Sömmerda, „Am Gartenberg“ Erschließungsplanung Referenznummer der Bekanntmachung: 10-0118/P01/bbs

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 154-488750)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Postanschrift: Mainzerhofstraße 12
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.leg-thueringen.de/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sömmerda, „Am Gartenberg“ Erschließungsplanung

Referenznummer der Bekanntmachung: 10-0118/P01/bbs
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

In Umsetzung des in Aufstellung befindlichen B-Planes Nr. 22 „Am Gartenberge“ sind nach Maßgabe der noch abzuschließenden Erschließungsverträge zwischen der LEG Thüringen und der Stadt Sömmerda sowie den beteiligten Ver- und Entsorgungsträgern die Erschließungsanlagen erstmalig herzustellen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/08/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 154-488750

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: II.2.9)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern
Anstatt:

1.) Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) des Bewerbers im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Geschäftsjahren, Gewichtung 15%: Mehr als 0,75 Mio. € bis 1,0 Mio. € = 20 Pkt., Mehr als 1,0 Mio. € bis 1,25 Mio. = 50 Pkt.; Mehr als 1,25 Mio. € bis 1,75 Mio. € = 70 Pkt.; Mehr als 1,75 Mio. € = 100 Pkt.

2a.) urchschnittliche Fachkräfte des Bewerbers in den vergangenen drei Kalenderjahren. Bewertet wird die Anzahl der Fachkräfte, Gewichtung 20 %: 3-6 Ingenieure o. vgl. = 35 Pkt.; 7-10 Ingenieure o. vgl. = 75 Pkt.; Mehr als 10 Ingenieure o. vgl. = 100 Pkt.

2b.) Durchschnittliche Fachkräfte des Bewerbers in den vergangenen drei Kalenderjahren. Bewertet wird die Anzahl der Fachkräfte, Gewichtung 10%: 1 einzusetzender Mitarbeiter kann Kenntnisse im Vergaberecht nachweisen = 50 Pkt.; Mehr als 2 einzusetzende Mitarbeiter können Kenntnisse im Vergaberecht nachweisen = 100 Pkt.

3a.) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 20 %: Die Projektleitung kann 3 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 25 Pkt.; Die Projektleitung kann 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 75 Pkt.; Die Projektleitung kann mehr als 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 100 Pkt.

3b.) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 20 %: Die Bauüberwachung kann 3 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 25 Pkt.; Die Bauüberwachung kann 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 75 Pkt.; Die Bauüberwachung kann mehr als 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 100 Pkt.

3c.).) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 10 %: Mehr als 3 Referenzen öffentlicher AG = 50 Pkt.

4.) 4. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Gewichtung 5%: Eigenes QM-System = 50 Pkt.; QMS Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar = 100 Pkt.Es ist eine Stufenweise Beauftragung beabsichtigt. Es soll zunächst die

Beauftragung der Leistungsphase 1-2 erfolgen. Nach Abschluss der

Leistungsphase 2 stellt der AG einen Antrag auf Fördermittel und trifft auf der

Grundlage der in dieser Stufe erlangten Erkenntnisse die Projektentscheidung.

Der spätere Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung weiterer

Stufen.

muss es heißen:

1.) Durchschnittlicher Jahresumsatz (netto) des Bewerbers im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei Geschäftsjahren, Gewichtung 15%: Mehr als 0,75 Mio. € bis 1,0 Mio. € = 20 Pkt., Mehr als 1,0 Mio. € bis 1,25 Mio. = 50 Pkt.; Mehr als 1,25 Mio. € bis 1,75 Mio. € = 70 Pkt.; Mehr als 1,75 Mio. € = 100 Pkt.

2a.) urchschnittliche Fachkräfte des Bewerbers in den vergangenen drei Kalenderjahren. Bewertet wird die Anzahl der Fachkräfte, Gewichtung 20 %: 3-6 Ingenieure o. vgl. = 35 Pkt.; 7-10 Ingenieure o. vgl. = 75 Pkt.; Mehr als 10 Ingenieure o. vgl. = 100 Pkt.

2b.) Durchschnittliche Fachkräfte des Bewerbers in den vergangenen drei Kalenderjahren. Bewertet wird die Anzahl der Fachkräfte, Gewichtung 10%: 1 einzusetzender Mitarbeiter kann Kenntnisse im Vergaberecht nachweisen = 50 Pkt.; Mehr als 2 einzusetzende Mitarbeiter können Kenntnisse im Vergaberecht nachweisen = 100 Pkt.

3a.) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 20 %: Die Projektleitung kann 2 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 25 Pkt.; Die Projektleitung kann 3 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 75 Pkt.; Die Projektleitung kann 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 100 Pkt.

3b.) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 20 %: Die Bauüberwachung kann 2 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 25 Pkt.; Die Bauüberwachung kann 3 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 75 Pkt.; Die Bauüberwachung kann 4 vergleichbare Referenzen als Projektleitung nachweisen = 100 Pkt.

3c.).) Geeignete Referenzen des Bewerbers über früher ausgeführte, mit dem Tätigkeitsbereich des Auftrags vergleichbare Planungsleistungen in den letzten zehn vergangenen Kalenderjahren, Gewichtung 10 %: Mehr als 3 Referenzen öffentlicher AG = 50 Pkt.

4.) 4. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Gewichtung 5%: Eigenes QM-System = 50 Pkt.; QMS Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar = 100 Pkt.Es ist eine Stufenweise Beauftragung beabsichtigt. Es soll zunächst die

Beauftragung der Leistungsphase 1-2 erfolgen. Nach Abschluss der

Leistungsphase 2 stellt der AG einen Antrag auf Fördermittel und trifft auf der

Grundlage der in dieser Stufe erlangten Erkenntnisse die Projektentscheidung.

Der spätere Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung weiterer

Stufen.

Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Anstatt:

zu 1.) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mindestens 8 Beschäftigte inkl. Führungspersonal in der bewerbenden Niederlassung nachzuweisen.

zu 2.) a) Der Bewerber hat für die Leistungserbringung mindestens folgende Fachkräfte abzudecken: 3 Ingenieure (Dipl.Ing, Master o.glw.) i. S. d. § 75 Abs. 2 VgV; 2 Ingenieure (Dipl.Ing, Master o.glw.) mit nachgewiesener Erfahrung bei öffentlichen Bauvorhaben; 2 Ingenieure (Dipl.Ing., Master o.glw.) mit nachgewiesener Eignung Erschließung

zu 3.) Der Bewerber hat die Fachkunde des Unternehmens, der Projektleitung und der Bauüberwachung mindestens durch jeweils 2 Referenzen nachzuweisen. An die Referenzen werden folgende Mindestanforderungen gestellt:

- Planung der Leistungsphase (LP) 1-9 der wettbewerbsgegenständlichen Leistungsbilder

- Anrechenbare Kosten der Erschließungsanlagen insgesamt mind. 4 Mio €

4.) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung

- Verkehrsanlagen 8.000 m2 Straße wobei der überwiegende Teil (mind. 60%) neu herzustellende Straße sein soll

- 1.500 m Planung Herstellung Kanal

- Planung Regenrückhaltebecken sowie Schmutzwasser- oder Regenwasser-Pumpwerk

- 700 m Trinkwasserleitung

- Inkl. Technischer Ausrüstung für Ingenieurbauwerke, Straßenbeleuchtung

- 700 m Kabeltrassenplanung

Mindestens 2 der o.g. Referenzen müssen dabei im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers ausgeführt worden sein.

muss es heißen:

zu 1.) Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mindestens 8 Beschäftigte inkl. Führungspersonal in der bewerbenden Niederlassung nachzuweisen.

zu 2.) a) Der Bewerber hat für die Leistungserbringung mindestens folgende Fachkräfte abzudecken: 3 Ingenieure (Dipl.Ing, Master o.glw.) i. S. d. § 75 Abs. 2 VgV; 2 Ingenieure (Dipl.Ing, Master o.glw.) mit nachgewiesener Erfahrung bei öffentlichen Bauvorhaben; 2 Ingenieure (Dipl.Ing., Master o.glw.) mit nachgewiesener Eignung Erschließung

zu 3.) Der Bewerber hat die Fachkunde des Unternehmens durch jeweils 2 Referenzen, der Projektleitung und der Bauüberwachung mindestens durch jeweils 1 Referenz nachzuweisen. An die Referenzen werden folgende Mindestanforderungen gestellt:

- Planung der Leistungsphase (LP) 1-9 der wettbewerbsgegenständlichen Leistungsbilder

- Anrechenbare Kosten der Erschließungsanlagen insgesamt mind. 4 Mio €

4.) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung

- Verkehrsanlagen 8.000 m2 Straße wobei der überwiegende Teil (mind. 60%) neu herzustellende Straße sein soll

- 1.500 m Planung Herstellung Kanal

- Planung Regenrückhaltebecken sowie Schmutzwasser- oder Regenwasser-Pumpwerk

- 700 m Trinkwasserleitung

- Inkl. Technischer Ausrüstung für Ingenieurbauwerke, Straßenbeleuchtung

- 700 m Kabeltrassenplanung

Mindestens 2 der o.g. Referenzen müssen dabei im Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers ausgeführt worden sein.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Thueringen