Los 700.1-1 Generalplanerleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: EUT-EW Los 700.1-1

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 156-499124)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Neustadt
NUTS-Code: DE237 Neustadt a. d. Waldnaab
Postleitzahl: 23730
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ameos.eu

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 700.1-1 Generalplanerleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: EUT-EW Los 700.1-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

EUT-EW Los 700.1-1 Generalplanungsleistungen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/08/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 156-499124

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
Anstatt:

Die Eignung wird über Referenzobjekte geprüft.

Gewertet werden insgesamt drei Referenzen, welche jeweils den unten

angegebenen Mindestkriterien entsprechen.

Mindestkriterien, damit die Eignung zuerkannt werden kann:

Generalplanung

- Es muss sich um die Generalplanung (Objektplanung, TGA mit Anlagengruppen

1 bis 8 und Tragwerkplanung) bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln,

- es müssen als Generalplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 300 und 400 müssen mindestens 15.000.000 €

(brutto) betragen.

Freianlagenplanung

- Es muss sich um die Neuanlage oder Umbau einer Freianlage für eine Schule

oder eine Kindertagesstätte handeln,

- es müssen als Freianlagenplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten (KG 500) müssen mindestens 200.000 € (brutto)

betragen.

Planung Technische Ausrüstung

- Es muss sich um die Planung TGA (Anlagengruppen 1 bis 8) bei dem Neubau

/dem Umbau/der Sanierung eines Bildungsgebäudes handeln,

- es müssen als Planer Technische Ausrüstung mindestens die Leistungsphasen 2

bis 3 und 5 bis 8 HOAI erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 400 müssen mindestens 8.000.000 € (brutto)

betragen.

Sollten mehr als vier Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, entscheidet

das Los.

Hinweis: Für die Bereiche Tragwerkplanung und Bauphysik sind keine

Referenzen einzureichen. Der AG geht davon aus, dass die Bewerber, auch in

eigenem Interesse, nur geeignete Planer einsetzen.

muss es heißen:

Die Eignung wird über Referenzobjekte geprüft.

Gewertet werden insgesamt drei Referenzen, welche jeweils den unten

angegebenen Mindestkriterien entsprechen.

Mindestkriterien, damit die Eignung zuerkannt werden kann:

Generalplanung

- Es muss sich um die Generalplanung (Objektplanung, TGA mit Anlagengruppen

1 bis 8 und Tragwerkplanung) bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln,

- es müssen als Generalplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 300 und 400 müssen mindestens 15.000.000 €

(brutto) betragen.

Freianlagenplanung

- Es muss sich um die Neuanlage oder Umbau einer Freianlage bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln

- es müssen als Freianlagenplaner mindestens die Leistungsphasen 2 bis 8 HOAI

erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten (KG 500) müssen mindestens 200.000 € (brutto)

betragen.

Planung Technische Ausrüstung

- Es muss sich um die Planung TGA (Anlagengruppen 1 bis 8) bei dem Umbau/der Sanierung einer

Gesundheitseinrichtung handeln,

- es müssen als Planer Technische Ausrüstung mindestens die Leistungsphasen 2

bis 3 und 5 bis 8 HOAI erbracht worden sein,

- das Referenzobjekt darf nicht vor dem 01.01.2016 an den Bauherrn übergeben

worden sein,

- die anrechenbaren Kosten der KG 400 müssen mindestens 8.000.000 € (brutto)

betragen.

Sollten mehr als vier Bewerber die Mindestanforderungen erfüllen, entscheidet

das Los.

Hinweis: Für die Bereiche Tragwerkplanung und Bauphysik sind keine

Referenzen einzureichen. Der AG geht davon aus, dass die Bewerber, auch in

eigenem Interesse, nur geeignete Planer einsetzen.

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein