1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: KompezMitte Zukunftsmarkt Regional
    
    
     Beschreibung: KompezMitte Zukunftsmarkt Regional - Ausbau regionaler und bio-regionaler Lebensmittel-Wertschöpfungsketten im Braunkohlerevier Mitteldeutschland Das Vorhaben umfasst die Konzeption und Durchführung von Knowhow-Transfer- und Vernetzungsmaßnahmen zum Aufbau von regionalen Lebensmittelwertschöpfungsketten sowie von Verbraucherinformationsmaßnahmen zur Stärkung der Regional- und Bio-Vermarktung. Unternehmen und Verbrauchern soll bewusst gemacht werden, dass unsere Umwelt und Gesellschaft auch von unseren Lebensmitteln abhängen und sie wesentlich darauf Einfluss nehmen können. Deshalb soll für die Verwendung von regionalen und ökologisch erzeugten Zutaten, Rohstoffen und Produkten sensibilisiert und geworben werden. Die Maßnahmen müssen ihre Wirkung im Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen und / oder in der Stadt Leipzig entfalten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d640cb12-58ee-4d5b-a671-e3cad8097b4e
    
    
     Interne Kennung: 21-Z924/23
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie  
     
     
      Stadt: Dresden
     
     
      Postleitzahl: 01326
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 900 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
      Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: entfällt
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: KompezMitte Zukunftsmarkt Regional
    
    
     Beschreibung: Das Vorhaben umfasst die Konzeption und Durchführung von Knowhow-Transfer- und Vernetzungsmaßnahmen zum Aufbau von regionalen Lebensmittelwertschöpfungsketten sowie von Verbraucherinformationsmaßnahmen zur Stärkung der Regional- und Bio-Vermarktung. Unternehmen und Verbrauchern soll bewusst gemacht werden, dass unsere Umwelt und Gesellschaft auch von unseren Lebensmitteln abhängen und sie wesentlich darauf Einfluss nehmen können. Deshalb soll für die Verwendung von regionalen und ökologisch erzeugten Zutaten, Rohstoffen und Produkten sensibilisiert und geworben werden. Die Maßnahmen müssen ihre Wirkung im Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen und / oder in der Stadt Leipzig entfalten.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79410000 Unternehmens- und Managementberatung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie  
     
     
      Stadt: Dresden
     
     
      Postleitzahl: 01326
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 117 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Geeignete Referenzen des Bewerbers über ausgeführte Leistungen zu folgenden Handlungsfeldern / Kompetenzbereichen 1.1. Koordinator, Kümmerer oder Berater beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen oder Wertschöpfungsketten für Lebensmittel 1.2. Beratung des Lebensmitteleinzelhandels zur Regionalvermarktung 1.3. Erbringung komplexer Dienstleistungen für die öffentliche Hand 1.4. Konzeption und Durchführung von Verbraucherinformationskampagnen. 1.5. Bildungsmaßnahmen zur nachhaltigen Ernährung für Verbraucher 1.6. Veranstaltungsmanagement für Informations-, Vernetzungs- oder Bildungsveranstaltungen 1.7. Öffentlichkeitsarbeit, Werbung sowie Nutzung elektronischer und sozialer Medien als Unternehmen oder Organisation Zu jedem der Bereiche 1.1 und 1.2 sollen 2 bis 6 Referenzen und zu jedem der genannten Bereiche 1.3. bis 1.7. sollen 2 bis 4 Referenzen jeweils aus den letzten 3 Jahren aufgelistet und erläutert werden. Dazu ist für jede Referenz der Inhalt der Leistung, der Leistungszeitraum, Art und Umfang der eigenen Beteiligung sowie Name des öffentlichen oder privaten Auftraggebers zu nennen. Dazu kann der Vordruck "Referenzlisten für Handlungsfelder" in Anlage 1 verwendet werden. Aussagekräftige Unterlagen zu den Referenzen können als Anlage an den Teilnahmeantrag angefügt werden, wobei um eindeutige Kennzeichnung und Zuordnung der eingereichten Unterlagen zu den Referenzen gebeten wird. 2. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Bewerbergemeinschaften verschiedener Rechtsformen sind zugelassen; bei Bewerbergemeinschaften sind die Angaben zu den Beschäftigtenzahlen für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft anzugeben. 3. Angabe zur Rechtsform in der die Dienstleistung erbracht werden soll (z.B. eine Bewerbergemeinschaft erbringt die Leistung gemeinschaftlich als GbR oder schließt sich zur GmbH zusammen; oder eine GmbH erbringt die Dienstleistung als rechtlich unselbständiges Projekt) 4. Angabe, welche Teile des Auftrags (inklusive geschätztes Auftragsbudget) der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. weitere vorzulegende Unterlagen: - Ausgefülltes Formular Eigenerklärung Fachkunde - Ausgefülltes Formular Erklärung Bewerbergemeinschaft (wenn eine Bewerbergemeinschaft gebildet werden soll) - Datenschutzkonzept des Bewerbers - Ausgefüllter Auftragsverarbeitungsvertrag (noch nicht unterzeichnet) - Ausgefülltes Formular mit Angaben zur Einholung Auszug Wettbewerbsregister
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des Umsetzungskonzepts
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 75
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/03/2024 23:59:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: entfällt
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
    
    
     Registrierungsnummer: entfällt
    
    
     Postanschrift: Pillnitzer Platz 3  
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01326
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0351 2612 1421
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
    
    
     Registrierungsnummer: entfällt
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS)
    
    
     Registrierungsnummer: entfällt
    
    
     Postanschrift: Braustraße 2  
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04107
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c9962db2-7fc6-4899-9111-11915f615257 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/01/2024 11:54:23 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 57054-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 20/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/01/2024