1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BJP Architekten Ingenieure GmbH
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8)
    
    
     Beschreibung: AWO Psychiatriezentrum Halle - Umbau Haus 2, Zscherbener Str. 11, 06124 Halle (Saale) Planung Technische Gebäudeausrüstung LP 5-9 § 53 ff. HOAI mit den Leistungen gem. § 55 HOAI
    
    
     Kennung des Verfahrens: 2dc037ef-8764-4051-af4a-1270b6d0facd
    
    
     Interne Kennung: 310
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: ja
    
    
     Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Auftraggeberin hat mit dem vorläufigen Bewilligungsbescheid vom 23.05.2024 die Zusage zu einem zukünftig zu bewilligenden Zuschuss zur Sanierung des Haus 2 des AWO Psychiatriezentrums in Halle aus Basis der zweiten Richtlinie des Bundeamtes für Soziale Sicherung zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenhausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Abs. 2 der Krankenhausstrukturfonds-Verordnung bekommen. Der vorläufige Bewilligungsbescheid beinhaltet auch zeitliche Vorgaben. So beginnt der Bewilligungszeitraum am 01.04.2024 und endet am 30.03.2026. Um diese engen Vorgaben einhalten zu können und zeitnah die Entwurfsunterlagen beim Fördermittelgeber sowie die Baugenehmigung bei der Stadt Halle einreichen zu können, wurden die Planungsbeteiligten für die Leistungsphasen 1-4 gem. HOAI bereits freihändig vergeben. Dies geschah mit dem Risiko, dass die freihändig vergebenen Leistungen mangels Einhaltung der Vergabebestimmungen zum vorläufigen Bewilligungsbescheid vom Fördermittelgeber nicht anerkannt werden und die Bauherrin diese Planungskosten vollständig selbst trägt. Damit der Zuwendungsgeber den Großteil der Planungskosten anerkennt, soll auf Basis der nun bereits erarbeiteten Leistungsphase 2 gem. HOAI die Planungsleistungen für die Leistungsphasen 5-9 zur parallel durchgeführten Entwurfs- und Genehmigungsplanung öffentlich ausgeschrieben werden. Der Abschluss der Leistungsphase 2 erfolgte jüngst, die Planungsleistungen für die Leistungsphase 5 sollen bereits ab Anfang Januar 2025 ausgeführt werden. Die erforderliche öffentliche Ausschreibung der Planungsleistungen Technische Ausrüstung, HLS getrennt von Elektro/ FMT, sowie der Tragwerksplanung und der Objektplanung für die Freianlagen erfolgt daher im bereits laufenden Planungsprozess (Entwurfsplanung / Genehmigungsplanung), der bereits seinerseits unter erheblichem Zeitdruck steht. Die Einhaltung der jeweiligen Mindestfristen zzgl. Verhandlungs- und Auswertungszeiten sowie Wartefrist nach § 134 GWB führt zu einer Verfahrensdauer von 4 bis 5 Monaten, wenn die Weihnachtszeit dabei berücksichtigt wird. Diese Zeit steht nicht zur Verfügung; bereits im nächsten Jahr muss mit der Ausführung der Bauleistungen begonnen werden. Bei dem Projekt handelt es sich um eine psychiatrische Klinik, deren baulicher und technischer Zustand sanierungsbedürftig ist. Einige Patientenzimmer verfügen über keine zugeordnete Nasszelle, die darin untergebrachten Patienten nutzen Gemeinschaftsbäder. Der erforderliche Luftaustausch ist mangels Lüftungsanlage nicht eingehalten. Um auch im Pandemie- bzw. Epidemiefall dem Versorgungsauftrag gerecht zu werden und die für diese umfangreichen und kostenintensiven Maßnahmen bereitgestellten Fördermittel nutzen zu können, ist die Ausschreibung der Planungsleistungen für die Leistungsphasen 5-9 mit verkürzten Fristen erforderlich. Die Ansetzung der Mindestfristen ist auch verhältnismäßig. Die Anforderungen an den Teilnahmeantrag und das Angebot einschl. der vorzulegenden Nachweis und Erklärungen sind so bemessen, dass beides zur Überzeugung des Auftraggebers innerhalb der zur Verfügung stehenden Fristen erstellt werden kann.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Zscherbener Str. 11  
     
     
      Stadt: Halle (Saale)
     
     
      Postleitzahl: 06124
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es wurden bzw. werden bereits Teilleistungen der Planung Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8 (hier LP 1 bis 4 § 55 HOAI) durch die INNOTECH Leipzig GmbH, Poetenweg 9, 04155 Leipzig erbracht. Dieses Büro ist deshalb für die Stufe 2: Präsentation und Verhandlungsverfahren bereits ausgewählt.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Planung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der geplanten Beauftragung sind Leistungen bei der Planung der Technischen Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8 nach § 53 ff HOAI für das Bauvorhaben AWO Psychiatriezentrum Halle - Umbau Haus 2 - Bauliche Anpassung an die besonderen Behandlungserfordernisse im Falle einer Pandemie/ Epidemie. Die Beauftragung wird entsprechend den Vertragsbedingungen stufenweise für die Leistungsphasen 5-9 gemäß § 55 Absatz 1 HOAI erfolgen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Zscherbener Str. 11  
     
     
      Stadt: Halle (Saale)
     
     
      Postleitzahl: 06124
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 07/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/12/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Auskunfterteilung über die Vergabeunterlagen erfolgt bis 07.11.2024.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: siehe Bewerberbogen und Auswahlmatrix
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Bewerberbogen und Auswahlmatrix
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: siehe Bewerberbogen und Auswahlmatrix
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektspezifische Aufbau- u. Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Vorstellung und Organisation Projektteam
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektspezifische Aufbau- u. Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Maßnahmen / Vorgehensweise Qualitätssicherung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektspezifische Aufbau- u. Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Maßnahmen / Vorgehensweise Kosten-/Terminsicherung
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektspezifische Aufbau- u. Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Baustellenorganisation
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/11/2024
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/11/2024 12:30:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Mit dem vorstehenden Satz "Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen" ist gemeint, dass der Auftraggeber bestimmte "fehlende Bieterunterlagen" nicht nachfordern wird, wenn diese mit dem Nachweis- und Erklärungsbogen bzw. mit dem jeweiligen Angebot gefordert worden sind und fehlen. Die Vergabestelle kann die Bieter jedoch unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Halle
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BJP Architekten Ingenieure GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BJP Architekten Ingenieure GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: BJP Architekten Ingenieure GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE33860400000209434000
    
    
     Postanschrift: Ferdinand-Rhode-Str. 20  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Halle
    
    
     Registrierungsnummer: 03455141536
    
    
     Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2  
    
    
     Stadt: Halle (Saale)
    
    
     Postleitzahl: 06112
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 00493455141529
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c2fb9714-21b0-4000-abf8-80685969942f - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2024 10:45:38 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 657185-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/10/2024