WestDoc_Praxismanagement_IT-Outsourcing Referenznummer der Bekanntmachung: WestDoc_IT_2023

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Heide
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wkk-hei.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN86N9B/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YN86N9B
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Medizinisches-Versorgungszentrum (MVZ)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

WestDoc_Praxismanagement_IT-Outsourcing

Referenznummer der Bekanntmachung: WestDoc_IT_2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die WestDoc gGmbH in Heide schreibt die Beschaffung und Bereitstellung einer IT-Infrastruktur (Netzwerk, Server, Storage Betriebssysteme und ca. 85 PC-Arbeitsplätze), Fachanwendungen (speziell Praxismanagement-Software), Telekommunikationssystem und Services in einem Los aus. Die Applikationen können bei AG (on prem), oder in einem externen Rechenzentrum (Cloud) gehostet werden. Gesucht wird ein IT-Dienstleister, der diese Leistungen aus "einer Hand" als Gesamtleistung anbietet und den 1. und 2.-Level Support für die Praxismanagement-Software professionell leisten kann.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
33197000 Computerausrüstung für die Medizin
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF05 Dithmarschen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neben der Bereitstellung der technischen Infrastruktur wie Server, Storage und Netzwerk soll der IT-Betrieb der PC-Arbeitsplätze nach der Lösungsmigration komplett durch den AN durchgeführt werden.

Grundlage der Ausschreibung ist die veraltete zentrale IT-Infrastruktur (Server, Storage, Backup) und die Anforderung den IT-Systembetrieb in ein gesichertes, redundantes und zertifiziertes Rechenzentraum auszulagern.

Dort sollen alle Software-Anwendungen in einer so genannten "Private Cloud" beim neuen Dienstleister gehostet und betrieben werden.

Im Zuge der Ablösung ist eine Übernahme aller wesentlichen Arbeitsprozesse der bisherigen Praxisverwaltungssysteme unumgänglich. Dabei soll der Projektplan unter Berücksichtigung der logistischen und ablauforientierten Notwendigkeiten gemeinsam mit dem Anbieter erarbeitet und zum Vertragsbestandteil erhoben werden.

Es wird ein Anbieter gesucht, der als Generalunternehmer alle im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungen erfüllen kann. Kann der Anbieter die geforderten Leistungen nicht mit eigenen Produkten und Dienstleistungen erfüllen, steht es dem Anbieter frei, Produkte und Dienstleistungen von Drittherstellern anzubieten. In jedem Fall muss sichergestellt werden, dass alle angebotenen Produkte und Dienstleistungen über Schnittstellen verfügen, welche sie im Rahmen der geforderten Leistungen komfortabel einsetzbar machen. Sollten diese Schnittstellen nicht existieren, so ist eine Schaffung von Schnittstellen zu prüfen und ggf. zu realisieren. Alle Schnittstellen müssen im Angebot berücksichtigt werden und deren Konfiguration ist offenzulegen.

Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und kann optional zweimalig um jeweils 24 Monate verlängert werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate und kann optional zweimalig um jeweils 24 Monate verlängert werden, wenn der AG dieses dem AN mindestens 6 Monate vor Vertragsende schriftlich mitteilt.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Kriterien / Gewichtungen Teilnahmewettbewerb:

- Servicemanagement (15%)

- Qualitätsmanagement (5%)

- Projektmanagement (15%)

- Zertifizierung Software Praxismanageent (15%)

- Zertifizierung LAN (5%)

- Zertifizierung Server / Storage (5%)

- Referenzen (2x 20% = 40%)

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Teilnahmeformular

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Teilnahmeformular

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Teilnahmeformular

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Teilnahmeformular

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Teilnahmeformular

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 12/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YN86N9B

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/09/2023

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein