAI nach §§ 53 HOAI i. V. m. Anlage 15.1
Beschreibung: Fachplanung, technische Ausrüstung, ELT in den Kostengruppen KG 220, 440, 450, Lph 1-3 u.5-8 HOAI nach §§ 53 HOAI i. V. m. Anlage 15.1
Kennung des Verfahrens: 01932baf-6060-4b37-bcea-b6f9dbed73c5
Interne Kennung: 101/73/0086/2025/1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Offenes Verfahren nach VgV
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: GWB §123 u. § 124
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leistungen der Fachplanung, technische Ausrüstung, KG 220, 440, 450 (ELT), Lph 1-3 u. 5-8 HOAI
Beschreibung: siehe Anlage
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV); berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Master der Fachrichtung Technische Ausrüstung, Bereich Elektrotechnik oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich technische Ausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertige Qualifikation, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich technische Ausrüstung, Bereich Elektrotechnik tätig zu werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Eigenerklärung zum Honorarumsatz Bereich Fachplanung/technische Ausrüstung (HSL): Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto) u. soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind unter Darstellung des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mindestbedingung: für die letzten 3 Geschäftsjahre des Bieters gilt ein Mindestjahresumsatz von 100.000 EUR netto im Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung der Anlagengruppen 1, 2 und 3 gem. §§ 53 ff. HOAI 2013. b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten Mindeststandards. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1) Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage (in Höhe von mind. 1,50 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 0,50 Mio. EUR für sonstige Schäden und die geforderte zweifache Maximierung); 2) Werden die gemäß Vergabebekanntmachung und unter 1) geforderten Deckungssummen/ Maximierungen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für Nachunternehmer muss der Versicherungsschutz analog nachgewiesen werden. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 6 Monate ab Tag dieser Auftragsbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen! Der Versicherungsschutz ist für die gesamte Dauer des Vertrages ohne Unterbrechung einheitlich aufrecht zu erhalten.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angebotsformular inkl. notwendiger Anlagen; ausgefülltes Honorarblatt; Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV); berufsqualifizierender Hochschul-, Fachhochschul- oder Berufsakademieabschluss Diplom-Ingenieur (TU/FH/BA) bzw. Master der Fachrichtung Technische Ausrüstung, Bereich Elektrotechnik oder gleichwertige Qualifikation, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis für die Planung im Bereich technische Ausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertige Qualifikation, dessen Anerkennung den Vorgaben von Berufsqualifikationen entspricht, die berechtigen in der Bundesrepublik Deutschland als Planer im Bereich technische Ausrüstung, Bereich Elektrotechnik tätig zu werden. Es sind der vorgesehene Projektleiter und der Bauüberwacher zu benennen. Berufserfahrung Projektleiter mind. 5 Jahre, Bauüberwacher mind. 5 Jahre (gemäß Lebenslauf nach Studienabschluss in o. g. Fachrichtung bis Fristende Abgabe Angebote). Nachweis durch Bescheinigung über den Studienabschluss und Nachweis über die Berufserfahrung (Urkunde mit Angaben zu Namen/Adressen, Hochschule, Fachrichtung und Datum des Abschlusses; tabellarischer Lebenslauf) jeweils für den Projektleiter und den Bauüberwacher. Hinweis: Es darf nur ein Projektleiter/Bearbeiter der Leistungsphasen 1-3 u. 5-7 (HOAI) vorgesehen werden. Es darf nur ein Bauüberwacher/Bearbeiter der Leistungsphasen 8 (HOAI) vorgesehen werden. Eine Personalunion des Bearbeiters der Leistungsphasen 1- 3, 5-7 (HOAI) sowie des Bearbeiters der Leistungsphase 8 (HOAI) ist zulässig.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: §17 VOL/B
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 (3) Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 (3) Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 (3) Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Registrierungsnummer: VR 4559
Postanschrift: Zinnhof 5
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Montessori Verein Annaberg e.V. , Herr Steffen Simon, Zinnhof 5, 09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733506717
Fax: 03733506718
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019472e7-f11e-4b94-a463-d7bd2e210b25 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/01/2025 16:06:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 46531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 15/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/01/2025