1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Herstellung und Lieferung von Niederflur-Gelenk-Kraftomnibussen mit Elektroantrieb
    
    
     Beschreibung: Herstellung und Lieferung von Niederflur-Gelenk-Kraftomnibussen mit Elektroantrieb
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0a38ccdc-19da-4135-abea-a5f3dd259ee6
    
    
     Interne Kennung: LVB-2024-DK-02-01
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Teslastraße 2 / Lützner Straße 125  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04347 / 04179
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen (Verfahrensablauf_und_Teilnahmebedingungen)
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1 - 15 E-Gelenkbusse
    
    
     Beschreibung: Herstellung und Lieferung von 15 Niederflur-Gelenk-Kraftomnibussen mit Elektroantrieb in LVB-typischer Ausstattung mit Auslieferung bis Ende 2026 (Los 1)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: jeweils 50 weitere, identische Fahrzeuge als Option für Beschaffungen bis 2029
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Teslastraße 2 / Lützner Straße 125  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04347 / 04179
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: siehe oben
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
     
     
      Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung zur Berufsausübung sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gemäß Ziffer a) und b) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Eigenerklärungen des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. zur Ergreifung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. gesetzlichen Unfallversicherung und zur Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Formblatt 1); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Im Falle einer Eignungsleihe auch vom Eignungsleihgeber vorzulegen.) . b) bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft bzw. Bietergemeinschaft mit späterer Angebotsabgabe: Abgabe einer Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt 2); (Von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen.) .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gemäß Ziffer a) bis e) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Eigenerklärung des Bewerbers zu etwaigen Unterauftragnehmern (Formblatt 3); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . b) Eigenerklärung des Bewerbers zur etwaigen Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 4); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . c) Eigenerklärung des Bewerbers zu etwaigen verbundenen Unternehmen (Formblatt 5); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . d) Eigenerklärung des Bewerbers zu Unternehmenskennzahlen wie folgt (Formblatt 6): Name, Adresse, Rechtsform und Gründungsjahr des Unternehmens - Hauptsitz, Gründungsjahr und weitere Standorte des Unternehmens - Erklärung zu KMU - Kerngeschäft und weiteres Leistungsspektrum des Unternehmens - Anzahl Mitarbeiter insgesamt sowie in den Bereichen Entwicklung und Produktion der letzten 3 Jahre - Gesamtumsätze sowie Umsätze im Bereich von Elektro-Bussen der letzten 3 Jahre (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . e) Nachweis des Bestehens einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung im geforderten Umfang/den geforderten Konditionen oder Eigenerklärung des Bewerbers zur Bereitschaft, diese Versicherungen im Auftragsfalle entsprechend abzuschließen (Formblatt 9); . f) Einreichung einer Bankauskunft, nicht vor dem 01.10.2024 ausgestellt (ohne Formblatt); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärung gemäß Ziffer b) und c) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Darstellung der Maßnahmen des Bewerbers zur Sicherung der Qualität (Qualitätsmanagement); der Nachweis kann auch durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) in nicht beglaubigter Kopie erbracht werden. (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . b) Referenz über die bereits erbrachte Lieferung und Abnahme von E-Gelenkbussen an Verkehrsbetriebe in Europa, ausschließlich in deutscher Sprache oder mit beglaubigter Übersetzung ins Deutsche. Die Darstellung der Referenzleistung muss zur Beurteilung durch die Vergabestelle mindestens die folgenden Angaben enthalten (Formblatt 7): - Name und Anschrift des Auftraggebers - Ansprechperson des Auftraggebers (Name, Funktion, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) - Zeitraum der Leistungserbringung (Zuschlag bis Auslieferung und Abnahme) - Auftragsvolumen E-Gelenkbusse (Anzahl, Type, Wert und Besonderheiten) - Angabe zur Eigenerbringung der Leistung (Quote der Eigenleistung) (Bei Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied vorzulegen, das die Referenz erfüllt.) . c) Bestätigung des Bewerbers über die Verfügung einer Servicewerkstatt bzw. autorisierten Vertragswerkstatt für die Fahrzeugreparatur im Umkreis von maximal 75 Entfernungskilometern, gerechnet ab dem Unternehmenssitz des Auftraggebers (Formblatt 8); (Bei Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied vorzulegen, das die Anforderung erfüllt.) . Als Mindestbedingung gilt, dass die Zertifikate gemäß Ziffer a) zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein müssen. . Als Mindestbedingung gemäß Ziffer b) gilt, dass die erbrachte Referenzleistung die folgenden Mindestkriterien erfüllt: Auftragsvolumen E-Gelenkbusse: mindestens 40 ausgelieferte und abgenommene E-Gelenkbusse als Gelegenheitslader (mit Dachpantographen) in Europa. Es steht dem Bewerber frei, mehrere Referenzen anzugeben, die in Summe die geforderte Fahrzeuganzahl darlegen. . Als Mindestbedingung gemäß Ziffer c) gilt, dass der Bewerber über eine technisch und personell angemessen ausgestattete Servicewerkstatt bzw. autorisierte Vertragswerkstatt bereits verfügt bzw. eine solche im Falle des Zuschlags errichtet, um sämtliche Gewährleistungs- und Servicearbeiten an den Fahrzeugen dort ausführen zu lassen. . Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzangaben zu hinterfragen. Ist dies nicht möglich, so behält er sich vor, diese Referenz(en) nicht zu werten. .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen (Entwurf zum Liefervertrag)
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen entsprechend § 51 SektVO
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen (insbesondere Lastenheft, Entwurf zum Liefervertrag, Entwurf zum Servicevertrag)
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen (Entwurf zum Liefervertrag)
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2 - 25 E-Gelenkbusse
    
    
     Beschreibung: Herstellung und Lieferung von 25 Niederflur-Gelenk-Kraftomnibussen mit Elektroantrieb in LVB-typischer Ausstattung mit Auslieferung ab Beginn 2027 (Los 2)
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: jeweils 50 weitere, identische Fahrzeuge als Option für Beschaffungen bis 2029
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Teslastraße 2 / Lützner Straße 125  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04347 / 04179
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: siehe oben
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
     
     
      Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
     
     
      Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
     
     
      Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen oder Gütern neuartig.
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung zur Berufsausübung sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gemäß Ziffer a) und b) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Eigenerklärungen des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. zur Ergreifung von Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft bzw. gesetzlichen Unfallversicherung und zur Eintragung im Handels- bzw. Berufsregister (Formblatt 1); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Im Falle einer Eignungsleihe auch vom Eignungsleihgeber vorzulegen.) . b) bei Bildung einer Bewerbergemeinschaft bzw. Bietergemeinschaft mit späterer Angebotsabgabe: Abgabe einer Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt 2); (Von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft auszufüllen.) .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärungen gemäß Ziffer a) bis e) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Eigenerklärung des Bewerbers zu etwaigen Unterauftragnehmern (Formblatt 3); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . b) Eigenerklärung des Bewerbers zur etwaigen Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 4); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . c) Eigenerklärung des Bewerbers zu etwaigen verbundenen Unternehmen (Formblatt 5); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . d) Eigenerklärung des Bewerbers zu Unternehmenskennzahlen wie folgt (Formblatt 6): Name, Adresse, Rechtsform und Gründungsjahr des Unternehmens - Hauptsitz, Gründungsjahr und weitere Standorte des Unternehmens - Erklärung zu KMU - Kerngeschäft und weiteres Leistungsspektrum des Unternehmens - Anzahl Mitarbeiter insgesamt sowie in den Bereichen Entwicklung und Produktion der letzten 3 Jahre - Gesamtumsätze sowie Umsätze im Bereich von Elektro-Bussen der letzten 3 Jahre (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . e) Nachweis des Bestehens einer Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung im geforderten Umfang/den geforderten Konditionen oder Eigenerklärung des Bewerbers zur Bereitschaft, diese Versicherungen im Auftragsfalle entsprechend abzuschließen (Formblatt 9); . f) Einreichung einer Bankauskunft, nicht vor dem 01.10.2024 ausgestellt (ohne Formblatt); (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind die folgenden Unterlagen mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: . Hinweis: Der Auftraggeber stellt für die Erklärung gemäß Ziffer b) und c) entsprechende Formblätter zur Verfügung, die zu verwenden sind. . a) Darstellung der Maßnahmen des Bewerbers zur Sicherung der Qualität (Qualitätsmanagement); der Nachweis kann auch durch Vorlage eines Zertifikats nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) in nicht beglaubigter Kopie erbracht werden. (Bei Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen.) . b) Referenz über die bereits erbrachte Lieferung und Abnahme von E-Gelenkbussen an Verkehrsbetriebe in Europa, ausschließlich in deutscher Sprache oder mit beglaubigter Übersetzung ins Deutsche. Die Darstellung der Referenzleistung muss zur Beurteilung durch die Vergabestelle mindestens die folgenden Angaben enthalten (Formblatt 7): - Name und Anschrift des Auftraggebers - Ansprechperson des Auftraggebers (Name, Funktion, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) - Zeitraum der Leistungserbringung (Zuschlag bis Auslieferung und Abnahme) - Auftragsvolumen E-Gelenkbusse (Anzahl, Type, Wert und Besonderheiten) - Angabe zur Eigenerbringung der Leistung (Quote der Eigenleistung) (Bei Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied vorzulegen, das die Referenz erfüllt.) . c) Bestätigung des Bewerbers über die Verfügung einer Servicewerkstatt bzw. autorisierten Vertragswerkstatt für die Fahrzeugreparatur im Umkreis von maximal 75 Entfernungskilometern, gerechnet ab dem Unternehmenssitz des Auftraggebers (Formblatt 8); (Bei Bewerbergemeinschaft von demjenigen Mitglied vorzulegen, das die Anforderung erfüllt.) . Als Mindestbedingung gilt, dass die Zertifikate gemäß Ziffer a) zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein müssen. . Als Mindestbedingung gemäß Ziffer b) gilt, dass die erbrachte Referenzleistung die folgenden Mindestkriterien erfüllt: Auftragsvolumen E-Gelenkbusse: mindestens 40 ausgelieferte und abgenommene E-Gelenkbusse als Gelegenheitslader (mit Dachpantographen) in Europa. Es steht dem Bewerber frei, mehrere Referenzen anzugeben, die in Summe die geforderte Fahrzeuganzahl darlegen. . Als Mindestbedingung gemäß Ziffer c) gilt, dass der Bewerber über eine technisch und personell angemessen ausgestattete Servicewerkstatt bzw. autorisierte Vertragswerkstatt bereits verfügt bzw. eine solche im Falle des Zuschlags errichtet, um sämtliche Gewährleistungs- und Servicearbeiten an den Fahrzeugen dort ausführen zu lassen. . Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzangaben zu hinterfragen. Ist dies nicht möglich, so behält er sich vor, diese Referenz(en) nicht zu werten. .
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen (Entwurf zum Liefervertrag)
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen entsprechend § 51 SektVO
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen (insbesondere Lastenheft, Entwurf zum Liefervertrag, Entwurf zum Servicevertrag)
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen (Entwurf zum Liefervertrag)
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH - Bereich Einkauf und Logistik
    
    
     Registrierungsnummer: Ust-IdNr. DE141482754
    
    
     Postanschrift: Teslastraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04347
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf und Logistik
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]6
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 341 9770
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a53f4c1-312a-44d1-9c9c-2eee46a8abda - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/11/2024 12:09:59 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 730786-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 233/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/11/2024