1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Begleitende Phase der Assistierten Ausbildung flexibel - AsA flex
    
    
     Beschreibung: Erwerbsfähigen Leistungsbeziehern im SGB II sollen bei Bedarf gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 3 SGB II Leistungen zur Berufsausbildung angeboten werden. Mit der vorliegenden ausgeschriebenen Maßnahme nach § 16 Abs. 1 Nr. 3 SGB II i. V. m. §§ 74 und 75 SGB III soll diesem Gesetzesanspruch Rechnung getragen werden. Bei der Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) handelt es sich um eine kontinuierliche, individuelle Unterstützung förderberechtigter junger Menschen in Einzelcoachings und themenbezogenen Gruppenmaßnahmen. Förderungsberechtigte junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe können während einer betrieblichen Berufsausbildung einschließlich Ausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HwO („Werker-“ bzw. „Fachpraktiker-Ausbildung“) oder einer Einstiegsqualifizierung durch Maßnahmen der AsA flex bedarfsbezogen gefördert werden. Die inhaltliche Ausrichtung muss sich dabei an den gültigen Ausbildungsordnungen und den Ausbildungsrahmenplänen der Ausbildungsberufe des jeweiligen Teilnehmers orientieren. Die Rechte und Pflichten des Ausbildungsverhältnisses bleiben von der AsA flex unberührt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die AsA flex in allen staatlich anerkannten Ausbildungsberufen anzubieten. Dazu zählen alle Berufsfelder, die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), der Handwerksordnung (HwO), dem Seearbeitsgesetz SeeArbG) sowie dem Pflegeberufegesetz (PflBG) anerkannt sind. Die Assistierte Ausbildung flexibel ist in zwei Phasen unterteilt: 1. Vorphase, 2. Begleitende Phase. Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Begleitende Phase der AsA flex. Ziel der Begleitenden Phase der AsA flex ist es, die TN bei dem erfolgreichen Abschluss ihrer Erstausbildung bzw. einer erforderlichen Zweitausbildung zu unterstützen, um deren berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Zielgruppe besteht insbesondere aus förderungsbedürftigen, jungen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), die beim Kreis Schleswig-Flensburg Leistungen nach dem SGB II beziehen, die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, die Ausbildungsreife besitzen und noch keine Erstausbildung absolviert haben. Auch eine erforderliche Zweitausbildung kann durch AsA flex gefördert werden. Die Maßnahme wird mit insgesamt 25 TN-Plätzen in Flensburg, Schleswig und Kappeln durchgeführt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 51a93a9c-df04-42ec-a6ed-e599020d1564
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 294815-2024
    
    
     Interne Kennung: 2024-014-6570
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Es ist beabsichtigt, einen öffentlichen Auftrag zur Erbringung sozialer oder anderer besonderer Dienstleistungen zu vergeben.
    
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Flensburg, Schleswig und Kappeln
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die eVergabe-Plattform BI-Medien zur Verfügung gestellt. Bieter können Angebote nur in elektronischer Form über die eVergabe-Plattform BI-Medien einreichen. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund wird darauf hingewiesen, dass eine kostenlose Registrierung auf der eVergabe-Plattform BI-Medien für eine Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Eine Abgabe der Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht möglich. Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen bei der Prüfung und Wertung nicht berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Bewerber / Bieter ändert sich der Prozessablauf nicht. Bei Bedarf wird ein Fragen- und Antwortenkatalog (FAQ-Liste) auf der Seite https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D454341851 bei den Vergabeunterlagen veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister von der Vergabestelle vor der Auftragsvergabe eingeholt wird. Es gilt deutsches Recht.Mit dem Angebot gibt der Bieter (1) eine Eigenerklärung im Zuge der Russlandsanktionen nach der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 sowie (2) eine Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Zahlung von Vergabemindestlohn nach § 4 VGSH unter Verwendung der den Vergabeunterlagen beigefügten Vordrucken ab. Mit dem Angebot ist außerdem (3) ein detailliertes Konzept vorzulegen, das die Vorgaben der Leistungsbeschreibung erfüllt und in dem der Bieter auf Grundlage der Leistungsbeschreibung darstellt, wie die Elemente seines Konzeptes im Einzelnen ausgestaltet und verknüpft sind, er die Maßnahme erfolgreich durchführen und die Qualität der Durchführung sicherstellen will.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Begleitende Phase der Assistierten Ausbildung flexibel - AsA flex
    
    
     Beschreibung: Erwerbsfähigen Leistungsbeziehern im SGB II sollen bei Bedarf gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 3 SGB II Leistungen zur Berufsausbildung angeboten werden. Mit der vorliegenden ausgeschriebenen Maßnahme nach § 16 Abs. 1 Nr. 3 SGB II i. V. m. §§ 74 und 75 SGB III soll diesem Gesetzesanspruch Rechnung getragen werden. Bei der Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) handelt es sich um eine kontinuierliche, individuelle Unterstützung förderberechtigter junger Menschen in Einzelcoachings und themenbezogenen Gruppenmaßnahmen. Förderungsberechtigte junge Menschen und deren Ausbildungsbetriebe können während einer betrieblichen Berufsausbildung einschließlich Ausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HwO („Werker-“ bzw. „Fachpraktiker-Ausbildung“) oder einer Einstiegsqualifizierung durch Maßnahmen der AsA flex bedarfsbezogen gefördert werden. Die inhaltliche Ausrichtung muss sich dabei an den gültigen Ausbildungsordnungen und den Ausbildungsrahmenplänen der Ausbildungsberufe des jeweiligen Teilnehmers orientieren. Die Rechte und Pflichten des Ausbildungsverhältnisses bleiben von der AsA flex unberührt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die AsA flex in allen staatlich anerkannten Ausbildungsberufen anzubieten. Dazu zählen alle Berufsfelder, die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), der Handwerksordnung (HwO), dem Seearbeitsgesetz SeeArbG) sowie dem Pflegeberufegesetz (PflBG) anerkannt sind. Die Assistierte Ausbildung flexibel ist in zwei Phasen unterteilt: 1. Vorphase, 2. Begleitende Phase. Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf die Begleitende Phase der AsA flex. Ziel der Begleitenden Phase der AsA flex ist es, die TN bei dem erfolgreichen Abschluss ihrer Erstausbildung bzw. einer erforderlichen Zweitausbildung zu unterstützen, um deren berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Zielgruppe besteht insbesondere aus förderungsbedürftigen, jungen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb), die beim Kreis Schleswig-Flensburg Leistungen nach dem SGB II beziehen, die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, die Ausbildungsreife besitzen und noch keine Erstausbildung absolviert haben. Auch eine erforderliche Zweitausbildung kann durch AsA flex gefördert werden. Die Maßnahme wird mit insgesamt 25 TN-Plätzen in Flensburg, Schleswig und Kappeln durchgeführt.
    
    
     Interne Kennung: 2024-014-6570
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 85312510 Berufliche Wiedereingliederung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Flensburg, Schleswig und Kappeln
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer zu schließende Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.09.2024 bis 31.08.2027. In gegenseitigem Einvernehmen kann der Vertrag bis drei Monate vor Ablauf einmalig um drei weitere Jahre verlängert werden. Optionale Verlängerung: 01.09.2027 bis 31.08.2030
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 294815-2024
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Konzepts (gemäß Leistungsbeschreibung)
      
      
       Beschreibung: Qualität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 783 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: bb gesellschaft für beruf + bildung mbh
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert des Ergebnisses: 783 000,00 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Rang in der Liste der Gewinner: 1
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag 1
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 09/07/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 11/07/2024
      
      
       Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
      
      
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
     
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
    
    
     Registrierungsnummer: 01059-0000-23
    
    
     Abteilung: Fachdienst Recht und Zentrale Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Flensburger Str. 7  
    
    
     Stadt: Schleswig
    
    
     Postleitzahl: 24837
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 4621 87209
    
    
     Fax: +49 4621 878555
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreis Schleswig-Flensburg - Der Landrat
    
    
     Registrierungsnummer: T:04621870
    
    
     Abteilung: Fachdienst Berufliche Eingliederung
    
    
     Postanschrift: Flensburger Straße 134  
    
    
     Stadt: Schleswig
    
    
     Postleitzahl: 24837
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schleswig-Flensburg (DEF0C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 4621 87209
    
    
     Fax: +49 4621 878555
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
     Registrierungsnummer: T:04319884640
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94  
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 431 9884542
    
    
     Fax: +49 431 9884702
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: bb gesellschaft für beruf + bildung mbh
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: UStID: DE232809329
    
    
     Stadt: Flensburg
    
    
     Postleitzahl: 24939
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Flensburg, Kreisfreie Stadt (DEF01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1850c188-b12e-4454-bdc7-e93c39dd14da - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Sonderregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 33
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 490739-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 158/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 14/08/2024