1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Roscherstraße in Leipzig, BA 2
    
    
     Beschreibung: Reparatur 2. nördlicher Hauptsammler, Bauabschnitt 2 Roscherstr., Nordplatz, Gohliser Str., Karl-Rothe-Str. in Leipzig
    
    
     Kennung des Verfahrens: a6ed4e85-175b-4886-b6e7-4ef7729c0f86
    
    
     Interne Kennung: 24-016-044
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Roscherstraße  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04105
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: a) Elektronische Abgabe Teilnahmeanträge und Angebote Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. b) Nachweise für Bieter ohne Sitz in Deutschland Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen /Nachweise zu den im Abschnitt Eignungskriterien genannten Anforderungen vorzulegen. c) Bewerber-/Bietergemeinschaften Beabsichtigt ein Bewerber und/oder Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bewerber-/Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht durch ausfüllen des Formblatts Erklärung Bewerbergemeinschaft mit dem Angebot / bei Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Alle Mitglieder der BG müssen benannt werden. Die Erklärung muss von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein. d) andere Unternehmen Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungen angeben. e) Sprache Alle Bestandteile des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. f) Auftragsbekanntmachung Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. g) Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen. h) Ergänzung zu Punkt Informationen über Wiederholungen Die Abgabe mehrerer Hauptangebote im Rahmen der ersten Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. i) Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Regelungen nach § 123 - 126 GWB. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eignungskriterien vorzulegen. Darüber hinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (eingeführt durch Verordnung (EU) 2022/576, in der jeweils gültigen Fassung) einzuhalten.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Roscherstraße in Leipzig, BA 2
    
    
     Beschreibung: - 455 m Reparatur Hauptsammler, Haubenprofil DN 2750/2900 - Ausräumen der losen Materialien (Betonflächen strahlen - 2.300 m², Mauerwerksfugen im Sohlbereich ausräumen - 1.500 m²) - Reprofilierung unebener Betonflächen (Fehlstellen ausmauern, Hohlräume mit Mörtel MG III füllen - 2.000 m² - mineralische Beschichtung der Haube mit Kanalsanierungsmörtel im 2-Schicht-Verfahren inkl. einlegen einer Carbonfasertextilbewehrung im frischen Untergrund - 2.000 m² - Wiederverfugen der geklinkerten Sohle mit Kanalsanierungsmörtel - 1.500 m² - 455 m Interimsentwässerung/Abwasserlenkung für max. 1.200 m³/h - trocken aufgestelltes Pumpenkomplettsystem inkl. Schallschutzeinhausung - starr verlegte Druckleitung DN 400, teilweise hoch aufgestellt, inkl. Überleitung über Anlagen/Oberleitungen der LVB GmbH in DN 600 (lichte Höhe 7 m) - 5 Stck Sanierung gemauerter Schachtbauwerke, teilweise Neubau Schachtkonus - min. 50 m Schlauchlining bis DN 250 der MW-Hausanschlüsse - 10 m Kanalneubau DN 630, PP, T bis 5 m
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Roscherstraße  
     
     
      Stadt: Leipzig
     
     
      Postleitzahl: 04105
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 24/03/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 21/11/2025
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: a) Nachweis der Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK) b) Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüberhinaus werden folgende Nachweise verlangt: c) Bescheinigung der Krankenkasse über Beitragszahlung Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. darüberhinaus wird gefordert: a) aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen von min. 3 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden mit min. 2-facher Jahresmaximierung. Dieser Versicherungsnachweis kann erbracht werden, durch: - Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis (Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n oder - einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen. b) Eigenerklärung zur Bestätigung über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) c) Eigenerklärung zur Einhaltung menschenrechts- und umweltbezogener Sorgfaltspflichten laut Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Nachweise RAL GZ 961 - Kanalbau für die Beurteilungsgruppen AK 2 S 10.1; S 27; S 42.2; S 42.3; S 42.4 Ersatzweise sind die Anforderungen erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Nachweis gemäß Abschnitt 4.1 RALGZ 961 (Erstprüfung) vorlegt, im Auftragsfall einen Vertrag zur RAL-Gütesicherung nach Güte und Prüfbestimmungen gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung durchführt. Ein zum Güteschutz Kanalbau äquivalenter Nachweis wird ebenfalls anerkannt. - Nachweis der Qualifikation des für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. MVAS vorgesehenen Verantwortlichen Bei Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften (BG) sind die vorab genannten Nachweise von mind. einem Mitglied der BG vorzulegen.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: rechnerisch, geprüfte und verhandelte Nettosumme des Angebots
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 06/01/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Nettoauftragssumme, Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3% der Nettoabrechnungssumme Weitere Details gemäß Vergabeunterlagen.
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2024 13:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabe- und Vertragsunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen. zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE152850216
    
    
     Postanschrift: Johannisgasse 7/9  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04103
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49341 9693412
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0341 9773800
    
    
     Fax: 0341 9771049
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8a3f3c3-d470-4373-be72-64ab6b1c6240 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 10:01:02 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 649468-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 25/10/2024