1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: K8033 Umweltverträglichkeitsstudie
    
    
     Beschreibung: K8033 Umweltverträglichkeitsstudie
    
    
     Kennung des Verfahrens: 018f2992-ca51-49ba-bcd9-16a1ec9277a1
    
    
     Interne Kennung: 2024-27-54.2.1.01
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Röhrsdorf, Gemeinde Klipphausen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Meißen plant die Ortsumfahrung des Ortsteils Röhrsdorf der Gemeinde Klipphausen im Zuge der Kreisstraße K 8033. Aktuell verläuft die Kreisstraße durch die Ortslage Röhrsdorf mit Anbindung an die S 177 Meißen - Wilsdruff. Ziel der Maßnahme ist die verkehrliche Entlastung innerörtlicher Bereiche und somit die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie die Reduzierung der Belastung der Anwohner durch Lärm und Schadstoffe. Zur Erlangung des Baurechtes ist als Grundlage u.a. eine Umweltverträglichkeitsstudie notwendig. Im Rahmen der Voruntersuchungen beabsichtigt der Landkreis Meißen nun die Leistungen einer Umweltverträglichkeitsstudie zu beauftragen. Die faunistische Erfassung ist bereits erfolgt. Nach Erstellung der Umweltverträglichkeitsstudie sollen anschließend möglichst umweltverträgliche Trassenvarianten untersucht/analysiert und hinsichtlich der Leistungsfähigkeit von einem bereits beauftragten Verkehrsplaner geprüft werden. Der vorläufige Untersuchungsraum beträgt ca. 145,7 ha.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Röhrsdorf, Gemeinde Klipphausen
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 6 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB Mindestbedingung für die Teilnahme: Teilnehmer, die vorgenannte Mindestbedingung nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen, 2) Nachweise der Berufsqualifikation: Mindestbedingung: I) Geforderte Qualifikation des Bieters/der Bieterin bzw. bei juristischen Personen des/der benannten Verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 3 VgV): 2.1) Nachweis der beruflichen Qualifikation, welche im Sinne des §75 Abs.3 VgV zum Tragen der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt mit einem Schwerpunkt in Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung oder gleichwertig. 2.2) Nachweise durch: - Bescheinigungen über den Studienabschluss - Eintragung in ein Berufsregister, z. B. Architekten- oder Ingenieurkammer oder Handelsregister oder sonstiges. II) Geforderte Qualifikationen für jeweils einen Mitarbeiter des Bieters: 2.3) Nachweis des Ausbildungsabschlusses mit dem Nachweis einer mind. 3jährigen Berufserfahrung als Ingenieur in den letzten 5 Jahren.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen a) Angabe des Gesamtumsatzes pro Jahr in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Bereich Landschaftsplanung (Umweltverträglichkeitsstudien). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2 Es ist für die letzten 3 Geschäftsjahre ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 50.000 EUR netto je Jahr nachzuweisen. Bei Bietergemeinschaften sind die Werte zu addieren. b) Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestbedingung: Berufshaftpflichtversicherung mit mind. 1.500.000 EUR für Personenschäden, mind. 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 3-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen; die Versicherung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben und eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen. Ersatzweise eine Erklärung des Versicherers oder Eigenerklärung, dass die bestehende Versicherungspolice im Auftragsfall an diese Grenze angepasst wird. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Das gilt auch für Eigenerklärungen. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen a) Durchschnittliche Anzahl der festangestellten Architekten und Ingenieure in den letzten 3 Geschäftsjahren für Umweltverträglichkeitsstudien (Leistungen gem. UVPG, Gutachten, o.ä.). Bei Bietergemeinschaft Werte addieren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2 Der Bieter (betrachtet werden die Niederlassungen, von welchen das Bauvorhaben betreut werden soll) weist mindestens eine Anzahl von 1 festangestellten Ingenieur (ohne freien Mitarbeiter, Sekretariat, Praktikanten und Hilfskräfte) in den letzten 3 Geschäftsjahren für Umweltverträglichkeitsstudien (Leistungen gem. UVPG, Gutachten, o.ä.) aus. b) Referenz A — vom jeweiligen Auftraggeber bestätigte Referenz als Mindestbedingung: Dem Angebot ist mindestens eine geeignete Referenz mit folgenden erbrachten Anforderungen beizulegen. - Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie nach den Richtlinien für die Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien im Straßenbau (RUVS) unter Beachtung der Richtlinie für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE) - Lph. 1 bis 4 nach Anlage 1 der HOAI wurden durch den Bieter erbracht; - im Zeitraum 2020 bis 2024 vollständig übergeben oder mind. zu 75 % fertig gestellt. Mindestbedingung: Eine Referenz A ist als Mindestbedingung dem Angebot beizufügen. Neben der Erfüllung der Mindestanforderung fließt die Referenz in die Wertung ein. Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet. c) Qualifikation des eingesetzten Personals: Die Nachweise dienen sowohl als Mindestkriterium in Bezug auf Vorhandensein als auch zur Bewertung. Zur Bewertung siehe Bewertungsmatrix. Mit Abgabe des Angebots ist der Bieter verpflichtet, die am Projekt zum Einsatz kommenden Personen verbindlich zu benennen. Die zu benennenden Personen sollen die Mitglieder des Projektteams sein, die federführend für den jeweiligen Fachteil zum Einsatz kommen werden. Im Einzelnen betrifft das folgende hauptverantwortliche Mitarbeiter: 1. Projektleiter 2. Fachkraft für Umweltverträglichkeitsstudien Doppelfunktionen sind möglich. Als Nachweis für die Angaben zur Person, der beruflichen Qualifikation und des Referenzobjekts sind nachfolgend genannten Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: 1. Angaben zur Person (Name, Vorname), 2. Beruflicher tabellarischer Lebenslauf, 3. Nachweis des Ausbildungsabschlusses, 4. Nachweis einer mind. 3-jährigen Berufserfahrung Die Dokumentation ist in elektronischer Form abzugeben mit folgendem Inhalt: - Kurzbeschreibung - Übersichtskarte - beispielhafter Lageplan, Foto - beispielhafter Bauwerksplan, Foto - Angabe Gesamtkosten brutto des betreffenden Bauvorhabens - Eigenerklärung, dass das Teammitglied maßgeblich (> 50 % Beteiligung) an der Planung des jeweiligen Fach-teils beteiligt war. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Nachweise zur Qualifikation des Projektteams müssen vollständig vorliegen und den vorgenannten Mindest-vorgaben entsprechen. Doppelfunktionen sind möglich. Angebote bzw. Bieter, die vorgenannte Mindestbedingungen nicht erfüllen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 31/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen ist nicht ausgeschlossen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 31/05/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Meißen
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Meißen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen
    
    
     Registrierungsnummer: DE270916968
    
    
     Postanschrift: Brauhausstraße 21  
    
    
     Stadt: Meißen
    
    
     Postleitzahl: 01662
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 03521 7251820
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 341 9773800
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 018f29a6-b3a6-47c1-9f34-99c802ed766f - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2024 09:27:11 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 262470-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 02/05/2024