1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig - Einführung eines Patientenportals (KHZG FTB 2)
    
    
     Beschreibung: St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig - Einführung eines Patientenportals (KHZG FTB 2)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 01917e62-3c63-4384-b47d-56f7581df734
    
    
     Interne Kennung: StEKH_IT_08/2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH Biedermannstraße 84  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04277
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Die Ausschreibung wird mit Mitteln der KHZG Förderung in Deutschland gefördert.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig - Einführung eines Patientenportals (KHZG FTB 2)
    
    
     Beschreibung: Ziel ist, ein Patientenportal zum digitalen Aufnahme- und Behandlungsmanagement einzuführen. Das Patientenportal wird auf der Homepage der Klinik eingebunden, entweder als einheitlicher Link auf der Startseite oder als spezifischer Link auf den Seiten der einzelnen Abteilungen. Zudem soll für die gebräuchlichsten mobilen Endgeräte (ios, android) eine App bereitgestellt werden. In direkter Kommunikation mit der KIS-Terminverwaltung werden dem Patienten die freien Terminslots der jeweiligen Sprechstunde angezeigt. Der Patient sucht sich den passenden Termin, wählt diesen aus und beantwortet mögliche Zusatzfragen. Hierbei kann es sich um klassische Fragen zur Behandlung, zum Patienten, zum Versichertenstatus oder der Erreichbarkeit handeln. Während dieses Prozesses kann sich der Patient mit einem vorhandenen Zugang anmelden oder neu registrieren. Abhängig von der Terminart können einem Termin verschiedene Informationen und Dokumente hinzugefügt werden. Dies können Fragebögen wie z.B. zur Anamnese, Einwilligungserklärungen und Aufklärungsdokumente sein. Informationen zum Ort der Behandlung oder weitere Klinikinformationen auch als Internetlink können ebenso Bestandteil des Termins sein. Der Patient kann aktiv aufgefordert werden, bestimmte Dokumente (Überweisungsschein, Laborbefunde, Vorbefunde, Medikationsplan, Bilddaten) hochzuladen oder sich anderweitig auf den Termin vorzubereiten. Somit wird ein großer Teil des Aufnahmeprozesses bereits zu Hause erledigt. Alle diese Dokumente und Fragebögen können vom Patientenportal an das KIS bzw. das PACS gesendet werden und liegen dort in strukturierter Form zur Weiterverarbeitung und Einsicht vor. Der Termin ist direkt in der KIS-Terminverwaltung im jeweiligen Sprechstundenkalender sichtbar und kann dort konkretisiert, verschoben oder anderweitig verarbeitet werden. Über alle Änderungen wird der Patient zusätzlich per Email informiert. Betritt der Patient das Krankenhaus kann der Prozess mit einer APP auf einem mobilen Endgerät digital fortgesetzt werden. Er kann die für ihn gebuchten Termine einsehen und bestätigen. Noch nicht bearbeitete Fragebögen können ausgefüllt und Dokumente wie Einwilligungserklärungen und Wahlleistungsvereinbarungen rechtskonform digital unterschrieben werden. Der Patient kann über das Portal auch Vitalparameter erfassen. Dies kann manuell oder durch die Integration mit Wearables erfolgen. Das Portal basiert auf einer Plattform, die offene, international anerkannte Interoperabilitätsstandards wie FHIR, HL7, REST-API und viele mehr sowie IHE-Integrationsprofile unterstützt. Dadurch ist auch ein sicherer Datentransfer zwischen dem KIS oder anderen Patientendatenmanagementsystem gewährleistet und eine Speicherung der Patientendaten in die elektronische Patientenakte möglich. Weiterhin können verschiedene Lösungen zur digitalen Kommunikation und Information über standardisierte Schnittstellen angebunden werden. Somit ist das Portal auch für künftig umzusetzende Anforderungen geeignet.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Dedalus HealthCare GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 188744784
    
    
     Postanschrift: Biedermannstraße 84  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04277
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Herr Klein
    
    
    
     Telefon: +49 34139 59 51 53
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04013
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49341977-3800
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0101
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dedalus HealthCare GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 24099
    
    
     Postanschrift: Konrad-Zuse-Platz 1-3  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53227
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +491715588567
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0102
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 01930ac8-98df-48fa-99a1-6053ef09c6c6 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/11/2024 12:07:07 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 684065-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/11/2024