1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Tungsten Automation / Paradatec
    
    
     Beschreibung: Tungsten Automation und Paradatec – Lizenzen, Softwarewartung und -Pflege sowie Beratungsleistungen. Es handelt sich hierbei um einen Rahmenvertrag, der eine Laufzeit von vier Jahren hat.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2386a3a0-7001-4daa-bae7-4ecb7ba8feb7
    
    
     Interne Kennung: DP-2024000058
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Altenholz
     
     
      Postleitzahl: 24161
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Tungsten Automation
    
    
     Beschreibung: Projektdienstleistungen im Umfeld der bei Dataport betriebenen Scaninfrastruktur basierend auf Tungsten Capture mit Tungsten Transaktion Modul. Des vollständigen Spektrums an Tungsten-Lizenzen, wobei das Angebot des Bieters Preise für beliebige Pakete bzw. Stückelungen von Einzel- und Volumenlizenzen umfassen muss. Übernahme der Pflegeleistungen für vorhandene und über den Rahmenvertrag innerhalb der Laufzeit beschafften Tungsten-Lizenzen.
    
    
     Interne Kennung: e8426cae-9d94-45c4-acd7-e18227d4eb25
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 300 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderung als Eigenerklärung
      
      
       Beschreibung: Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen Kapazitäten verfügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderungen an die Eignung
      
      
       Beschreibung: Es wurden folgende Mindestkriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt: Hinweis: Die unten genannten Mindestkriterien beziehen sich auf Los 1 und Los 2. a) Referenzen: [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung] b) Qualifikation des Personals: [Auswertung der Qualifikation des Personals] c) Vorliegen Tungsten Automation Partnerstatus [Auswertung der ANLAGE Erklärung Tungsten Automation -Zertifizierung]:  Für Los 1 Platinum  Für Los 2 Gold a) Referenzen [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung] Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte, welche in den letzten fünf Jahren (gerechnet bis zur Angebotsfrist) erfolgreich abgeschlossen wurden, anzugeben. Hierzu ist die ANLAGE Referenzbeschreibung vollständig ausgefüllt (ggf. mehrfach für Benennung mehrerer Referenzprojekte) mit dem Angebot einzureichen. Ein Referenzprojekt ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, • wenn sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, technisches Umfeld, Anzahl der Lizenzen etc.) im Wesentlichen entspricht. • wenn die referenzierten Leistungen in technischer und organisatorischer Hinsicht einen in etwa gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen. • wenn die referenzierten Leistungen der ausgeschriebenen Leistung soweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnen. • Mindestens 1 Referenzen für den Einsatz von Kofax und KTM davon eine im öffentlichen Sektor. • Mindestens 1 Referenzen für den Einsatz von PROSAR AIDA in Kombination mit Kofax-Capture davon eine im öffentlichen Sektor. Ein Referenzprojekt gilt als erfolgreich abgeschlossen, • wenn es nach dem o.g. Stichtag begonnen wurde und seit mindestens 2 Monaten läuft • wenn bereits Leistungen in folgendem Umfang erbracht wurden: Nachweis des stabilen Betriebes der eingesetzten Software und Erreichung der seitens des Auftraggebers geforderten Qualität der Verarbeitung von Dokumenten. b) Qualifikation des Personals: [Auswertung der Qualifikation des Personals] Bitte siehe Anlage Qualifikation des Personals. Es ist folgendes zu beachten: Bitte fügen Sie diesen Nachweis/Kurzprofil (anonymisiert) für jede einzelne bezifferte Person formlos der Ausschreibung bei. Die Summe der auszufüllen-den Spalten je Skill/Skillkategorie muss mindestens die Zahl ergeben, die in der letzten Spalte „Mindestpersonenanzahl“ vorgefüllt ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Prognose, dass der Bewerber den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, nicht gestellt werden, so dass die Leistungsfähigkeit verneint und der Antrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen wird. c) Bewertung des Tungsten Automation Partnerstatus: Für Los 1 muss der Bieter mindestens den Partnerstatus Platinum vorweisen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft oder ein privilegierter Nachunternehmer muss zum Zeit-punkt des Zuschlags für das Los 1 mindestens den Tungsten Automation Partnerstatus Pla-tinum besitzen. Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen. Für Los 2 muss der Bieter mindestens den Partnerstatus Gold vorweisen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft oder ein privilegierter Nachunternehmer muss zum Zeit-punkt des Zuschlags für das Los 2 mindestens den Tungsten Automation Partnerstatus Gold besitzen. Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen. Sollte diese Angabe den geforderten Mindestwert nicht erreichen, kann eine positive Prog-nose, dass der Bieter über die erforderlichen technischen und beruflichen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, nicht gestellt werden; das Angebot ist dann zwingend vom Verfahren auszuschließen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet: "§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nicht-beachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unter-nehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“ Darüber hinaus bittet die Vergabestelle darum, Rügen über den Bieterassistenten zu sen-den. Vergabekammer im Sinne des § 156 GWB: Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel Telefon: +49 4[gelöscht] Fax: +49 4[gelöscht] E-Mail: [gelöscht]
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Tungsten mit Custom Modul PROSAR AIDA und PROKEY
    
    
     Beschreibung: Projektdienstleistungen im Umfeld der bei Dataport betriebenen Scaninfrastruktur basierend auf Tungsten Capture mit Tungsten Transaktion Modul und PROSAR AIDA. Des vollständigen Spektrums an Lizenzen des Herstellers paradatec GmbH für das System PROSAR AIDA mit PROKEY, wobei das Angebot des Bieters Preise - beliebige Pakete bzw. Stückelungen von Einzel- und Volumenlizenzen umfassen muss. Übernahme der Pflegeleis-tungen für die über den Rahmenvertrag innerhalb der Laufzeit beschafften PROSAR AIDA- und PROKEY-Lizenzen.
    
    
     Interne Kennung: f3ca35c9-4431-4336-969e-0432a1a59bbc
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 200 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderung an die Eignung als Eigenerklärung
      
      
       Beschreibung: Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen. Mit Angebotsabgabe erklärt der Bieter, dass er insoweit über die erforderlichen Kapazitäten verfügt.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mindestanforderung an die Eignung
      
      
       Beschreibung: Es wurden folgende Mindestkriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit eines Bieters festgelegt: Hinweis: Die unten genannten Mindestkriterien beziehen sich auf Los 1 und Los 2. a) Referenzen: [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung] b) Qualifikation des Personals: [Auswertung der Qualifikation des Personals] c) Vorliegen Tungsten Automation Partnerstatus [Auswertung der ANLAGE Erklärung Tungsten Automation -Zertifizierung]:  Für Los 1 Platinum  Für Los 2 Gold a) Referenzen [Auswertung der ANLAGE Referenzbeschreibung] Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte, welche in den letzten fünf Jahren (gerechnet bis zur Angebotsfrist) erfolgreich abgeschlossen wurden, anzugeben. Hierzu ist die ANLAGE Referenzbeschreibung vollständig ausgefüllt (ggf. mehrfach für Benennung mehrerer Referenzprojekte) mit dem Angebot einzureichen. Ein Referenzprojekt ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, • wenn sie den sich aus der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) ergebenden Rahmenbedingungen (Art der Leistung, Vertragsdauer, technisches Umfeld, Anzahl der Lizenzen etc.) im Wesentlichen entspricht. • wenn die referenzierten Leistungen in technischer und organisatorischer Hinsicht einen in etwa gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen. • wenn die referenzierten Leistungen der ausgeschriebenen Leistung soweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnen. • Mindestens 1 Referenzen für den Einsatz von Kofax und KTM davon eine im öffentlichen Sektor. • Mindestens 1 Referenzen für den Einsatz von PROSAR AIDA in Kombination mit Kofax-Capture davon eine im öffentlichen Sektor. Ein Referenzprojekt gilt als erfolgreich abgeschlossen, • wenn es nach dem o.g. Stichtag begonnen wurde und seit mindestens 2 Monaten läuft • wenn bereits Leistungen in folgendem Umfang erbracht wurden: Nachweis des stabilen Betriebes der eingesetzten Software und Erreichung der seitens des Auftraggebers geforderten Qualität der Verarbeitung von Dokumenten. b) Qualifikation des Personals: [Auswertung der Qualifikation des Personals] Bitte siehe Anlage Qualifikation des Personals. Es ist folgendes zu beachten: Bitte fügen Sie diesen Nachweis/Kurzprofil (anonymisiert) für jede einzelne bezifferte Person formlos der Ausschreibung bei. Die Summe der auszufüllen-den Spalten je Skill/Skillkategorie muss mindestens die Zahl ergeben, die in der letzten Spalte „Mindestpersonenanzahl“ vorgefüllt ist. Ist dies nicht der Fall, kann die Prognose, dass der Bewerber den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen wird, nicht gestellt werden, so dass die Leistungsfähigkeit verneint und der Antrag von der weiteren Wertung ausgeschlossen wird. c) Bewertung des Tungsten Automation Partnerstatus: Für Los 1 muss der Bieter mindestens den Partnerstatus Platinum vorweisen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft oder ein privilegierter Nachunternehmer muss zum Zeit-punkt des Zuschlags für das Los 1 mindestens den Tungsten Automation Partnerstatus Pla-tinum besitzen. Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen. Für Los 2 muss der Bieter mindestens den Partnerstatus Gold vorweisen. Der Bieter, die Bietergemeinschaft oder ein privilegierter Nachunternehmer muss zum Zeit-punkt des Zuschlags für das Los 2 mindestens den Tungsten Automation Partnerstatus Gold besitzen. Das entsprechende Zertifikat ist einzureichen. Sollte diese Angabe den geforderten Mindestwert nicht erreichen, kann eine positive Prog-nose, dass der Bieter über die erforderlichen technischen und beruflichen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, nicht gestellt werden; das Angebot ist dann zwingend vom Verfahren auszuschließen.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2024 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet: "§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nicht-beachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unter-nehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einrei-chen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“ Darüber hinaus bittet die Vergabestelle darum, Rügen über den Bieterassistenten zu sen-den. Vergabekammer im Sinne des § 156 GWB: Vergabekammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 94 24105 Kiel Telefon: +49 4[gelöscht] Fax: +49 4[gelöscht] E-Mail: [gelöscht]
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dataport AöR
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dataport AöR
    
    
     Registrierungsnummer: dba341b0-c408-43df-936c-e8a53c650e2e
    
    
     Postanschrift: Altenholzer Straße 10-14  
    
    
     Stadt: Altenholz
    
    
     Postleitzahl: 24161
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
     Registrierungsnummer: 6a40e611-eaa5-4a21-b775-c4ff3cfa8425
    
    
     Abteilung: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94  
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 6d2f2a44-0fad-42bc-b21f-7ce2e60916e8-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
   
   
    Beschreibung: Anpassungen im Preisblatt für Los 2
   
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1af9c05-d95f-4af0-ae51-d79ae344bdd0 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2024 16:39:07 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 679915-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 217/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/11/2024