Deutschland – Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen – Gemeinde Tdf. Strand - Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen

786831-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen – Gemeinde Tdf. Strand - Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen
OJ S 249/2024 23/12/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungGemeinde Timmendorfer Strand
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelGemeinde Tdf. Strand - Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen
BeschreibungDie Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt auf der Basis dieses Vergabeverfahrens die Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS) gem. DIN EN 50726 (VDE 0827) bzw. VDE V 0827 zu vergeben.
Kennung des Verfahrens75bdb77a-daef-4220-a182-7784f5d1258f
Interne KennungVC0014
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des VerfahrensDie Auswertung erfolgt im Rahmen der Erweiterten Richtwertmethode gemäß A10 Bewerbungsbedingungen Ziff. A.21 ff. Zuschlagskriterien: 50% Preis 50% Leistung (gem. Kriterienkatalog)
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftStrandallee 42  
StadtTimmendorfer Strand
Postleitzahl23669
Land, Gliederung (NUTS)Ostholstein (DEF08)
LandDeutschland
Zusätzliche InformationenSchulen in der Gemeinde Timmendorfer Strand
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.550 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4DEU5H2T
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften
Korruption
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels
Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Gemeinde Tdf. Strand - Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen
Beschreibung: Die Gemeinde Timmendorfer Strand beabsichtigt auf der Basis dieses Vergabeverfahrens die Lieferung und betriebsfertige Bereitstellung von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS) gem. DIN EN 50726 (VDE 0827) bzw. VDE V 0827 für 3 Schulen zu vergeben. Ostsee-Gymnasium-Timmendorfer Strand, Grund- und Gemeinschaftsschule - Strand Europaschule, Grundschule Niendorf. Die Auftragsvergabe erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot im Verhältnis von Preis und Leistung auf Basis der "Erweiterten Richterwertmethode", mit dem Abschluss eines EVB-IT-Kaufvertrages.
Interne Kennung: VC0014
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Leistungsverzeichnis enthält optionale Leistungen die nach Bedarf während der Umsetzung der Leistungen gezogen werden können.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Strandallee 42  
Stadt: Timmendorfer Strand
Postleitzahl: 23669
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schulen in der Gemeinde Timmendorfer Strand
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit60 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag kann max. 2-malig zu gleichen Bedingungen, um jeweils 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerung erfolgt automatisch, sollte der Vertrag nicht schriftlich seitens des Auftraggebers, unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Der Vertrag endet spätestens nach 84 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung für Bewerber
Beschreibung1.1.1 Akzeptieren der Anlage B11_V1 - Eigenerklärung für Bewerber

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBeschreibung des bewerbenden Unternehmens
Beschreibung1.1.2 Eine genaue Beschreibung des sich bewerbenden Unternehmens, mit der speziellen Ausrichtung auf die Erbringung der geforderten Dienstleistungen. Beschreibung der Organisationsstruktur, Bereitstellung eines festen Ansprechpartners inkl. Kontaktdaten (one Face to the customer). (Informationskriterium)

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUnternehmensumsatz
Beschreibung1.2.1. Darstellung des Unternehmensumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Informationskriterium) Es wird ein Mindestumsatz in jedem Geschäftsjahr, in Höhe des doppelten Wertes des ermittelten Vergabevolumens gefordert, dieser entspricht 1.100.000 EUR.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungBonität-/Wirtschaftsauskunft
Beschreibung1.2.2 Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar). Creditreform-Bonitätsindex mit einer "Guten Bonität" der Risikoklasse II. Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. (Siehe: https://www.creditreform.de/microsites/creditreform-ratingmap-deutschland.html) (Ausschlusskriteirum)

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungHersteller
Beschreibung1.3.1 Welche(r) Hersteller kommt(en) aus Ihrer Sicht für die Erfüllung der Leistungsanforderungen in Betracht? (Informationskriterium)

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungDIN EN ISO/IEC 9001
Beschreibung1.3.2 Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 9001 für den Facherrichter (Ausschlusskriterium)

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungDIN EN ISO/IEC 27001
Beschreibung1.3.3 Liegt eine Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001 vor oder ist es beabsichtigt ein entsprechende Zertifizierung vorzunehmen? Wenn ja, bitte geplanten Zeitraum benennen. (Informationskriterium)

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungServicetechniker
Beschreibung1.3.4 Es ist nachzuweisen, dass mind. 3 Servicetechniker mit der erforderlichen Skill, in einem Umkreis von 250 km der Gemeinde Timmendorfer Strand wohnhaft sind und somit notwendige Störungseinsätze vor Ort in angemessener Antrittszeit wahrgenommen werden können. (Eignungskriterium) weitere Einzelheiten siehe B10 Eignungsmatrix

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzen
Beschreibung1.3.5 Es sind mindestens 3 Referenzen im Schulumfeld mit nachfolgenden Angaben bereitzustellen: - Auftraggeber (Firmierung und Adresse) - Handelt es sich um ein NGR-System? - Handelt es sich um eine Schule oder ein anderes öff. Gebäude? - Kurzbeschreibung des Projektes, - Ansprechpartner des Auftraggebers - Name, Firma, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse (Eignungskriterium) Weitere Hinweise siehe B10 Eignungsmatrix und B18 Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau)100
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber4
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Gesamtkosten gemäß Leistungsverzeichnis
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung gem. Kriterienkatalog C20
Beschreibung: Anzahl an Leistungspunkten gemäß Kriterinekatalog C20
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen20/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DEU5H2T/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DEU5H2T
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss7 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die geforderten Eignungsnachweise gemäß Eignungsmatrix B10 sind vollständig mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Die Ergänzung um weitere Unterlagen steht Ihnen frei. Liegen Nachweise und Erklärungen nicht rechtzeitig vor, kann das Angebot wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im Falle einer Bieter-Arbeitsgemeinschaft oder des Einbezug von Unterauftragnehmern sind die Formulare B14 - B16 auszufüllen. Es ist anzugeben, welches Mitglied im Verfahren als Bevollmächtigter auftritt. Seit dem 18.10.2018 müssen öffentliche Auftraggeber EU-weite Vergabeverfahren vollständig elektronisch durchführen. Dies umfasst auch die Pflicht, Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Fassung entgegenzunehmen. Schriftliche Beiträge in Papierform dürfen nicht mehr akzeptiert werden. Auch die Abwicklung über E- Mail ist nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags2.1.1 Anlage B12_V1 - Erklärung zum Datenschutz 2.1.2 Akzeptieren der Anlage B13_V1 - Verpflichtungserklärung zum Vergabemindestlohn 2.1.3 Unterzeichnen der Anlage B14_V1 - 234 Erklärung Bieter-Arbeitsgemeinschaft 2.1.4 Ausfüllen der Anlage B15_V1 - 235 Verzeichnis der Leistungen- Kapazitäten a.Unter. 2.1.5 Unterschreiben der Anlage B16_V1 - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 2.1.6 Unterzeichnen der Anlage B17_V1_413 - Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen 2.1.7 Ausfüllen der Anlage B18_V1 Referenzen
Elektronische RechnungsstellungZulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarungkeine
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltGemeinde Timmendorfer Strand
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Timmendorfer Strand
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Strandallee 42  
Stadt: Timmendorfer Strand
Postleitzahl: 23669
Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Trambacz
Telefon: +49 4503-807-0
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe 1
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 84  
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Überprüfungsstelle
Telefon: +49 4319884640
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 15103e25-12c0-479c-a32a-e793d6addd27 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 13:37:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 786831-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 249/2024
Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr