1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Meißen
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Verkehrsgesellschaft Meißen: Markterkundung zur beabsichtigten Fahrzeugbeschaffung für Bürger- und Mini- / Midibusse
    
    
     Beschreibung: Gegenstand ist ein Markterkundungsverfahren a) Verfahrensart ist ein Markterkundungsverfahren gemäß § 26 SektVO. b) Ziel des Markterkundungsverfahrens ist es, einen umfassenden Marktüberblick zu erlangen. Das Verfahren dient der Feststellung, ob es Interessenten für die Lieferung der benötigten 6 Fahrzeuge gibt, welche Preisvorstellungen zu diesen Leistungen existieren und welche Vorstellungen der Markt zur Art der Aufgabenerfüllung entwickelt. c) Das vorliegende Markterkundungsverfahren grenzt sich damit zu einem ggf. nachfolgenden Vergabeverfahren ab und ersetzt dieses nicht. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der Markterkundung nicht. Die Interessenten sind an ihre Interessenbekundung nicht gebunden. Dabei ist die Beschaffung von: i. zwei Fahrzeugen für den Einsatz als sog. Bürgerbus im Landkreis Meißen, ii. zwei Fahrzeug als Mini-/Midi-Bus für den Linieneinsatz in Meißen iii. zwei Fahrzeug als Mini-/Midi-Bus für den Linieneinsatz in Radebeul für den Linienverkehr der VGM in Meißen beabsichtigt. Zusätzlich zur Erfüllung der unter 2. Genannten Anforderungen und Fragestellungen dient das Markterkundungsverfahren der Klärung der folgenden Fragestellungen, deren Beantwortung Sie bitte der von Ihnen vorgelegten Interessenbekundung beifügen: a) Allgemein 1) Inwiefern kann die Mitnahme von Rollstühlen im Rahmen der o.g. Kriterien für die Fahrzeuge Bürgerbus und Mini-/Midibus gewährleistet werden? 2) Kann durch den Hersteller das erforderliche Lademanagement zur Verfügung gestellt werden? Angedacht ist bisher das Laden an einer herkömmlichen PKW-Wallbox. Ist dies die bevorzugte Lösung, oder gibt es weitere Möglichkeiten? b) Bürgerbus 1) Welche Alternative zu einer Rollstuhlrampe, bspw. der Einbau einer elektrisch einfahrbaren Trittstufe, bestehen für die Mitnahme von Mobilitätseingeschränkten Personen. c) Mini- / Midibus 1) Die standardisierten Haltestelleborde (sog. "Kassler Bord") sollen (optional) mit den Fahrzeugen im gesamten Einsatzgebiet der VGM, mit einer Höhe von 16-18cm, sowie mit einer Höhe von 23cm befahren werden. Welche Möglichkeiten bestehen hier?
    
    
     Kennung des Verfahrens: a9243107-46e4-4e09-b1ac-d3d37ae2cf94
    
    
     Interne Kennung: DVB_2024_02_025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Wichtiger Hinweis: a) Verfahrensart ist ein Markterkundungsverfahren gemäß § 26 SektVO. b) Ziel des Markterkundungsverfahrens ist es, einen umfassenden Marktüberblick zu erlangen. Das Verfahren dient der Feststellung, ob es Interessenten für die Lieferung der benötigten 6 Fahrzeuge gibt, welche Preisvorstellungen zu diesen Leistungen existieren und welche Vorstellungen der Markt zur Art der Aufgabenerfüllung entwickelt. c) Das vorliegende Markterkundungsverfahren grenzt sich damit zu einem ggf. nachfolgenden Vergabeverfahren ab und ersetzt dieses nicht. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der Markterkundung nicht. Die Interessenten sind an ihre Interessenbekundung nicht gebunden.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge, 34110000 Personenkraftwagen, 34114400 Kleinbusse, 34121000 Busse, 34144910 Elektrobusse
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CHCZ2 Wichtiger Hinweis: a) Verfahrensart ist ein Markterkundungsverfahren gemäß § 26 SektVO. b) Ziel des Markterkundungsverfahrens ist es, einen umfassenden Marktüberblick zu erlangen. Das Verfahren dient der Feststellung, ob es Interessenten für die Lieferung der benötigten 6 Fahrzeuge gibt, welche Preisvorstellungen zu diesen Leistungen existieren und welche Vorstellungen der Markt zur Art der Aufgabenerfüllung entwickelt. c) Das vorliegende Markterkundungsverfahren grenzt sich damit zu einem ggf. nachfolgenden Vergabeverfahren ab und ersetzt dieses nicht. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der Markterkundung nicht. Die Interessenten sind an ihre Interessenbekundung nicht gebunden.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Verkehrsgesellschaft Meißen: Markterkundung zur beabsichtigten Fahrzeugbeschaffung für Bürger- und Mini- / Midibusse
    
    
     Beschreibung: Gegenstand ist eine Markterkundung vor einer nachgelagerten und im Anschluss an dieses Verfahren geplanten Fahrzeugbeschaffung. Die Fahrzeuge sollen die folgenden Eckpunkte aufweisen: i. Bürgerbus - Bestuhlung 2-2-2-3 wünschenswert - elektrische Trittstufe - elektrische Schiebetür - optional: Rollstuhlrampe Heck - Reichweite mind. 120 km (aktuell sind die Fahrzeuge ca. 90 km pro Tag im Einsatz) - Klimaanlage - Standheizung - optional: Tablethalter - optional: Spannungswandler für Tablet 12V -> 24V - Vorkonditionierung möglich - Zielanzeige möglich - optional: herstellerseitige Folierung des Fahrzeugs möglich - optional: herstellerseitige Errichtung der Ladetechnik möglich ii. Mini-/Midi-Bus a. Allgemein - Ggf. zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen erforderlich, aufgrund unterschiedlicher Einsatzgebiete (siehe b. und c.) - in Meißen wäre eine vorherige Befahrung des Burgberges sinnvoll, da hier ein Tor schräg befahren muss - Wie weit ist die nächste Vertragswerkstatt entfernt? b. Fahrzeug für Meißen - Höhe: 2,86 m - Breite: 2,15 m - Länge: max. bis 8 m (Ursache: Burgtor, ggf. Einzelbefahrung) - mind. 13 Sitzplätze - optional: Panoramascheiben - Fahrzeugbatterie Einsatzzeit 9 Std. - Reichweite von mind. 150 km bei ungünstigen Bedingungen genügen c. Fahrzeug für Radebeul - Breite: max. 2,25 m - Länge ab 8,0 m - mind. 13 Sitzplätze, mind. 17 Stehplätze - zwischenzeitliches schnelles Nachladen erforderlich - Mindestreichweite von 200 km bei ungünstigen Bedingungen Zusätzlich zur Erfüllung der unter 2. Genannten Anforderungen und Fragestellungen dient das Markterkundungsverfahren der Klärung der folgenden Fragestellungen, deren Beantwortung Sie bitte der von Ihnen vorgelegten Interessenbekundung beifügen: a) Allgemein 1) Inwiefern kann die Mitnahme von Rollstühlen im Rahmen der o.g. Kriterien für die Fahrzeuge Bürgerbus und Mini-/Midibus gewährleistet werden? 2) Kann durch den Hersteller das erforderliche Lademanagement zur Verfügung gestellt werden? Angedacht ist bisher das Laden an einer herkömmlichen PKW-Wallbox. Ist dies die bevorzugte Lösung, oder gibt es weitere Möglichkeiten? b) Bürgerbus 1) Welche Alternative zu einer Rollstuhlrampe, bspw. der Einbau einer elektrisch einfahrbaren Trittstufe, bestehen für die Mitnahme von Mobilitätseingeschränkten Personen. c) Mini- / Midibus 1) Die standardisierten Haltestelleborde (sog. "Kassler Bord") sollen (optional) mit den Fahrzeugen im gesamten Einsatzgebiet der VGM, mit einer Höhe von 16-18cm, sowie mit einer Höhe von 23cm befahren werden. Welche Möglichkeiten bestehen hier?
    
    
     Interne Kennung: DVB_2024_02_025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge, 34110000 Personenkraftwagen, 34114400 Kleinbusse, 34121000 Busse, 34144910 Elektrobusse
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Zusätzliche Informationen: a) Verfahrensart ist ein Markterkundungsverfahren gemäß § 26 SektVO. b) Ziel des Markterkundungsverfahrens ist es, einen umfassenden Marktüberblick zu erlangen. Das Verfahren dient der Feststellung, ob es Interessenten für die Lieferung der benötigten 6 Fahrzeuge gibt, welche Preisvorstellungen zu diesen Leistungen existieren und welche Vorstellungen der Markt zur Art der Aufgabenerfüllung entwickelt. c) Das vorliegende Markterkundungsverfahren grenzt sich damit zu einem ggf. nachfolgenden Vergabeverfahren ab und ersetzt dieses nicht. Eine Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der Markterkundung nicht. Die Interessenten sind an ihre Interessenbekundung nicht gebunden.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Da es sich vorliegend um eine Markterkundung handelt findet eine Eignungsprüfung nicht statt.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/03/2024 00:00:00 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 02/04/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach dem Ermessen der Vergabestelle nachgefordert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 02/04/2024 10:01:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Verfahrensbedingungen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe Verfahrensbedingungen
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verkehrsgesellschaft Meißen
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Verkehrsgesellschaft Meißen
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 5031
    
    
     Postanschrift: Hafenstraße 51  
    
    
     Stadt: Meißen
    
    
     Postleitzahl: 01662
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +493518571472
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
    
    
     Registrierungsnummer: DE140124030
    
    
     Postanschrift: Trachenberger Str. 40  
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01129
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +493518571472
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffungsdienstleister
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: Braustr. 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0341 977 - 3800
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db0b6e4f-3749-4116-b31d-8d015a663e7c - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2024 20:28:24 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 125067-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 43/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/02/2024