Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – 12-KSP-24-192; Grundschule Rübekamp - Brandschutzsanierung

639357-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – 12-KSP-24-192; Grundschule Rübekamp - Brandschutzsanierung
OJ S 206/20[gelöscht]
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungKreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
E-Mail[gelöscht]
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel12-KSP-24-192; Grundschule Rübekamp - Brandschutzsanierung
BeschreibungDie Grundschule Rübekamp wurde 1972/73 erbaut. Hinzu kam 1979 die angrenzende Mehrzweckhalle. Es wurde von dem Ingenieurbüro für Brandschutz ein neues Brandschutzkonzept erstellt. Für die Umsetzung dieses Konzeptes sind erhebliche Arbeiten erforderlich, die umfassend und übergreifend geplant werden müssen. Die Umsetzung der zu planenden Leistungen ist möglich in Ferienzeiten sowie nach Abstimmung mit der Schule. Für diese Leistung soll ein Planungsbüro gesucht werden, das die Planung für diese Leistungen als Generalplaner aufstellt und diese Maßnahmen bis einschließlich LPH 8 begleitet.
Kennung des Verfahrens08d8e236-5f32-497e-b5c2-423ba1985757
Interne Kennung12-KSP-24-192
VerfahrensartOffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Pinneberg (DEF09)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
LosLOT-0001
Titel: 12-KSP-24-192; Grundschule Rübekamp - Brandschutzsanierung
Beschreibung: Planung der Umsetzung des Brandschutzkonzepts im ersten Schritt bis LPH 3. Die Umsetzung erfolgt im Anschluss nach Mittelverfügbarkeit. Zu beachten bei den Planungen ist, dass die Umsetzung der Maßnahmen bei laufendem Betrieb der Schule stattfinden wird. Hier ist eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber und der Schulleitung zwingend erforderlich. Die Ausschreibung erfolgt durch die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg im Auftrag der Stadt Pinneberg. Diese wird Vertragspartnerin. Zum Angebot zählende Unterlagen dürfen nicht durch bloße Mitteilung eines Hyperlinks, Cloudzuganges und/oder Bereitstellung außerhalb der von der Vergabestelle für dieses Vergabeverfahren verbindlich erklärten Zugangswege zur Verfügung gestellt werden. Anderenfalls gelten diese als fehlend, verbunden mit den jew. daraus folgenden, vergaberechtlichen Konsequenzen
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommunikation mit dem Auftraggeber
Beschreibung: Kommunikation mit dem Auftraggeber
Gewichtung (Punkte, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrung
Beschreibung: Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrung
Gewichtung (Punkte, genau): 10

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherstellung der Ausführungsfrist
Beschreibung: Sicherstellung der Ausführungsfrist
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen der für dieses Projekt vorgesehenen Mitarbeiter zu vergleichbaren Projekten
Beschreibung: Referenzen der für dieses Projekt vorgesehenen Mitarbeiter zu vergleichbaren Projekten
Gewichtung (Punkte, genau): 20

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. (5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleMinisterium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltKreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0001
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Offizielle BezeichnungIngenieurbüro Kohn GmbH & Co. KG
Angebot
Kennung des Angebots12-KSP-24-192; Grundschule Rübekamp - Brandschutzsanierung
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0001
Wert der Ausschreibung369 584,52 EUR
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Vergabe von UnteraufträgenNein
Informationen zum Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses07/10/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergebennein
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 9193
Postanschrift: Kurt-Wagener-Str. 11  
Stadt: Elmshorn
Postleitzahl: 25337
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]5
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 8ea36fbc-61ce-4b4c-9cb8-6138c06ee93e
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94  
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Kohn GmbH & Co. KG
Größe des WirtschaftsteilnehmersMittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE813661499
Stadt: Barmstedt
Postleitzahl: 25355
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 4123 9054-0
Rollen dieser Organisation
Bieter
Gewinner dieser LoseLOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72ecdb19-ba57-463f-ab32-1f4f9740f7fc - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/10/2024 10:13:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 639357-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2024
Datum der Veröffentlichung: 22/10/2024

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein