1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum St. Georg gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: roboter-assistiertes Operationssystem
    
    
     Beschreibung: Das Klinikum St. Georg gGmbH beabsichtigt die Beschaffung eines roboter-assistierten Operationssystems. Entsprechend vorgesehener Nutzung muss das System die klinische Zulassung für den interaoperativen Einsatz in den FB Urologie, Gynäkologie, Allgemein- und Visceralchirurgie und Thoraxchirurgie besitzen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 12bb2591-e723-415c-a45f-b03fa84e93a6
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 598572-2023
    
    
     Interne Kennung: 076 23
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte, 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Delitzscher Straße 141  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04129
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y045H11
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: roboter-assistiertes Operationssystem
    
    
     Beschreibung: Robotisch assistierte Operationen haben im Vergleich zu offenen, endoskopischen und laparoskopischen Verfahren Vorteile, die eine neue chirurgische Qualität bieten. Außer der minimalen Invasivität des Eingriffs bietet die robotische assistierte Operationsmethode eine dreidimensionale Sicht des Operateurs auf den Situs mit starker Vergrößerung, sowie zusätzliche Freiheitsgrade bei der Instrumenten-Manipulation. Instrumentenseitig sind so deutlich komplexere Bewegungen, im Vergleich zu konventionellen MIC-Instrumenten, möglich. Der Manipulation im Situs stehen damit völlig neue Varianten offen. Zusätzliche Funktionalitäten sind die Fluoreszenzdarstellung von Gefäßen, die Möglichkeit, Eingriffe und Fertigkeiten zu simulieren sowie die Dualkonsole zur Ausbildung junger Chirurgen. Die robotische Chirurgie ist die Weiterentwicklung der Laparoskopie und hat insbesondere in die Urologische Leitlinie Einzug gehalten. "Nach robotischer Nierenteilresektion werden im Vergleich zur offenen Operation meist geringere Komplikationsraten, ein kürzerer stationärer Aufenthalt bei vergleichbarem funktionellen und onkologischen Ergebniss nachgewiesen", heißt es. Gerade bei der radikalen Prostatoveskulektomie ist der robotisch assistierte Eingriff dabei, offene und laparoskopische Verfahren als Goldstandard abzulösen. Das Klinikum St. Georg gGmbH beabsichtigt aus den o.g. Gründen die Beschaffung eines solchen roboter-assisierten Operationssystems. Wie folgt werden die grundlegenden funktionellen und technischen Anforderungen an das System beschrieben: - Zulassung zum intraoperativen Einsatz in den FB Urologie, Gynäkologie, Allgemein- und Visceralchirurgie, Thoraxchirurgie - Zulassung nach MDR - Abgesetzte (unsterile) Bedieneinheit, Situsdarstellung in 3D für den Operateur - Instrumenten-Tragarmsystem (im Sterilbereich), zur Aufnahme von Instrumenten und Kamerasystem - wiederverwendbare, energetisch betriebene Instrumente mit sehr hohen Freiheitsgraden der medialen Manipulatoren - In Zusammenwirkung von Bedieneinheit und Instrumenten ergibt sich für den Bediener sowohl eine optische Vergrößerung des Situs (ca. 10 bis 20fach) als auch eine Untersetzung der Manipulation zw. Operateur und Instrument - Möglichkeit der Fluoreszenz- und ICG-Bildgebung - Benennung von Einrichtungen, welche das wiederverwendbare Instrumentarium MDR-konform aufbereiten - dig. Kommunikation, sprich Austausch von Patientendaten und -bildern mit dem klinikeigenen PACS "Infinitt" für Dokumentationszwecke - Fernüberwachung / Remotezugang für eine Störungsdiagnose, ggf. Behebung (Stand der Technik)
    
    
     Interne Kennung: 076 23
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 33160000 Operationstechnik
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte, 33162000 OP-Ausrüstung und OP-Instrumente
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Delitzscher Straße 141  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04129
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 72 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 598572-2023
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Unter Bezugnahme auf § 5 Abs. (1) VgV - Wahrung der Vertraulichkeit - und § 39 Abs. (6) VgV sieht der Auftraggeber in der Veröffentlichung des genauen Auftragswertes eine Verletzung der Wahrung von Geschäftsgeheimnissen. Da im Formular die Eingabe eines numerischen Wertes zwingend erwartet wird, hat sich der Auftraggeber zur Angabe von symbolisch 1,00 EURO entschieden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: Gesamtkosten
      
      
       Beschreibung: Gesamtkosten
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gem. § 135 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber. 1) gegen § 134 verstoßen hat oder; 2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Klinikum St. Georg gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Besondere Ausnahmen im Bereich der elektronischen Kommunikation
    
    
     Sonstige Begründung: Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vorinformation mit Aufruf zum Wettbewerb (Interessenbekundungsverfahren), EU-Bekanntmachung Nr. 2023/S191-598572
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: INTUITIVE SURGICAL DEUTSCHLAND GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: INTUITIVE SURGICAL DEUTSCHLAND GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 076 23
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 076 23
      
      
       Titel: roboter-assistiertes Operationssystem
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 17/12/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Klinikum St. Georg gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: 23114400076
    
    
     Postanschrift: Delitzscher Straße 141  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04129
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Ausschreibungsstelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: PF 101364  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04013
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: INTUITIVE SURGICAL DEUTSCHLAND GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 720585
    
    
     Postanschrift: Guerickestraße 1  
    
    
     Stadt: Freiburg
    
    
     Postleitzahl: 79108
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 49 761 8878 7700
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a41e7cf-0d89-45bb-813d-2bba2332fd37 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/12/2024 09:04:37 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 797412-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 252/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/12/2024