1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, vertreten durch Fernstraßen-Bundesamt
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Programmgestützte Digitalisierung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA StB)
    
    
     Beschreibung: Beschaffung eines Redaktionssystems für die programmgestützte Digitalisierung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA StB). Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Ausschreibungsunterlagen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 85dee236-ee00-4eb0-bf56-5e6ba53f7493
    
    
     Interne Kennung: 01-13-03-04#00053
    
    
     Verfahrensart: Wettbewerblicher Dialog
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48312000 Softwarepaket für das elektronische Publizieren
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Vorläufiger Zeitrahmen: Vorbehaltlich ggfs. erforderlicher Änderungen soll ein erstes Auftaktgespräch am 18.09.2024 und die erste Dialogrunde am 23.09.2024 stattfinden. Hinweise zur Eignung: Die Eignung ist anhand der Eigenerklärung (Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576) nachzuweisen. Bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist die vorstehende Erklärung für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Werden für die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe), ist deren Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch für diese Unternehmen bereits mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen. Zusätzliche Informationen: 1. Fragen über die Ausschreibungsunterlagen sind ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen und sollen rechtzeitig, im Teilnahmewettbewerb bis spätestens 15.08.2024 an die Vergabestelle gerichtet werden. Die Vergabestelle wird die Auskünfte schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes einstellen. 2. Es gilt deutsches Recht. Hinweis: Die e-Vergabe-Plattform wird regelmäßig gewartet. Während der Wartungsfenster ist das System unter Umständen nur eingeschränkt verfügbar. Dies kann sowohl den Zugriff auf Vergabeunterlagen betreffen als auch die Angebotsabgabe selbst. Bei der Planung Ihrer elektronischen Abgaben achten Sie bitte auf diese Wartungsfenster. Informationen über geplante Wartungsarbeiten finden Sie hier: https://www.evergabe-online.de/status.html?
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nachweis gemäß Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Programmgestützte Digitalisierung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA StB)
    
    
     Beschreibung: Beschaffung eines Redaktionssystems für die programmgestützte Digitalisierung des Handbuches für die Vergabe und Ausführung von Leistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA StB). Einzelheiten entnehmen Sie bitte den beigefügten Ausschreibungsunterlagen.
    
    
     Interne Kennung: 01-13-03-04#00053
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48312000 Softwarepaket für das elektronische Publizieren
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Vorlage geeigneter Referenzen zur Anzahl der bereits erstellten Softwarelösungen
      
      
       Beschreibung: Es ist die Anzahl der bereits erstellten Softwarelösungen in dem in der Leistungsbeschreibung bezeichneten Sinn maßgeblich. Es sind jeweils Angaben zur Ausgangslage und Zielsetzung der/des Referenzprojekte/s zu machen. Näheres ergibt sich aus dem Dokument "Gewichtung Eignungskriterien".
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Vorlage geeigneter Referenzen zum Auftragsumfeld, in dem die bereits erstellte Softwarelösung erstellt wurde
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich ist das Auftragsumfeld, in dem die Software zum Einsatz kommt (öffentliche Verwaltung, non-governmental organization, Privatwirtschaft). Näheres ergibt sich aus dem Dokument "Gewichtung Eignungskriterien".
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Angabe zu technischen Fachkräften
      
      
       Beschreibung: Es sind Angaben zur Anzahl und zur Qualifikation der technischen Fachkräfte, die für die Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, zu machen. Die Qualifikation kann z. B. anhand von persönlichen Referenzprojekten oder Ausbildungs-/Studiennachweisen nachgewiesen werden. Näheres ergibt sich aus dem Dokument "Gewichtung Eignungskriterien".
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Unterauftragsvergaben
      
      
       Beschreibung: Maßgeblich ist, ob die Leistungen durch den Bieter selbst oder anteilig ausgeführt werden. Näheres ergibt sich aus dem Dokument "Gewichtung Eignungskriterien".
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Näheres entnehmen Sie bitte den Dokumenten "Gewichtung der Zuschlagskriterien" und "Anlage_Zuschlagskriterien".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Funktionalität
      
      
       Beschreibung: Funktionalität. Näheres entnehmen Sie bitte den Dokumenten "Gewichtung der Zuschlagskriterien" und "Anlage_Zuschlagskriterien".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept
      
      
       Beschreibung: Umsetzungskonzept. Näheres entnehmen Sie bitte den Dokumenten "Gewichtung der Zuschlagskriterien" und "Anlage_Zuschlagskriterien".
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 22/08/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen entsprechend § 56 Abs. 2, Abs. 3 VgV nachzufordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Fernstraßen-Bundesamt zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Fernstraßen-Bundeamt gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das Fernstraßen-Bundesamt dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Hinweis: Das Fernstraßen-Bundesamt ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, vertreten durch Fernstraßen-Bundesamt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, vertreten durch Fernstraßen-Bundesamt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, vertreten durch Fernstraßen-Bundesamt
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr, vertreten durch Fernstraßen-Bundesamt
    
    
     Registrierungsnummer: 991-2029200005-14
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04109
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
    
    
     Registrierungsnummer: 991-02380-92
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ba76848d-971b-4562-be75-b892fa1bce0c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 668575-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 04/11/2024