Ausbauprogramm Bike+Ride-Anlagen in Schleswig-Holstein Referenznummer der Bekanntmachung: 0332
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://unternehmen.nah.sh/
Adresse des Beschafferprofils: https://unternehmen.nah.sh/
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://unternehmen.nah.sh/
Adresse des Beschafferprofils: https://unternehmen.nah.sh/
Abschnitt II: Gegenstand
Ausbauprogramm Bike+Ride-Anlagen in Schleswig-Holstein
Der Auftrag umfasst die Erstellung der Planungen für den Bau von B+R-Anlagen aus dem NAH.SH-Modulsystem. Darin enthalten sind die Leistungsphasen 1-9, Leistungsbild Verkehrsanlagen.
24103 Kiel
Der Auftrag umfasst die Erstellung der Planungen für den Bau von B+R-Anlagen aus dem NAH.SH-Modulsystem. Darin enthalten sind die Leistungsphasen 1-9, Leistungsbild Verkehrsanlagen, inklusive eventuell anfallender besonderer Leistungen (z.B. Vermessung, Baugrunduntersuchung, Blitzschutz/Erdung, Örtliche Bauüberwachung). Über die Grundleistungen gemäß HOAI hinaus hat der Auftragnehmer besondere Leistungen für die Realisierung des B+R-Programms der NAH.SH zu erbringen.
Der Auftrag kann um weitere 2 Jahre auf insgesamt 6 Jahre Laufzeit verlängert werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Eigenerklärung zur Eignung gemäß Formblatt
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Verpflichtungserklärung zum Mindestlohn
- Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Teilnahmeantrag in elektronischer Form:
Teilnahmeanträge (Bewerbungen) sind bis zum Ende der Teilnahmefrist zusammen mit den Anlagen elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de zu übermitteln.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens D451527480 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Teilnahmeantrag -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel, Düsternbrook
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel, Düsternbrook
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html