1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abteilung Einkauf
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel am UFZ Leipzig / 04-2025 bis 03-2029
    
    
     Beschreibung: DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel UFZ Leipzig / 04/2025 bis 03/2029
    
    
     Kennung des Verfahrens: 15c5007c-0555-4ca9-8f60-244425576d8b
    
    
     Interne Kennung: OV 196_24
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Permoserstraße 15  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04318
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel am UFZ Leipzig / 04-2025 bis 03-2029
    
    
     Beschreibung: DGUV V3 Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel am UFZ-Standort Leipzig / 04/2025 bis 03/2029. In den Gebäuden des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ ist aller 2 Jahre die notwendige die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel im Bürobereichen / Laborbereich durchzuführen. Diese ist gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) unter Beachtung der anwendbaren technischen Regeln, für Betriebssicherheit (TRBS) 1201 und der 1203 für die Wiederholungsprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel im Sinne der DGUV V3, teilweise wenn sie an Versorgungsstromkreisen angeschlossen sind, umzusetzen und in Absprache mit den betreffenden Nutzern vorzubereiten, zu koordinieren und durchzuführen. Die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte ist mit den vom Auftraggeber vorgeschriebenen Messgeräten, Prüfvorschriften, Beschriftungen (Barcode) sowie Software zur Datensicherung durchzuführen. Im Schnitt sind pro Vertragsjahr ca. 13.500 Einzelprüfungen in 18 verschiedenen Gebäuden durchzuführen. Die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel beinhaltet einen Gerätemix bestehend aus: - Geräten der Schutzklasse I, - Geräten der Schutzklasse II, - Geräteanschlussleitung, - Schuko-Steckdosenverteiler 3-fach/5-fach, - Schuko-Verlängerung bis 5 m, - Kabeltrommel bis 40 m, Die Prüfung der ortsveränderlichen Betriebsmittel ist zwingend mit den vom UFZ vorgeschriebenen Meßgeräten, Prüfvorschriften, Beschriftungen (Barcode) sowie Software zur Datensicherung durchzuführen. Messgerät: Fluke 6500-2 Gerätetester mit Barcodescanner Software: Fluke DMS, Firmware V 1.9
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Permoserstraße 15  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04318
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/04/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: DGUV-V3-Prüfungen im 2-Jahres-Rhythmus im Rahmen der Gesamtvertragslaufzeit 04/2025 bis 03/2029 - siehe LV.
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Siehe Dokument "Mindestanforderung an Eignung": • Mindestanforderung 1: Schriftliche Bestätigung der Personalstärke von min. 3 geschulten Mitarbeitenden • Mindestanforderung 2: Vorlage eines aktuell gültigen Nachweises befähigte Elektrofachkräfte, gemäß TRBS 1203, mit absolvierten Ausbildungsabschluss zur Elektrofachkraft (Gesell*in, Meister*in oder Facharbeiter*in im elektrotechnischen Tätigkeitsfeld) oder durch eine elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) durchgeführt, die mindestens über ein Jahr Berufserfahrung oder eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im Bereich der durchzuführenden Prüfungen verfügt. Nachweis für mind. 3 geschulte Mitarbeitende. • Mindestanforderung 3: Nachweis der Eintragung im Installateur Verzeichnis Strom eines Netzbetreibers für mindestens eine der unter Pkt.2 genannten Personen, welche persönlich vor Ort beim Auftraggeber mit der Prüfung tätig sein wird (Ausweis der Eintragung ist mit dem Angebot einzureichen) • Mindestanforderung 4: Vorlage eines aktuell gültigen Nachweises bzw. Bestätigung zur Nutzung der im Leistungsverzeichnis Punkt 3. UFZ-Standard der Geräteprüfung auf Seite 5 geforderten Messtechnik (Fluke 6500-2 Gerätetester mit Barcodescanner) und Software (Fluke DMS, Firmware V 1.9) der entsprechend mind. 3 Stück jährlich kalibrierte Messgeräte umfasst. • Mindestanforderung 5: Vorlage von 3 vergleichbaren Referenzen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Nach Überprüfung der Mindestkriterien und generellen Eigung erfolgt eine Bezuschlagung an den Preisgünstigsten.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 52 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen sind zulässig entsprechend den jeweils geltenden gesetzlichen Regelungen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Ort: Die Angebotsöffnung findet nicht öffentlich statt.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Angebote sind digital über die Vergabeplattform einzureichen. Eine Angebotsabgabe per E-Mail oder Post führt zum Ausschluss.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
       Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abteilung Einkauf
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abteilung Einkauf
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Abteilung Einkauf
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID = 993-80294-65
    
    
     Postanschrift: Permoserstraße 15  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04318
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Abteilung Einkauf
    
    
    
     Telefon: 034160251443
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
    
    
     Registrierungsnummer: ---
    
    
     Postanschrift: Villemombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53121
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 022894990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec3de9cc-cc1f-41a5-9987-fe9dc80caaf4 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/12/2024 11:12:52 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 749813-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 239/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 09/12/2024