1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
    
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: B 95 Ortsumgehung Wiesa/Schönfeld
    
    
     Beschreibung: Objektplanung Verkehrsanlagen Lph. 1-4 und Besondere Leistungen
    
    
     Kennung des Verfahrens: b9394fab-95c0-486a-aa75-130277bfd5b1
    
    
     Interne Kennung: 010171-01-I03-01
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Thermalbad Wiesenbad OT Wiesa
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: B 95 Ortsumgehung Wiesa/Schönfeld
    
    
     Beschreibung: Planungsleistungen für den Neubau der Ortsumgehung Wiesa/Schönfeld. Südlich der OU Wiesa/Schönfeld schließt die Straßenbaumaßnahme „B 95 Ausbau nördlich Annaberg“ an. Für das Vorhaben „B 95 Ausbau nördlich Annaberg“, für das bereits ein Vorentwurf erstellt wurde und das sich derzeit im Planfeststellungsverfahren befindet, sind auf Basis des aktuellen Planungsstandes im Bereich der derzeit nicht richtlinienkonformen Knotenpunkte KP 1 und KP 2 neue Knotenpunktlösungen zu entwickeln, die zum Einen dem aktuellen Regelwerk entsprechen und zum Anderen sowohl mit der gegenwärtigen Straßenführung der B95 als auch mit der Verlegung der B95 im Zuge der Maßnahme OU Wiesa/Schönfeld verkehrsplanerisch in Einklang zu bringen sind. Die B 95 verläuft als Hauptstraße durch die Ortslage Schönfeld. Diese Maßnahme ist als BIM-Projekt zu planen. Die Gesamtstrecke der Neubaumaßnahme beträgt ca. 2,3 km. A) Objektplanung Verkehrsanlagen (OP VA): Grundlagenermittlung (Lph. 1), Vorplanung (Lph. 2, anteilig 19/20 %), Entwurfsplanung (Lph. 3, anteilig 24,5/25 %) und Genehmigungsplanung (Lph. 4); Leistungsbild entsprechend HOAI § 47 in Verbindung mit HOAI Anlage 13.1 und den Technischen Vertragsbedingungen TVB-Verkehrsanlagen in der aktuellen Fassung sowie der Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. B) Der Umfang der zu erbringenden Ingenieurleistungen: Die Maßnahme beinhaltet den Neubau der Ortsumgehung Wiesa/Schönfeld. Die zu erbringende Gesamtleistung wird in die folgenden Teilobjekte untergliedert: — Teilobjekt 1 (TO 1): Ortsumfahrung Wiesa/Schönfeld (=Verlegung B95), — Teilobjekt 2.1 (TO 2.1): Verknüpfung Schönfeld – nördl. Anschluss an B 95 (alt), — Teilobjekt 2.2 (TO 2.2): Verknüpfung Schönfeld – nördl. Anschluss an B 95 (neu). Das 2. Teilobjekt stellt einen Streckenabschnitt des Vorhabens „B 95 Ausbau nördlich Annaberg“ dar und ist hinsichtlich der derzeit nicht richtlinienkonformen Knotenpunktgestaltung zu überarbeiten. Dieser Abschnitt wird südlich durch das nordwestliche Widerlager von BW 2 (Ingenieurleistungen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung) und nördlich durch den NK 5343 009, Stat. 0+469 bzw. der ebenfalls zu planenden OU Wiesa/Schönfeld begrenzt. Da die Maßnahme Ortsumfahrung Wiesa/Schönfeld später realisiert wird als das Vorhaben „B 95 Ausbau nördlich Annaberg“, ist der zweite Streckenabschnitt (Teilobjekt 2) bauablaufbedingt differenziert zu betrachten: — TO 2.1 Zwischenzustand (ZWZ): nördl. Anschluss an B95 – alt: Bei der Knotenpunktgestaltung sind die nordwestlich vom Widerlager BW 2 befindlichen Verkehrsanlagen richtlinienkonform an die gegenwärtig vorhandene B95 (Zwischenzustand) anzuschließen, — TO 2.2 Endzustand (EZ): nördl. Anschluss an B95 – neu (= Teilobjekt 1): Bei der Knotenpunktgestaltung sind die im Zuge der Realisierung der OU Wiesa/Schönfeld zusätzlich geplanten bzw. umgeplanten Verkehrsanlagen (Endzustand) zu berücksichtigen. Somit wird für das 2. Teilobjekt infolge der zeitlichen Zergliederung der Maßnahmenrealisierung ein Umbau erforderlich. Die Gestaltung der Knotenpunkte sollte so erfolgen, dass der Umbauaufwand mit Ausführung der OU Wiesa/Schönfeld auf ein notwendiges Maß beschränkt wird.
    
    
     Interne Kennung: 010171-01-I03-01
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Der Auftragswert wird gem. § 39 Abs. 6 VgV nicht bekannt gegeben (Eintrag 0 EUR), um die geschäftlichen Interessen der Unternehmen zu wahren und den Wettbewerb nicht zu beeinträchtigen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 1 GWB wird ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag eingeleitet. Auf die Unzulässigkeit eines solchen Antrages gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB (Rügeobliegenheit gegenüber dem Auftraggeber, Rügeobliegenheit gegenüber zuständiger Stelle für Nachprüfungsverfahren nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfeschreibens auf eine Rüge) wird hingewiesen.
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: VIC Planen und Beraten GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: VIC Planen und Beraten GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TPA-0000
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 010171-01-I03-01
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 23/01/2019
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
    
   
    7. Änderung
   
   
    
     7.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 39037-2019
    
    
     Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
    
    
     Beschreibung: Die zusätzlichen Leistungen zur erneuten Überarbeitung der Knotenpunktvariante waren innerhalb der Vorplanung nicht vorhersehbar. Im Rahmen der Planung des Knotenpunktes KP B95/S260/S261 wurde 2020 eine Voruntersuchung zu Knotenpunktvarianten am südl. Bauende der OU Wiesa/Schönfeld fertiggestellt und an das LASuV übermittelt (Vorzugsvariante KP = Variante 2 auf Grundlage Variante 1 der OU). Der Streckenverlauf und die damit verbundene Knotenpunktgestaltung des KP B95/S260/S261 im unmittelbar angrenzenden Projekt "B95 Ausbau nördlich Annaberg" wurde am 11.07.2022 planfestgestellt. Damit besteht Baurecht für das Vorhaben, woraus sich neue Voraussetzung für die Gestaltung des Knotenpunktes KP B95/S260/S261 und den Anschluss an die zu planende OU Wiesa/Schönfeld ergeben. Vor diesem Hintergrund findet eine erneute Bewertung der vorliegenden Knotenpunktvarianten 1 und 4 statt. Der Auftragnehmer hat Detailkenntnisse aus der bisherigen Bearbeitung und hat sich in das Untersuchungsgebiet eingearbeitet. Der Auftragnehmer ist für die Erbringung der angefragten Leistungen erfahren, leistungsfähig und fachlich qualifiziert. Des Weiteren sind für die angefragten Leistungen Grundlagen aus der bisherigen Bearbeitung notwendig, was bei einer erneuten Vergabe an einen Dritten zusätzliche Kosten für den Auftraggeber durch nochmalige Vergabe der gleichen Leistungen zur Folge hätte. Durch ein weiteres Ingenieurbüro entstünden zusätzliche Schnittstellen, was zu einem erhöhten Koordinationsaufwand und womöglich Informationsverlust führen würde. Auch planerisch macht ein weiterer AN keinen Sinn, da das IB VIC mit der OP VA Lph.1-4 beauftragt ist, die Leistungsphase 2 noch nicht abgeschlossen hat und zur Beendigung der 2. Lph. diese Nachtragsleistung notwendig ist. Die Erhöhung des Preises beträgt 1 %.
    
    
     7.1.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Beschreibung der Änderungen: Das Vorhaben umfasst den etwa 2,7 km langen Neubau der B 95 Ortsumgehung Wiesa/Schönfeld. Im Rahmen der Planung des südlichen Knotenpunktes B95/S260/S261 (TO2) wurde innerhalb eines Variantenvergleichs die Vorzugsvariante 2 ermittelt. Mit Planfeststellung der Anschlussplanung "B 95 Ausbau nördl. Annaberg" vom 11.07.2022 ergaben sich jedoch neue Voraussetzungen für die Gestaltung des Knotenpunktes KP B95/S260/S261 und den Anschluss an die zu planende OU Wiesa/Schönfeld. Dies machte eine Neubewertung der bereits vorliegenden vier Knotenpunktvarianten erforderlich, bei der sich Variante 1 als Vorzugsvariante erwies. Somit wird die Lage des Knotenpunkts aus der Anschlussplanung übernommen. Im Rahmen der Voruntersuchung sind daher die Zufahrtsrampen entsprechend der Knotenpunktvariante 1 anzupassen. In diesem Zusammenhang ist zu prüfen, ob und welche Auswirkungen diese Anpassung auf die Trasse des TO 1 haben. Je nach Auswirkungsumfang, wird die Überarbeitung auf Lage- und Höhenplan, sowie Erläuterungsbericht und Modell beschränkt. Die Änderungen sollen lediglich die mit dem aktuellen Planungsstand ermittelte Vorzugsvariante (Trassenvariante 1) betreffen. Leistungen: 1. Prüfung und Integration der Datengrundlage der Anschlussplanung in die Planung des TO 1; 2. Konfliktprüfung und Prüfung resultierender Anpassungen in der Haupttrasse. Anpassung der Haupttrasse bzgl. Stationsdaten, Querneigung, Breiten, Überholabschnitte. Neuerzeugung von BIM-fähigen Querprofilen; 3. Planung des Knotenpunkt 1 in neuer Lage inkl. BIM-fähiger Querprofile; 4. Aktualisierung des Lage- und Höhenplans für Trassenvariante 1; 5. Änderung des Erläuterungsbericht in folgenden Kapiteln: Beschreibung der Varianten, Variantenvergleich und gewählte Linie; 6. Qualitätsprüfung.
    
    
     Abschnittskennung: CON-0000
    
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
    
    
     Registrierungsnummer: 140200
    
    
     Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5  
    
    
     Stadt: Hainichen
    
    
     Postleitzahl: 09661
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: VIC Planen und Beraten GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: UStID. DE 138 406 337
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01067
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: LDS Referat 38
    
    
     Postanschrift: Postfach 101364  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04013
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    10. Änderung
   
   
    Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b00964f4-47e2-458a-9625-bf86f4071e42-01
   
   
    Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
   
   
    Beschreibung: Fehlerhafte Datenübertragung bzgl. einer Internet-Adresse
   
   
    
     10.1. 
    
    
     Änderung
    
    
     Abschnittskennung: ORG-0001
    
    
     Beschreibung der Änderungen: alt: "Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de" NEU: "Internet-Adresse: keine Angabe"
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93c38e77-0bcf-44d9-84ab-d81c2df5d5e2 - 01
    
    
     Formulartyp: Auftragsänderung
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 38
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 554191-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 180/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/09/2024