Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Prozessdatenmanagementsystem (PDMS) für die LWW

323044-2024 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – Prozessdatenmanagementsystem (PDMS) für die LWW
OJ S 105/2024 31/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Prozessdatenmanagementsystem (PDMS) für die LWW
Beschreibung: Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung der Applikation PHD vom Hersteller Honeywell für die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH durch die Bereitstellung, Migration, Wartung & Support eines Prozessdatenmanagementsystems.
Kennung des Verfahrens: fba84735-51d3-44b0-92ec-0362791b6f3e
Interne Kennung: 24-019-008
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Allgemein: Die vorläufigen Vergabeunterlagen werden nach Einreichung der unterzeichneten Geheimhaltungserklärung (ID 24-019-008-103) dem jeweilgen Unternehmen zugänglich gemacht. Die vorher genannte Geheimhaltungserklärung steht barrierefrei unter der in Punkt 5.1.11 dieser Bekanntmachung genannten URL zur Verfügung. Die vorher genannte Geheimhaltungserklärung ist im PDF-Format über das Bietercockpit www.evergabe.de als Nachricht an die Vergabestelle zu übermitteln. Nach Erhalt der Vertraulichkeitserklärung werden die vertraulichen vollumfänglichen Vergabeunterlagen über die Nachrichtenfunktion über das Bietercockpit (www.evergabe.de) den entsprechenden Bietern zur Verfügung gestellt. Angebote und Teilnahmeanträge können nur elektronisch über https://www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abgegeben werden. Durch die Vergabestelle wird vom voraussichtlichen Zuschlagsbieter eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister eingeholt. Von den Bietern, die sich in der engeren Wahl befinden, ist mit Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung der Vergabestelle eine Eigenerklärung vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche AusschlussgründeEs gelten die Regelungen nach § 123 - 126 GWB. Der Teilnehmer hat die entsprechenden Eigenerklärungen und Nachweise gem. den in der Bekanntmachung benannten Auswahl- und Eignungskriterien vorzulegen. Darüberhinaus sind durch die Unternehmen die Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576 in der jeweils bei Abgabe des Angebots / des Teilnahmeantrags (bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb) geltenden Fassung einzuhalten.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Prozessdatenmanagementsystem (PDMS) für die LWW
Beschreibung: Die LWW streben mit dieser Ausschreibung an, die Modernisierung und Digitalisierung ihrer Infrastruktur weiter voranzutreiben, indem die bestehende PHD-Applikation durch ein fortschrittlicheres Prozessdatenmanagementsystem (PDMS) ersetzt wird. Ziel ist es, eine robuste und zukunftssichere Systemlösung zu implementieren, die eine effiziente und effektive Archivierung und Auswertung von Prozessdaten ermöglicht. Diese soll insbesondere die Überwachung, Analyse und Steuerung von technischen Anlagen und Netzen verbessern und durch Automatisierung und verbesserte Datenintegration die Betriebseffizienz steigern. Der Gegenstand der Ausschreibung ist die Ablösung der Applikation PHD mit der Bereitstellung, Migration, Wartung & Support eines Prozessdatenmanagementsystems. Im bisherigen System vorhandene Prozessdaten sind lückenlos in das neue System zu überführen und vorhandene Benutzerschnittstellen für Dokumentation, Dateneingabe und Berichterstattung sind bereitzustellen oder fachlich äquivalent durch neue zu ersetzen. Die Leipziger Wasserwerke steht für Qualität und Zuverlässigkeit, deshalb sucht die LWW einen langfristigen Partner auf dem Gebiet der Prozessdatenmanagementsysteme.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich nach der Laufzeit um jeweils 24 Monate, sollte nicht eine schriftliche Kündigung bis spätestens 9 (neun) Monate vor dem jeweiligen Laufzeitende erfolgen. Aus jetziger Sicht behält sich der Auftraggeber eine fünfmalige Verlängerung vor.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Zusätzliche Informationen: a) Bieter ohne Sitz in Deutschland haben gleichwertige Bescheinigungen/Nachweise vorzulegen. b) Beabsichtigt ein Bieter mit einem oder mehreren anderen Unternehmen eine Bietergemeinschaft (BG) sowie bei Zuschlagserteilung eine sich daraus ableitende gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft (ARGE) mit bevollmächtigtem Vertreter zu bilden, hat er diese Absicht mit seinem Angebot zu bekunden und die Mitglieder der BG rechtsverbindlich zu benennen. (siehe Anlage I.1a des Dokumentes 24-019-008-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) c) Bei Bietergemeinschaften (BG) sind die Nachweise von jedem Mitglied der BG vorzulegen. Ausgenommen hiervon sind die Mindestanforderungen gemäß Abschnitt "Auswahlkriterien - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit" dieser Veröffentlichung. d) Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung seines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er die übernommenen Auftragsteile/Leistungsbereiche angeben. (siehe Anlage I.1b des Dokumentes 24-019-008-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen) e) Beabsichtigt der Bieter (Einzelbieter oder Bietergemeinschaften oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft), sich zum Nachweis seiner finanziellen, wirtschaftlichen oder technischen Leistungsfähigkeit auf Dritte zu berufen, so muss er mit seinem Teilnahmeantrag eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Dritten gemäß Anlage I.1c des Dokumentes 24-019-008-001 Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen vorlegen. g) Alle Bestandteile des Teilnahmeantrages bzw. des Angebotes sowie alle Nachweise und Erklärungen sind in Deutsch einzureichen. h) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist. i) Der Auftraggeber behält sich vor, eine Prüfung mittels Kreditauskunft durchzuführen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1) Aktuelles Unternehmensprofil des Anbieters (max. 2 A4-Seiten) inkl. Leistungsportfolio des Anbieters (siehe Punkt B III 1.a der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen ID 24-019-008-101); 2) Angaben zum Bewerber (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen ID 24-019-008-101); 3) Eigenerklärung: Bewerbergemeinschaftserklärung (siehe Anlage I.1a) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen ID 24-019-008-101) (falls zutreffend); 4) Gewerbeanmeldung (siehe Anlage I.1)) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 3 - ID 24-019-008-101); 5) Handelsregistieranmeldung (siehe Anlage I.1) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 4 - ID 24-019-008-101); 6) Angaben zum Einsatz von Nachunternehmern/Eignungsleihe (siehe Anlage I.1)) Punkt 5 sowie Anlage I.1b) und Anlage I.1c) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen ID 24-019-008-101); 7) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Anlage I.1) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 13 - ID 24-019-008-101); 8) Bescheinigung der Krankenkasse über die aktuelle Beitragszahlung des Bewerbers; 9) Bescheinigung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft; 10) Darstellung über das geplante Lizenzmodell der Softwarelösung. Die Erklärungen zu 2) und 4)-9) sind bei Nachunternehmern von jedem Nachunternehmer erforderlich und mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Angaben zur Berufshaftpflichtsversicherung mit Ausweisung der Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Es muss eine Deckungssumme von mindestens 5.000.000,00 (fünf Millionen) EUR pro Schadensfall, für alle Schadensfälle in einem Kalenderjahr kumuliert maximal auf 10 Mio. EUR vorhanden sein. (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 2 - ID 24-019-008-101); 2) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2021-2023), aufgegliedert in Jahresscheiben (siehe Anlage I.1) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 9 - ID 24-019-008-101); 3) Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den Jahren (2021-2023) (siehe Anlage I.1) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 9 - ID 24-019-008-101). zu 3: Die Anforderungen können der separat beigefügten Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) entnommen werden. Diese steht zusätzlich barrierefrei unter der in Punkt 5.1.11) dieser Bekanntmachung genannten URL zur Verfügung.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1) Referenznachweise des Anbieters zur Erfüllung der Ausschluss- und objektiven Kriterien gemäß den Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 14 - ID 24-019-008-101; 2) Informationssicherheitsmanagement DIN EN ISO 27001 zur Erfüllung der Ausschlusskriterien des Teilnahmeantrages gemäß separat beigefügter Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 6 - ID 24-019-008-101); 3) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2021-2023) durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, gegliedert nach Gesamtzahl und Anzahl Mitarbeiter u. a. im PDMS. (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 10 - ID 24-019-008-101), Nachweis der Erfahrung der Mitarbeiter mittels CV-Template gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) (siehe Anlage 24-019-008-106_CC-Template); 4) Datenhaltung zur Erfüllung der Ausschlusskriterien des Teilnahmeantrages gemäß separat beigefügter Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 7 - ID 24-019-008-101); 5) Angaben zu Systempartnerschaften zur Erfüllung der Bonuskriterien des Teilnahmeantrages gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) (siehe Anlage I.1) der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 12 - ID 24-019-008-101); 6) Angaben zu Fachkräften/Mitarbeitern für spezielle IT-Systeme (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 11 - ID 24-019-008-101); 7) Angaben zu Zertifizierungen (siehe Anlage I.1 der Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen Punkt 8 - ID 24-019-008-101); 8) Verpflichtungserklärung zur Flexibilität in Bezug auf Plattformen und Standard für die nächsten 10 Jahre gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2); 9) Eigenerklärung Verfügbarkeit von Expertise in naher Umgebeung innerhalb von 1 Arbeitstag gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2); 10) Nachweis zur Bereitschaft und Erfahrung zur Einbringung/Betreuung von OT und Legacy gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2); 11) formlose Eigenerklärung, dass die Muss-Kriterien erfüllt werden gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2); 12) Erklärung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gemäß Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) (siehe Anlage Eigenerklärung_KWL_LkSG_DE_2023-02_final). zu 1 - 5 & 8-12: Die Anforderungen können der separat beigefügten Auswertungsmatrix (ID 24-019-008-101.2) entnommen werden. Diese steht zusätzlich barrierefrei unter der in Punkt 5.1.11) dieser Bekanntmachung genannten URL zur Verfügung.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: fachliche Kriterien (siehe ID 24-019-008-101, Punkt B III 2o)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5% der Nettoauftragssumme
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für die Nachforderung von Unterlagen gelten die Bestimmungen des § 51 Abs. 2 - 5 SektVO.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Einhaltung der Vorgaben gemäß Verordnung (EU) 2022/576, zuletzt geändert durch Verordnung (EU) 2023/1214 - Einhaltung Vorgaben gemäß Eigenerklärung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) - zusätzlich gemäß den Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen (siehe ID 24-019-008-101)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschulderisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen zusätzlich: 3% Skonto bei bei Zahlung innerhalb von 14 Kalendertagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Registrierungsnummer: DE152850216
Postanschrift: Johannisgasse 7/9  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04103
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49341 9693412
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Braustraße 2  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 9773800
Fax: 0341 9771049
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 827d9636-6350-493c-ad12-1276bca5e5c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/05/2024 12:51:21 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 323044-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 105/2024
Datum der Veröffentlichung: 31/05/2024

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz