1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Wirtschaftsprüferleistungen für die LWW Gruppe und LVB Gruppe
    
    
     Beschreibung: Rahmenvereinbarung Wirtschaftsprüferleistungen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 32721f92-59b6-44ea-9827-b19a1eab2763
    
    
     Interne Kennung: 24-014-016
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04103
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: a) Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. b) Bewerber können zusätzliche Auskünfte/Informationen ausschließlich elektronisch bis einschließlich 5 Kalendertage vor Abgabefrist der Teilnahmeanträge beantragen. c) Nachweise für Bewerber/Bieter ohne Sitz in Deutschland Bewerber/Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise zu den im Abschnitt Eignungskriterien genannten Anforderungen vorzulegen. d) Bewerber-/Bietergemeinschaften Die Bildung von Bewerber- und Bietergemeinschaften ist in diesem Vergabeverfahren nicht zugelassen. e) Sprache Alle Bestandteile des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. f) Auftragsbekanntmachung Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. g) Kreditauskunft Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen. h) Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Regelungen nach § 123 - 126 GWB. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eigungskriterien vorzulegen. Darüber hinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (eingeführt durch Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 in der jeweils bei Abgabe des Angebots /des Teilnahmeantrags geltenden Fassung einzuhalten.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Wirtschaftsprüferleistungen für die LWW Gruppe und LVB Gruppe
    
    
     Beschreibung: Leipziger Wasserwerke Gruppe Die nachfolgenden zu erbringenden Leistungen sind jeweils für alle Gesellschaften der Leipziger Wasserwerke Gruppe zu erbringen, sofern nicht explizit anders geregelt. a.Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes unter Einbeziehung der Buchführung für das Geschäftsjahr 2025(entsprechend § 317 HGB), b.Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung gemäß § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) unter Berücksichtigung des Fragenkataloges nach IDW PS 720, c.Prüfung unter Berücksichtigung von (noch vorzugebenden) Prüfungsschwerpunkten durch die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, d.Schriftliche Berichterstattung über Art und Umfang sowie über das Ergebnis der Prüfung gemäß § 321 HGB einschließlich der Erläuterungen zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und Mehrjahresvergleich unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen entsprechend IDW PS 450 e.Prüfung und Bescheinigung der Handelsbilanz II inkl. Konzernformblattsatz zur Erstellung des Konzernabschlusses der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH für alle im Konzernabschluss der LVV einbezogenen verbundenen Unternehmen, f.Prüfung der Einhaltung wesentlicher rechtlicher wie inhaltlicher Vorgaben des dritten Teils des LCGK für die Kommunalen Wasserwerke Leipzig g.Erstellung eines Erläuterungsbandes für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH h.Bereitstellung der o.g. Berichte in digitaler, rechtssicherer Form; zusätzliche Bereitstellung in gedruckter Form (Jahresabschluss in Farbe) nach Anforderung i.Überlieferung des Jahresabschlusses im XML Format zur Übertragung an den elektronischen Bundesanzeiger j.Sonstige Anforderungen laut Entwurf Rahmenvereinbarung Leipziger Verkehrsbetriebe Gruppe Die nachfolgenden zu erbringenden Leistungen sind jeweils für alle Gesellschaften der Leipziger Verkehrsbetriebe Gruppe zu erbringen, sofern nicht explizit anders geregelt. I.Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes unter Einbeziehung der Buchführung für das Geschäftsjahr 2025 (entsprechend §§ 317 ff. HGB), II.Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse des Auftraggebers gemäß § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) unter Berücksichtigung des Fragenkataloges nach IDW PS 720, III.Prüfung unter Berücksichtigung von (noch vorzugebenden) Prüfungsschwerpunkten durch die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, IV.Schriftliche Berichterstattung über Art und Umfang sowie über das Ergebnis der Prüfung gemäß § 321 HGB einschließlich der Erläuterungen zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und Mehrjahresvergleich unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen entsprechend IDW PS 450, V.Prüfung und Bescheinigung der Handelsbilanz II inkl. Konzernformblattsatz zur Erstellung des Konzernabschlusses der LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH für alle im Konzernabschluss der LVV einbezogenen verbundenen Unternehmen, VI.Prüfung der Einhaltung wesentlicher rechtlicher wie inhaltlicher Vorgaben des dritten Teils des LCGK für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, VII.Erstellung eines Erläuterungsbandes für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, VIII.Bereitstellung der o.g. Berichte in digitaler, rechtssicherer Form; zusätzliche Bereitstellung in gedruckter Form (Jahresabschluss in Farbe) nach Anforderung, IX.Überlieferung des Jahresabschlusses im XML Format zur Übertragung an den elektronischen Bundesanzeiger. X. Sonstige Anforderungen laut Entwurf Rahmenvereinbarung
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption: automatische Verlängerung von jeweils 12 Monaten Maximale Laufzeit: 5 Jahre (bis 31.05.2030)
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04103
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/05/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 4
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: a) Nachweis Gewerbeanmeldung (Nummer des Unternehmens im Gewerberegister) b) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters (als Berufsregister gilt das Handelsregister) c) Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers d) Bescheinigung der Krankenkasse über Beitragszahlung e) Vorlage einer Unabhängigkeitserklärung f) Eigenerklärungen zu §123/124 GWB unter Verwendung Formblatt 3
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen durch Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis (Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit Geleistet wurde/n oder b) einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen. - Eigenerklärung zu MiLoG - Eigenerklärung zu LkSG - Eigenerklärung zu VO EU 2014 833
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Angaben zum Unternehmen (Formblatt 1) a) Umsatz des Unternehmens b) Anzahl der Mitarbeiter - 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen mit Auftraggebern aus der Wasserwirtschaft aus den letzten 5 Jahren mit ERP SAP. Mindestens eine der drei Referenzen muss von einem Auftraggeber vorgelegt werden, der zum Zeitpunkt der Leistungsdurchführung bereits S/4HANA nutzte. Verwendung Formblatt 2. - 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen mit Auftraggebern ÖPNV aus den letzten 5 Jahren mit ERP SAP. Mindestens eine der drei Referenzen muss von einem Auftraggeber vorgelegt werden, der zum Zeitpunkt der Leistungsdurchführung bereits S/4HANA nutzte. Verwendung Formblatt 2. - Unternehmensdarstellung
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Fachlich
      
      
       Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftrag ist Unternehmen vorbehalten, welche: - nicht äquivalente Wirtschaftsprüfungsleistungen für die Unternehmensgruppen der Leipziger Wasserwerke GmbH und Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH für die Geschäftsjahre 2020-2024 erbracht haben - nicht perspektivisch im gleichen Zeitraum für die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH selbst sowie die Unternehmensgruppe der Stadtwerke Leipzig GmbH äquivalente Wirtschaftsprüfungsleistungen erbringen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE152850216
    
    
     Postanschrift: Johannisgasse 7/9  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04103
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49341 9693412
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0341 9773800
    
    
     Fax: 0341 9771049
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7143282d-25b4-4e53-b732-91612e8d07e4 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/01/2025 15:43:53 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 35313-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 12/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/01/2025