Deutschland - Bauarbeiten für Hochstraßen - Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke - Los 7 Neubau Widerlager Nord und Süd

1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke - Los 7 Neubau Widerlager Nord und Süd
Beschreibung: Die bestehende 1. Hochbrücke Levensau, die bei Kiel den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) überspannt, soll durch einen Ersatzneubau ersetzt werden. Für die Durchführung dieser Baumaßnahme sind diverse Vorarbeiten erforderlich. Eine davon ist die Errichtung zweier neuer Brückenwiderlager. Die vorliegende Bauausschreibung beinhaltet Arbeiten zum/zur: - Aufbruch und die Aufnahme von bituminösen Trag- und Decksichten - Demontage von Schienen - Herstellung von Trägerverbauten als Baugrubenumschließungen - Herstellung von Großbohrpfählen als Tiefgründung der Widerlager - Herstellung von Rückverankerungen für die Baugrubenumschließungen und die Widerlager - Herstellung der Widerlager - Demontage einer Fußgängerhilfsbrücke - Herstellung von Straßen- und Fußgängerhilfsbrücken - Einbau von Gleishilfsbrücken - Wiederherstellung bituminöser Trag- und Deckschichten - Wiedereinbau Schienen
Kennung des Verfahrens: fe96f6f5-f5df-4bc3-b28d-6ee172d69ed0
Interne Kennung: 3838SB2-214.02.0001/2383830
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45233131Bauarbeiten für Hochstraßen
2.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Levensauer Hochbrücke
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- Gem. § 2 VgV ist für die Vergabe von Bauaufträgen Abschnitt 1 und 2, Unterabschnitt 2 anzuwenden. Im Übrigen ist Teil A Abschnitt 2 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 2019 anzuwenden.
2.1.6 Ausschlussgründe
Korruption: § 6e EU Abs. 1 Nr. 6-9 VOB/A Es ist zur Erklärung der Eignung zu diesem und den folgend aufgeführten Ausschlussgründen das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 333b-B oder eine EEE durch die/den Bieter, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragunternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert auszufüllen und einzureichen.
Betrugsbekämpfung: § 6e EU Abs. 1 Nr. 4-5 VOB/A
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 6e EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 6e EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e EU Abs. 1 Nr. 2-3 VOB/A
Konkurs: § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 6e EU Abs. 6 Nr. 5 VOB/A
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 6e EU Abs. 6 Nr. 7 VOB/A
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 6e EU Abs. 1 Nr. 10 VOB/A
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: § 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: § 6e EU Abs. 6 Nr. 8-9 VOB/A
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 6e EU Abs. 6 Nr. 1 VOB/A
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 6e EU Abs. 6 Nr. 1 VOB/A
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 6e EU Abs. 6 Nr. 1 VOB/A
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A
Entrichtung von Steuern: § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 6e EU Abs. 4 Nr. 4 VOB/A
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 6e EU Abs. 6 Nr. 6 VOB/A
Zahlungsunfähigkeit: § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A
5. Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Ersatzneubau Levensauer Hochbrücke - Los 7 Neubau Widerlager Nord und Süd
Beschreibung: - rund 14.500m³ Erdbewegungen - rund 27.000t Boden verwerten / beseitigen - rund 4.300m² Flächenbefestigung mit RC-Material herstellen und beseitigen - rund 600m³ Abbruch von Granit-, Mauerwerks- Beton, und Stahlbetonbauteilen - 65 Stück Großbohrpfähle, d = 1,50m, L = 25 – 34m herstellen - 8 Stück Mikropfähle, d = 150 mm, L = 33 – 34m herstellen rund 210t Trägermaterial liefern und einbauen, L =9 – 27m - 8 Stück Bohrungen für Verbauträger, ds = 620 mm, T = 19 - 20m herstellen - 8 Stück Bohrungen für Verbauträger, ds = 880 mm, T = 28 – 29m herstellen - 49 Stück Verpressanker herstellen, L = 26 – 53 m - rund 570m² Spritzbeton herstellen, d = 15 – 20cm - rund 2.800m³ Ortbeton herstellen - rund 55m³ Betonfertigteile herstellen - rund 550m² Asphaltflächen herstellen - rund 370m Schienen aus- und einbauen - 1 Stück Fußgängerhilfsbrücke demontieren. L = 25,90m - 1 Stück Fußgängerhilfsbrücke herstellen und montieren, L = 42,00m - 1 Stück Fußgängerhilfsbrücke herstellen und montieren, L = 42,50m - 1 Stück Straßenhilfsbrücke herstellen und montieren, L = 15,00m - 1 Stück Straßenhilfsbrücke herstellen und montieren, L = 27,00m - 2 Stück Gleishilfsbrücke antransportieren und montieren, ZH 19 - 1 Stück Gleishilfsbrücke antransportieren und montieren, ZH 24
Interne Kennung: 3838SB2-214.02.0001/2383830
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung(cpv): 45233131Bauarbeiten für Hochstraßen
5.1.2 Erfüllungsort
Stadt: Levensauer Hochbrücke
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 13MONTH
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: - Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes - Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis mitzuführen.
Beschreibung: Allgemeines: Der Nachweis der Eignung für dieses und die hier folgend aufgeführten Auswahlkriterien kann durch die Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignung EU ( Formblatt 333b-B) oder der EEE erbracht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit mit dem Angebot zum Nachweis der wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) des Bieters zu benennen. Präqualifizierten Unternehmen wird empfohlen, zu prüfen, ob insbesondere der Umsatz und die ausgeführten Leistungen, die in der Präqualifikation angegeben wurden, die Mindestanforderungen erfüllen. Ist dies nicht der Fall, sind die Angaben nicht vergleichbar und die Eignung ist durch zusätzliche Unterlagen bzw. Referenzen nachzuweisen. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden. Wenn - die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden und - die Informationen für die Vergabestelle nicht gebührenfrei bei einer Datenbank abrufbar sind bzw. - die Zuschlag erteilende Stelle nicht bereits im Besitz der Informationen ist, hat das den Ausschluss des Angebotes zur Folge.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (§ 6a EU Nr. 2 Buchst. c) VOB/A)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr. 3 Buchst. a) VOB/A).
Beschreibung: Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Ein Bewerber, der nicht mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen benennt wird ausgeschlossen. Auf Verlangen ist zu den o.g. Eigenerklärungen jeweils eine schriftliche Referenz vorzulegen. Jede Referenz muss mindestens folgende Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (§ 6a EU Nr. 3 Buchst. g) VOB/A).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien 100% Preis Der Preis wird aus der Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, preislich günstigste Grund- oder Wahlposition.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=546223,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2024-01-11+01:0000:00:00+01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum/Uhrzeit: 2024-01-12+01:0010:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Zahlungen werden elektronisch geleistet
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
8. Organisationen
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal
Registrierungsnummer: 991-00538-89
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24159
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 4[gelöscht]
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: +49 228 9499 0
Fax: +49 228 9499 163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dc705e16-430f-4906-8010-82b3e3578108- 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-15+01:0000:00:00+01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 00700738-2023
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 222/2023
Datum der Veröffentlichung: 2023-11-17Z

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wenningstedt-Braderup (Sylt)
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr