Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen - Objektplanung - gemäß § 34 HOAI mit den Leistungsphasen 5 bis 9 ( teilw. anteilig), Bauvorhaben: Innenfassade/ Aufwertung Brandschutz für den MDR am PSO Halle

319798-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Planungsleistungen - Objektplanung - gemäß § 34 HOAI mit den Leistungsphasen 5 bis 9 ( teilw. anteilig), Bauvorhaben: Innenfassade/ Aufwertung Brandschutz für den MDR am PSO Halle
OJ S 104/2024 30/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen - Objektplanung - gemäß § 34 HOAI mit den Leistungsphasen 5 bis 9 ( teilw. anteilig), Bauvorhaben: Innenfassade/ Aufwertung Brandschutz für den MDR am PSO Halle
Beschreibung: Leistungsgegenstand sind Objektplanungsleistungen, gemäß § 34 HOAI, Leistungsbild Gebäude und Innenräume, mit den HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) zur Realisierung des Bauvorhabens Innenfassade / Aufwertung Brandschutz am Programmstandort in 06108 Halle, Gerberstraße 2.
Kennung des Verfahrens: db1aabd5-7319-44ef-a49b-8d9cfd26917f
Interne Kennung: MDR 29-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: MDR Programmstandort Halle/S. Gerberstraße 2 
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FY137VQELA keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KonkursZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
VergleichsverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen - Objektplanung - gemäß § 34 HOAI mit den Leistungsphasen 5 bis 9 ( teilw. anteilig), Bauvorhaben: Innenfassade/ Aufwertung Brandschutz für den MDR am PSO Halle
Beschreibung: Leistungsgegenstand sind Planungsleistungen - Objektplanung, gemäß § 34 HOAI, Leistungsbild Gebäude und Innenräume der HOAI-Leistungsphasen 5 bis 9 (teilweise anteilig) zur Realisierung des Bauvorhabens Innenfassade / Aufwertung Brandschutz am Programmstandort in 06108 Halle, Gerberstraße 2. Das im Jahre 1998 fertiggestellte Medienhaus muss brandschutztechnisch ertüchtigt werden. Mittels vorliegendem neuen Brandschutzgutachten ist geplant, das Gebäude neu zu untergliedern. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Abtrennung der Büroetagen von den Wintergärten mit Glastrennwänden in Brandschutzqualität F30 bzw. G30. Für das Vorhaben liegt bereits die Baugenehmigung vor. Ebenso wurden bereits Teilleistungen der HOAI-Phasen 5 - 7 erbracht. Die Leistungsphase 5 ist zu ca. 95% abgeschlossen. Die auszuführenden Leistungen wurden bereits 7 Vergabeeinheiten (VE) zugeordnet, wobei die Hauptleistung Innenfassade F30/G30 bereits beauftragt ist. Für 5 VE`s liegen bisher die Ausschreibungsunterlagen vor, die gegebenenfalls zu überarbeiten sind. Dies sind begleitende Gewerke, wie Schlosser- u. Aluminiumarbeiten sowie Trockenbau und weitere, die noch zur Beauftragung anstehen. Schwerpunkt der Planungsleistungen bildet Leistungsphase 8 - Objektüberwachung. Die tangierenden, technischen Leistungen werden durch einen Fachplaner Technische Ausrüstung betreut. Der Produktionsbetrieb während der Baumaßnahmen muss aufrechterhalten werden, akustische Störungen sind zu minimieren. Zur Gewährleistung der Sendefähigkeit sind an den Baustellenbetrieb höchste Anforderungen zu stellen. Zur Durchführung der Baumaßnahme liegt ein Baulogistikkonzept vor. Die Bauausführung ist in 3 Bauabschnitten geplant. Sowohl die mögliche Fortschreibung des Logistikkonzeptes, als auch die Koordination der Baumaßnahme einschl. Begleitung der Interimsumzüge sowie Teilinbetriebnahmen fertig gestellter Bauabschnitte gehören zum Leistungsumfang und sind intensiv zu betreuen. Die Planungsleistungen werden, wie folgt, stufenweise abgerufen: 1. Stufe: Restleistungen aus den Leistungsphasen 5 bis 7 2. Stufe: Leistungen aus den Leistungsphasen 8 und 9 (optional).
Interne Kennung: MDR 29-24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: MDR Programmstandort Halle/S. Gerberstraße 2 
Stadt: Halle
Postleitzahl: 06108
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (B-Kriterium). Sofern der Bewerber einen Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren erwirtschaftet hat, der größer als 500,0 TEUR brutto pro Jahr ist und welcher Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, erhält er Zusatzpunkte (s. nachfolgende Bewertung). 5 Punkte: > größer 1.000,0 3 Punkte: > größer 750,0 bis 1.000,0 1 Punkt: > größer 500,0 bis 750,0 (siehe Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Eignung) 2. Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung Zur Sicherung etwaiger Schadensersatzansprüche des MDR gegen den Auftragnehmer hat dieser eine entsprechende Planungshaftpflichtversicherung vorzuhalten. Mit dem Teilnahmeantrag ist zu erklären, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für a) Personenschäden 2.000.000,- EUR b) sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 2.000.000,- EUR bei mindestens doppelter Maximierung der Deckungssumme pro Versicherungsjahr bereits besteht oder jedenfalls im Auftragsfall abgeschlossen wird, um die Eignungsanforderung zu erfüllen. (siehe Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Eignung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: 1 Eigenerklärung zur Ausübung der Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter gem. § 55 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt für die Bauaufgabe (s. Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung) 2 Eigenerklärung zur Präsenz vor Ort des für die Objektüberwachung Verantwortlichen entsprechend dem Baugeschehen (2 bis 5 Tage pro Woche) (s. Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung) 3 Eigenerklärung zur Bearbeitung der Gewerke-/ Bestandspläne des MDR mit AutoCAD/AutoCAD LT. (s. Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag - Eigenerklärung Eignung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Angabe von Referenzleistungen aus den letzten acht Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind (eine achtjährige Marktzugehörigkeit ist dabei nicht zwingend erforderlich). Mindestanforderungen: Es sind mindestens drei Hauptreferenzen bzw. jeweils eine Teilreferenz anzugeben (A-Kriterien). Für die Einhaltung der Mindestanforderung von drei Hauptreferenzen bzw. jeweils einer Teilreferenz werden keine Punkte vergeben. Bei Nicht-einhaltung dieser Mindestanforderung erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrages von der Wertung. Jede Referenz ist im Hinblick auf die nachfolgend angegebenen Referenz-leistungen aussagekräftig zu erläutern. Damit die Referenzen als geeignet i.S.v. § 46 Abs. 3 Ziff. 1 VgV eingestuft werden können, müssen sie mit dem künftigen Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Hierbei gelten für die Referenzen die folgenden verbindlichen Inhalte: a) Hauptreferenz: Durchführung von Planungsleistungen für die Planungsdisziplin der Objektplanung (§ 34 HOAI, Leistungsbild Gebäude und Innenräume) mindestens für die HOAI-Leistungsphasen 5 bis 8; die Leistungen der Lph. 5-8 müssen dabei vollständig und im eigenen Büro (ohne Nachunternehmer) innerhalb der letzten acht Kalenderjahre (seit 01/2016) erbracht worden sein, wobei es ausreicht, dass die Bauleistungen abgenommen wurden/ das Bauvorhaben fertiggestellt ist b) Dabei muss jede der folgenden Leistungen (Teilreferenzen) mindestens Inhalt einer der o. g. Referenzen (Hauptreferenzen) sein: - mind. eine Referenz mit Projektvolumen für KGR 300 von mind. 1 Mio. EUR (brutto) - mindestens eine Referenz zum Umbau und Ausbau eines Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb - mindestens eine Referenz Brandschutzmaßnahmen - mindestens eine Referenz mit Baulogistikkonzept/Begleitung Interimsumzüge Ergänzende Erläuterungen zu den Teilreferenzangaben: o nicht alle o. g. Leistungen (Teilreferenzen) müssen komplett Bestandteil bzw. Inhalt ein und derselben Referenz (Hauptreferenz) sein o nicht alle (Haupt-) Referenzen müssen die o. g. Leistungen (Teilreferenzen) komplett beinhalten Weist der Bewerber darüber hinaus weitere Hauptreferenzen, maximal fünf, auf, bzw. weitere Teilreferenzen, maximal drei, wird nachfolgende Bewertung in Form von Punktevergabe (s. u. a. Tabelle) vorgenommen. Dabei bitte beachten: eine größere Anzahl von Referenzen wird nicht bei der Wertung berücksichtigt. Bewertung Hauptreferenz/Objektplanung LP 5-8: 5 Punkte: > = fünf Referenzen 2,5 Punkte: = vier Referenzen (max. Punktzahl Hauptreferenz: 5 Punkte) Teilreferenzen Dabei muss jede der folgenden Leistungen (Teilreferenzen) mindestens Inhalt einer der o. g. Referenzen (Hauptreferenzen) sein: - mind. eine Referenz mit Projektvolumen für KGR 300 von mind. 1 Mio. EUR (brutto) - mindestens eine Referenz zum Umbau und Ausbau eines Bestandsgebäudes im laufenden Betrieb - mindestens eine Referenz Brandschutzmaßnahmen - mindestens eine Referenz mit Baulogistikkonzept/Begleitung Interimsumzüge Bewertung je Teilreferenz: 5 Punkte: > = drei Referenzen 2,5 Punkte: = zwei Referenzen (max. Punktzahl je Teilreferenz: 5 Punkte) max. Punktzahl Referenzen: 25 Punkte (siehe Exceltabelle, Anlage TW6 zum Teilnahmeantrag -Eigenerklärung Referenzen) 2. Eigenerklärung/Angaben zur fachlichen Qualifikation des Bauüberwachers und seinem Stellvertreter (A-Kriterium) Entsprechend Anlage TW2 zum Teilnahmeantrag (Eigenerklärung Eignung) muss jeder Bewerber Angaben zur fachlichen Qualifikation des im Auftragsfall vorgesehenen Bauüberwachers und seinem vorgesehenen Stellvertreter nachweisen. Mindestanforderung(en) Der Bewerber erfüllt die Anforderungen an die fachliche Qualifikation des Bauüberwachers und seines Stellvertreters, wenn beide jeweils mindestens über einen abgeschlossenen baufachlichen Meisterabschluss oder vergleichbar verfügen. Für die Einhaltung dieser Mindestanforderung werden keine Punkte ver-geben. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestanforderungen erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrags von der Wertung. Weist der Bauüberwacher und sein Stellvertreter einen höheren Abschluss auf, wird folgende Bewertung in Form von Punktevergabe jeweils vorgenommen: Qualifikation Bauüberwacher bzw. Qualifikation Stellvertreter Bauüberwacher: 5 Punkte: > = abgeschlossene baufachliche Hochschulausbildung oder vergleichbar 2,5 Punkte: = abgeschlossener baufachlichen Fachhochschulausbildung oder vergleichbar (max. Punktzahl je Person: 5 Punkte) max. Punktzahl Qualifikation: 10 Punkte 3. Berufserfahrung Eigenerklärung zur Berufserfahrung des Bauüberwacher und seines Stell-vertreters mit Bauen im Bestand und Brandschutz (A-Kriterium) Mindestanforderung(en) Der Bieter erfüllt die Anforderungen an die Berufserfahrung des Bauüberwachers und seines Stellvertreters, wenn beide jeweils über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung für Bauen im Bestand und Brandschutz verfügen. Für die Einhaltung dieser Mindestanforderungen werden keine Punkte vergeben. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestanforderungen erfolgt zwingend der Ausschluss des Teilnahmeantrages von der Wertung. Weist der Bauüberwacher bzw. Stellvertreter eine über die Mindestanforderungen hinausgehende Berufserfahrung auf, werden hierfür die folgenden jeweils Punkte vergeben: 5 Punkte: > 10 Jahre 3 Punkte: > 7 Jahre bis 10 Jahre 1 Punkt: > 5 Jahre bis 7 Jahre (max. Punktzahl je Person: 5 Punkte) max. Punktzahl Berufserfahrung: 10 Punkte 4. Eigenerklärung/Darstellung der Zahl der in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit vergleichbaren Tätigkeiten (in technische Abwicklung von Bauprojekten eingebunden) (B-Kriterium) Erläuterung zur Bewertung (Zusatzpunkte): 5 Punkte: > 20 3 Punkte: > 10 bis 20 1 Punkt: > 5 bis 10 max. Punktzahl: 5 Punkte Die genannten Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind zwingend einzuhalten und führen bei Nichtvorliegen zum Ausschluss des Bewerbers.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/06/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5FY137VQELA/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 01/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 151 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Im Teilnahmeantrag fehlende und daher nachgeforderte Angaben/ Unterlagen sowie erst auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegende Angaben/ Unterlagen müssen innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Der Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen, wenn die Angaben/ Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht/vorgelegt werden.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1 Eigenerklärung zu den zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 GWB bzw. dass in Bezug auf zwingende Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach §125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage TW1 - Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien) 2 Eigenerklärung zu den fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB bzw. dass in Bezug auf fakultative Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nach § 125 GWB erfolgt ist (siehe Anlage TW1 - Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien) 3 Eigenerklärung Russlandbezug (siehe Anlage TW5 - Eigenerklärung zu Russlandbezug) 4 Eigenerklärung Bewerbergemeinschaft (siehe Anlage TW3 - Bewerbergemeinschaftserklärung) (falls zutreffend) 5 Eigenerklärung Eignungsleihe (siehe Anlage TW4 - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) (falls zutreffend)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsfrist beträgt ab dem Zeitpunkt der Fälligkeit und des Zugangs der Rechnung 30 Tage ohne Abzug.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Registrierungsnummer: DE141510836
Postanschrift: Kantstraße 71-73  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
Telefon: 49 341300-7183
Fax: +49 34129300-7183
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Registrierungsnummer: DE141510836
Postanschrift: Kantstraße 71-73  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
Telefon: 49 341300-7183
Fax: +49 34129300-7183
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-3800
Fax: +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-3800
Fax: +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustraße 2  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: +49 341977-3800
Fax: +49 341977-1049
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Registrierungsnummer: DE141510836
Postanschrift: Kantstraße 71-73  
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04275
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Verwaltungsdirektion, HA Beschaffung
Telefon: 49 341300-7183
Fax: +49 34129300-7183
Rollen dieser Organisation
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c8723f0e-406c-45fc-b09e-24de90401bb9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/05/2024 13:10:51 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 319798-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 104/2024
Datum der Veröffentlichung: 30/05/2024

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz