1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: BerufsBildungsZentrum Dithmarschen (BBZ) - Standort Meldorf - Planung Brandschutz und Digitalisierung
    
    
     Beschreibung: Am BBZ Dithmarschen in Meldorf wurden in den vergangenen Jahren Arbeiten an den elektrischen und elektrotechnischen Anlagen zur Umsetzung des Digitalpaktes, zur Instandsetzung von sicherheitstechnischen Anlagen und zur allgemeinen Modernisierung vorgenommen. Zur Vereinheitlichung aller bisherigen Planungs- und Bauleistungen wird eine vollständige Überplanung, unter Berücksichtigung der bisher ausgeführten Arbeiten gefordert. Nach einer Bestandsaufnahme sind die vorhandene Planstände auf deren Korrektheit und den Umsetzungsstand zu prüfen. Anschließend sind diese Einzelabschnitte in eine ganzheitliche Planung zu überführen. Hierfür sind die Bestandsunterlagen zu sichten und fehlende Planungsleistungen zu ergänzen, um noch nicht umgesetzte, jedoch notwendige Bauleistungen der TGA Elektro und des Brandschutzes identifizieren zu können.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 556da9d4-2c9b-4a6a-8f9a-0a584b33fcd7
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Friedrichshöfer Straße 31, Kramerstraße 6 und Marschstraße 30b
     
     
      Stadt: Meldorf
     
     
      Postleitzahl: D-25704
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 311 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - - Offenes Verfahren nach § 15 VgV
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistungen der TGA Elektro für Brandschutz und Digitalisierung
    
    
     Beschreibung: Am BBZ Dithmarschen in Meldorf wurden in den vergangenen Jahren Arbeiten an den elektrischen und elektrotechnischen Anlagen zur Umsetzung des Digitalpaktes, zur Instandsetzung von sicherheitstechnischen Anlagen und zur allgemeinen Modernisierung vorgenommen. Zur Vereinheitlichung aller bisherigen Planungs- und Bauleistungen wird eine vollständige Überplanung, unter Berücksichtigung der bisher ausgeführten Arbeiten gefordert. Nach einer Bestandsaufnahme sind die vorhandene Planstände auf deren Korrektheit und den Umsetzungsstand zu prüfen. Anschließend sind diese Einzelabschnitte in eine ganzheitliche Planung zu überführen. Hierfür sind die Bestandsunterlagen zu sichten und fehlende Planungsleistungen zu ergänzen, um noch nicht umgesetzte, jedoch notwendige Bauleistungen der TGA Elektro und des Brandschutzes identifizieren zu können. Die Planungsaufgabe besteht in der Durchführung von Planungsleistungen nach HOAI 2021 § 55, Abs. 1 „Technische Ausrüstung“ für die Leistungsphasen 1-9, in den folgenden Anlagengruppen: Anl. 4 – Starkstromanlagen Anl. 5 - Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen Anl. 7 - Nutzungsspezifische Anlagen Anl. 8 – Gebäudeautomation Für alle Leistungsphasen sind die Grundleistungen der HOAI vollständig anzubieten. Darüber hinaus werden besondere Planungsleistungen anfallen, die in den beiliegenden Anlagen gesondert erwähnt werden.
    
    
     Interne Kennung: 6/24-E42328884
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/05/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Kosten (Preis/Leistung) 50 % = max. 50 Pkt.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Qualität der zu erwartenden Leistung im Hinblick auf den hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand 30 % = max. 30 Punkte
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Gewährleistung der Kosten- und Terminsicherheit 10 % = max. 10 Punkte
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Kommunikationsfähigkeit, Verfügbarkeit der verantwortlichen Personen 10 % = max. 10 Punkte
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern gemäß § 155 ff. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag zulässig, soweit: 1.) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftragnehmer nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: OFP GmbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Angebots: ORG-0003
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet
      
      
       Rang in der Liste der Gewinner: 1
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: no
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: Planungsleistungen der TGA Elektroanlagen
       
       
        Datum der Auswahl des Gewinners: 07/05/2024
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 21/05/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
        Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung Dithmarschen - Der Landrat -
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002803
    
    
     Postanschrift: Stettiner Str. 30  
    
    
     Stadt: Heide
    
    
     Postleitzahl: 25746
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dithmarschen (DEF05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle - Kreis Dithmarschen
    
    
    
     Telefon: +49 481 97 0
    
    
     Fax: +49 481 97 1499
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
     Registrierungsnummer: 0431/9884542
    
    
     Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94  
    
    
     Stadt: Kiel
    
    
     Postleitzahl: 24105
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer Schleswig-Holstein
    
    
    
     Telefon: +49 431 988 4542
    
    
     Fax: +49 431 988 4702
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: OFP GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: small
    
    
     Registrierungsnummer: DE202664463
    
    
     Postanschrift: Ludwig-Erhard-Straße 18  
    
    
     Stadt: Hamburg
    
    
     Postleitzahl: 20459
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: OFP GmbH
    
    
    
     Telefon: +49040226592550
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Offizielle Bezeichnung: OFP GmbH OFP GmbH
      
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
       Land, Gliederung (NUTS): DE600
      
      
       Land: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a23a461b-07fb-42ad-ad52-7e891988275b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/06/2024 14:31:39 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 330757-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 05/06/2024