5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze, 45240000 Wasserbauarbeiten, 45112200 Bodenabtrag
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Wyk auf Föhr
     
     
      Postleitzahl: 25938
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/09/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossen Geschäftsjahren
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung (Formular: "Eigenerklärung zur Eignung"): Die Bewerber müssen mindestens einen Umsatz pro Geschäftsjahr in Höhe von 5 Mio. EUR (netto) im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Bauleistungen erreicht haben. Es kommt mithin auf das Mittel der Umsätze aus den vergangenen abgeschlossenen drei Geschäftsjahren an. Sofern ein Bewerber den geforderten Mindestumsatz im Durchschnitt der letzten drei Geschäftsjahre nicht erreicht hat, ist er nicht geeignet.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Angaben zu drei Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen)
      
      
       Beschreibung: In der Eigenerklärung zur Eignung sind drei Referenzen zu vergleichbaren Bauvorhaben nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Bauvorhaben, die jeweils alle nachfolgenden Kriterien erfüllen: (1) Objektart (jeweils oder): Herstellung von Regenrückhaltebecken in Erdbauweise, Herstellung von Regenwasserkanalisationsanlagen, Einbringung von Spundwänden; (2) Mindestvolumen des Bauvorhabens: 1 Mio. Euro (netto); (3) Abschluss des Bauvorhabens, d.h. erfolgte Übergabe, zwischen 2013 und 2024.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
      
      
       Beschreibung: Es ist eine Erklärung über eine Mitgliedschaft im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" abzugeben und als Nachweis eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
      
      
       Beschreibung: Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" hat der Bieter zu erklären, dass er seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Als Nachweis ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb des Bieters beitragsverpflichtet ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Registereintragungen
      
      
       Beschreibung: Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" hat der Bieter zu erklären, dass er im Handelsregister eingetragen ist, für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen ist, bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen ist oder zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet ist. Sofern keine Pflicht zur Eintragung in die genannten Register vorliegt, sind vergleichbare Eintragungen nachzuweisen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung gemäß "Eigenerklärung zur Eignung"
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Verpflichtungserklärung zum Vergabemindestlohn (§ 4 VGSH)
      
      
       Beschreibung: Der Bieter die Verpflichtungserklärung gemäß dem Formular "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, wonach er den Vergabemindestmindestlohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) zahlt.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eigenerklärung zum Russlandbezug
      
      
       Beschreibung: Es ist eine Eigenerklärung über das Nichtbestehen eines Russlandbezugs gemäß dem Formular "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Der Bieter hat eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Schadensfall nachzuweisen: (1) Für Personenschäden: EUR 10 Millionen; (2) Für sonstige Schäden: EUR 10 Millionen. Die Versicherungsleistungen dürfen pro Versicherungsjahr des Auftragnehmers auf das Dreifache der vorgenannten Mindestdeckungssummen beschränkt sein.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: (vgl. Ausführungen in Aufforderung zur Angebotsabgabe)
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: vgl. für bauvertragliche Sicherheitsleistungen den Bauvertrag
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden im Rahmen von §16a EU VOB/A nachgefordert.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB gilt Folgendes: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantragserkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus