Offene Jugendwerkstatt in Losen Referenznummer der Bekanntmachung: 23 145 5

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bautzen
Postanschrift: Bahnhofstraße 9
Ort: Bautzen
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Hörnig
E-Mail:
Telefon: +49 3591-5251-23313
Fax: +49 3591-5250-23313
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.landkreis-bautzen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/2791720/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offene Jugendwerkstatt in Losen

Referenznummer der Bekanntmachung: 23 145 5
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
80310000 Jugendbildung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Offene Jugendwerkstatt: gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i. V. m. § 16 h SGB II, § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 SGB III und § 13 SGB VIII. Die Offene Jugendwerkstatt soll junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind langfristig an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen. Ressourcen sollen erkannt und gestärkt, vorhandene Hemmnisse verringert bzw. beseitigt und Kompetenzen erworben werden, um die Teilnehmer auf berufliche Folgemaßnahmen oder die Vermittlung in Ausbildung/ Arbeit vorzubereiten. Die berufliche Integration ist ein Fernziel, auf das zielgerichtet und konsequent zugearbeitet werden soll. Die Teilnehmer sollen einen leichten Zugang zum Angebot der Offenen Jugendwerkstatt haben. Es wird ein niedrigschwelliger Ansatz verfolgt. Die sozialpädagogische Arbeit mit den Teilnehmern bildet einen Schwerpunkt. Die Offene Jugendwerkstatt richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, mit komplexen Problemlagen und einer häufig instabilen persönlichen Situation. Sie ist somit im Landkreis Bautzen das niedrigschwelligste, auf Aktivierung und Eingliederung zielende, Angebot. Der Anteil der Maßnahmeinhalte soll sich zusammensetzen aus: - 85 % Eingliederungsleistungen nach § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 SGB III und - 15 % Leistungen der Jugendberufshilfe nach § 13 SGB VIII. Die Teilnehmerzahl beträgt 12. Die Maßnahme hat eine Laufzeit von 12 Monaten mit Verlängerungsoption. Die Wochenstundenzahl der Teilnehmer beträgt maximal 20 Stunden. Die Maßnahme wird in Lose aufgeteilt. Für Los 1 ist als Maßnahmeort Bautzen zu wählen und Los 2 soll der Maßnahmeort Hoyerswerda sein.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offene Jugendwerkstatt Bereich Bautzen

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
80310000 Jugendbildung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Hauptort der Ausführung:

Bautzen, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Offene Jugendwerkstatt: gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i. V. m. § 16 h SGB II, § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 SGB III und § 13 SGB VIII. Los: 1 Bautzen (Maßnahmeort) Die Offene Jugendwerkstatt soll junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind langfristig an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen. Ressourcen sollen erkannt und gestärkt, vorhandene Hemmnisse verringert bzw. beseitigt und Kompetenzen erworben werden, um die Teilnehmer auf berufliche Folgemaßnahmen oder die Vermittlung in Ausbildung/ Arbeit vorzubereiten. Die berufliche Integration ist ein Fernziel, auf das zielgerichtet und konsequent zugearbeitet werden soll. Die Teilnehmer sollen einen leichten Zugang zum Angebot der Offenen Jugendwerkstatt haben. Es wird ein niedrigschwelliger Ansatz verfolgt. Die sozialpädagogische Arbeit mit den Teilnehmern bildet einen Schwerpunkt. Die Offene Jugendwerkstatt richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, mit komplexen Problemlagen und einer häufig instabilen persönlichen Situation. Die Ziele der Maßnahme sind individuell im Rahmen der Hilfeplanung zu vereinbaren. Wesentliche mittel- und langfristige Ziele sind: - Entwicklung von Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen; - Entwicklung und Festigung einer Tagesstruktur; - Stärkung der Persönlichkeit; - Übernahme und Stärkung von Eigenverantwortung; - soziale, gesellschaftliche und kulturelle Integration; - Steigerung der Belastbarkeit; - Aufbau und Festigung einer Lern- und Arbeitsmotivation; - bei Bedarf Entwicklung von Motivation zur Teilnahme am Angebot der Offenen Jugendwerkstatt mittels aufsuchender Arbeit. Die Teilnehmer sollen in der Maßnahme ganzheitlich gefordert und gefördert werden. Nach dem Leitprinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ erfährt der junge Mensch individuelle Unterstützung bei allen alltagsrelevanten Problemen. Integrationsfortschritte werden reflektiert und der Förderplan kontinuierlich fortgeschrieben. Im Einzelnen soll die Maßnahme mindestens die nachfolgenden Inhalte aufweisen: - Sozialpädagogische Betreuung: (Es wird eine durchgängige teilnehmerbezogene sozialpädagogische Betreuung während der gesamten Maßnahme (einschließlich Praktika) erwartet. Der Umfang der Betreuungsstunden ist sowohl teilnehmerbezogen als auch im Gesamtumfang zu dokumentieren.) - Kompetenzfeststellung; - Vermittlung/ Auffrischung praktischer Kenntnisse - Betriebliche Praktika: (Der Auftragnehmer ist für die ordnungsgemäße Durchführung des betrieblichen Praktikums in geeigneten Unternehmen verantwortlich und hat die Betreuung der Maßnahmeteilnehmer während des Praktikums zu gewährleisten. Der Praktikumsbetrieb hat die fachliche Anleitung der Teilnehmer sicherzustellen, ein verantwortlicher Mitarbeiter im Betrieb ist zu benennen.) - Darstellung der Offenen Jugendwerkstatt nach außen: (Der Auftragnehmer benennt für die Maßnahme „Offene Jugendwerkstatt“ einen für die Zielgruppe ansprechenden Titel und begründet ihn in seinem Konzept. Der Auftragnehmer nutzt diesen Titel ab dem Zeitpunkt der Zuschlagserteilung zur aktiven eigenverantwortlichen Darstellung nach außen, besonders gegenüber der potentiellen Zielgruppe.) Erwartet wird eine auf die Zielgruppe ausgerichtete Methodenvielfalt, wobei Methoden der Einzel- und Gruppenarbeit einzusetzen sind. Neben der Betreuung beim Träger soll erforderliche aufsuchende Hilfe gewährleistet werden. Insbesondere im Eintrittszeitraum ist bei fehlendem „Ankommen“ des Teilnehmers fortwährend der junge Mensch in seinem bisherigen Umfeld zu kontaktieren und „abzuholen“ und an die stetige Teilnahme in der Offenen Jugendwerkstatt heranzuführen. Eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg dieser Maßnahme ist Personal, das qualitativ und quantitativ der Leistungsbeschreibung entspricht. Das eingesetzte Personal muss fachlich qualifiziert und persönlich geeignet sein, um die zur Auftragserfüllung für die Zielgruppe erforderlichen Tätigkeiten verrichten zu können. Soziale Kompetenzen sowie pädagogische Erfahrungen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind durch den Auftragnehmer für jeden mit der Durchführung betrauten Mitarbeiter sicher zu stellen. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (1,75 VzÄ): Als Mindeststandard beim Sozialpädagogen wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) erwartet. Pädagogen (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen. Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer müssen innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Dieser Mindeststandard wird für 0,75 VzÄ in der Maßnahme vorgegeben. Darüber hinaus liegt die Aufteilung der restlichen 1,0 VzÄ in der konzeptionellen Entscheidungsfreiheit des Auftragnehmers.. Anleiter (1 VzÄ): Als Anleiter sollen Fachkräfte mit pädagogischer Eignung (mindestens AdA-Berechtigung) und einem handwerklich-technischen Facharbeiterabschluss zum Einsatz kommen, die möglichst bereits Erfahrungen mit der Zielgruppe haben. Der Leistungserbringer hat sicherzustellen, dass er nur Personen beschäftigt, die entsprechend § 72, 72a SGB VIII dafür persönlich geeignet sind. Ein erweitertes Führungszeugnis ist in regelmäßigen Abständen von den Fachkräften einzuholen. In der Maßnahme dürfen nur Personen zum Einsatz kommen, die nicht rechtskräftig wegen einer Straftat nach den §§ 147 – 180 oder 182 des Strafgesetzbuches oder einer anderen einschlägigen Straftat verurteilt worden sind. Die Prüfung obliegt dem Auftragnehmer. Zuschlagskriterien sind zu 70 % die Qualität (Q) u. zu 30 % der Preis (P). Wertungsbereiche Qualität: Inhalt, Methode, Strategie zu 40 %, personelle u. sächliche Ressourcen zu 35 % u. Trägerkriterien zu 25 % (Gewichtung: siehe Bewerberbedingungen u. Matrix).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Inhalt, Methode, Strategie / Gewichtung: 40%
Qualitätskriterium - Name: personelle u. sächliche Ressourcen / Gewichtung: 35%
Qualitätskriterium - Name: Trägerkriterien / Gewichtung: 25%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag verlängert sich einmalig um die Dauer der Vertragslaufzeit des Loses, wenn die

Auftraggeber die Verlängerung spätestens 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit

gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich erklären. Im Verlängerungszeitraum sind vom

Auftragnehmer dieselben Leistungen zu gleichen Konditionen wie im Angebotsschreiben zu

erbringen.

Der Vertrag kann sich ein zweites Mal um die Dauer der Vertragslaufzeit des Loses verlängern,

wenn die Auftraggeber die Verlängerung spätestens bis zum 31.10.2025 gegenüber dem

Auftragnehmer schriftlich erklären. Es besteht auch die Möglichkeit, die erste Option der

Vertragsverlängerung nicht in Anspruch zu nehmen, aber die zweite Option zu ziehen. In

diesem Fall muss dies ebenso bis zum 31.10.2025 schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer

erklärt werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe II.2.7 Verlängerungsoption

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Offene Jugendwerkstatt Bereich Hoyerswerda

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
80310000 Jugendbildung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Hauptort der Ausführung:

Hoyerswerda, DE

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Offene Jugendwerkstatt: gemäß § 16 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 i. V. m. § 16 h SGB II, § 45 Abs. 1 Nr. 1 und 2 SGB III und § 13 SGB VIII. Los: 2 Hoyerswerda (Maßnahmeort) Die Offene Jugendwerkstatt soll junge Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind langfristig an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt heranführen. Ressourcen sollen erkannt und gestärkt, vorhandene Hemmnisse verringert bzw. beseitigt und Kompetenzen erworben werden, um die Teilnehmer auf berufliche Folgemaßnahmen oder die Vermittlung in Ausbildung/ Arbeit vorzubereiten. Die berufliche Integration ist ein Fernziel, auf das zielgerichtet und konsequent zugearbeitet werden soll. Die Teilnehmer sollen einen leichten Zugang zum Angebot der Offenen Jugendwerkstatt haben. Es wird ein niedrigschwelliger Ansatz verfolgt. Die sozialpädagogische Arbeit mit den Teilnehmern bildet einen Schwerpunkt. Die Offene Jugendwerkstatt richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres, mit komplexen Problemlagen und einer häufig instabilen persönlichen Situation. Die Ziele der Maßnahme sind individuell im Rahmen der Hilfeplanung zu vereinbaren. Wesentliche mittel- und langfristige Ziele sind: - Entwicklung von Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen; - Entwicklung und Festigung einer Tagesstruktur; - Stärkung der Persönlichkeit; - Übernahme und Stärkung von Eigenverantwortung; - soziale, gesellschaftliche und kulturelle Integration; - Steigerung der Belastbarkeit; - Aufbau und Festigung einer Lern- und Arbeitsmotivation; - bei Bedarf Entwicklung von Motivation zur Teilnahme am Angebot der Offenen Jugendwerkstatt mittels aufsuchender Arbeit. Die Teilnehmer sollen in der Maßnahme ganzheitlich gefordert und gefördert werden. Nach dem Leitprinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ erfährt der junge Mensch individuelle Unterstützung bei allen alltagsrelevanten Problemen. Integrationsfortschritte werden reflektiert und der Förderplan kontinuierlich fortgeschrieben. Im Einzelnen soll die Maßnahme mindestens die nachfolgenden Inhalte aufweisen: - Sozialpädagogische Betreuung: (Es wird eine durchgängige teilnehmerbezogene sozialpädagogische Betreuung während der gesamten Maßnahme (einschließlich Praktika) erwartet. Der Umfang der Betreuungsstunden ist sowohl teilnehmerbezogen als auch im Gesamtumfang zu dokumentieren.) - Kompetenzfeststellung; - Vermittlung/ Auffrischung praktischer Kenntnisse - Betriebliche Praktika: (Der Auftragnehmer ist für die ordnungsgemäße Durchführung des betrieblichen Praktikums in geeigneten Unternehmen verantwortlich und hat die Betreuung der Maßnahmeteilnehmer während des Praktikums zu gewährleisten. Der Praktikumsbetrieb hat die fachliche Anleitung der Teilnehmer sicherzustellen, ein verantwortlicher Mitarbeiter im Betrieb ist zu benennen.) - Darstellung der Offenen Jugendwerkstatt nach außen: (Der Auftragnehmer benennt für die Maßnahme „Offene Jugendwerkstatt“ einen für die Zielgruppe ansprechenden Titel und begründet ihn in seinem Konzept. Der Auftragnehmer nutzt diesen Titel ab dem Zeitpunkt der Zuschlagserteilung zur aktiven eigenverantwortlichen Darstellung nach außen, besonders gegenüber der potentiellen Zielgruppe.) Erwartet wird eine auf die Zielgruppe ausgerichtete Methodenvielfalt, wobei Methoden der Einzel- und Gruppenarbeit einzusetzen sind. Neben der Betreuung beim Träger soll erforderliche aufsuchende Hilfe gewährleistet werden. Insbesondere im Eintrittszeitraum ist bei fehlendem „Ankommen“ des Teilnehmers fortwährend der junge Mensch in seinem bisherigen Umfeld zu kontaktieren und „abzuholen“ und an die stetige Teilnahme in der Offenen Jugendwerkstatt heranzuführen. Eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg dieser Maßnahme ist Personal, das qualitativ und quantitativ der Leistungsbeschreibung entspricht. Das eingesetzte Personal muss fachlich qualifiziert und persönlich geeignet sein, um die zur Auftragserfüllung für die Zielgruppe erforderlichen Tätigkeiten verrichten zu können. Soziale Kompetenzen sowie pädagogische Erfahrungen im Zusammenhang mit der Leistungserbringung sind durch den Auftragnehmer für jeden mit der Durchführung betrauten Mitarbeiter sicher zu stellen. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (1,75 VzÄ): Als Mindeststandard beim Sozialpädagogen wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) erwartet. Pädagogen (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen. Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer müssen innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Dieser Mindeststandard wird für 0,75 VzÄ in der Maßnahme vorgegeben. Darüber hinaus liegt die Aufteilung der restlichen 1,0 VzÄ in der konzeptionellen Entscheidungsfreiheit des Auftragnehmers.. Anleiter (1 VzÄ): Als Anleiter sollen Fachkräfte mit pädagogischer Eignung (mindestens AdA-Berechtigung) und einem handwerklich-technischen Facharbeiterabschluss zum Einsatz kommen, die möglichst bereits Erfahrungen mit der Zielgruppe haben. Der Leistungserbringer hat sicherzustellen, dass er nur Personen beschäftigt, die entsprechend § 72, 72a SGB VIII dafür persönlich geeignet sind. Ein erweitertes Führungszeugnis ist in regelmäßigen Abständen von den Fachkräften einzuholen. In der Maßnahme dürfen nur Personen zum Einsatz kommen, die nicht rechtskräftig wegen einer Straftat nach den §§ 147 – 180 oder 182 des Strafgesetzbuches oder einer anderen einschlägigen Straftat verurteilt worden sind. Die Prüfung obliegt dem Auftragnehmer. Zuschlagskriterien sind zu 70 % die Qualität (Q) u. zu 30 % der Preis (P). Wertungsbereiche Qualität: Inhalt, Methode, Strategie zu 40 %, personelle u. sächliche Ressourcen zu 35 % u. Trägerkriterien zu 25 % (Gewichtung: siehe Bewerberbedingungen u. Matrix).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Inhalt, Methode, Strategie / Gewichtung: 40%
Qualitätskriterium - Name: personelle u. sächliche Ressourcen / Gewichtung: 35%
Qualitätskriterium - Name: Trägerkriterien / Gewichtung: 25%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag verlängert sich einmalig um die Dauer der Vertragslaufzeit des Loses, wenn die

Auftraggeber die Verlängerung spätestens 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit

gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich erklären. Im Verlängerungszeitraum sind vom

Auftragnehmer dieselben Leistungen zu gleichen Konditionen wie im Angebotsschreiben zu

erbringen.

Der Vertrag kann sich ein zweites Mal um die Dauer der Vertragslaufzeit des Loses verlängern,

wenn die Auftraggeber die Verlängerung spätestens bis zum 31.10.2025 gegenüber dem

Auftragnehmer schriftlich erklären. Es besteht auch die Möglichkeit, die erste Option der

Vertragsverlängerung nicht in Anspruch zu nehmen, aber die zweite Option zu ziehen. In

diesem Fall muss dies ebenso bis zum 31.10.2025 schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer

erklärt werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe Pkt. II.2.7 Verlängerungsoption

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Sozialpädagoge: beim Sozialpädagogen wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor oder Master) erwartet. Pädagogen (Diplom, Magister Artium, Bachelor, Master) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten Sozialpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen. Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer müssen innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Genaueres siehe Leistungsbeschreibung!

Anleiter: Als Anleiter sollen Fachkräfte mit pädagogischer Eignung (mindestens AdA-Berechtigung) und einem handwerklich-technischen Facharbeiterabschluss zum Einsatz kommen, die möglichst bereits Erfahrungen mit der Zielgruppe haben.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter muss über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügen, insbesondere über einen bestimmten Mindestjahresumsatz, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im vakanten Tätigkeitsbereich. Auf gesondertes Verlangen ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des vakanten Auftrags; für die letzten drei Geschäftsjahre nachzuweisen. Ebenfalls kann der Nachweis/ Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe verlangt werden.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Auftragnehmer muss die für die Auftragserfüllung erforderliche sächliche/ technische Ausstattung zur Verfügung stellen (z.B. Mobiliar, PC-Ausstattung, Internetzugang). Er kann zur Erledigung seines Auftrages die Teilnehmer nicht auf die Nutzung anderer Einrichtungen verweisen.

Die Räumlichkeiten und deren Ausstattung haben den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Übungswerkstätten in gewerblich-technischen und auch kaufmännischen Arbeitsbereichen müssen ausreichend zur Nutzung zur Verfügung stehen. Dabei ist die Kooperation mit anderen Partnern möglich.

(genaueres siehe Leistungsbeschreibung)

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Eignungskriterien gemäß Bekanntmachung und Auftragsunterlagen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/08/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Landratsamt Bautzen, Zentr.Vergabestelle

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte anwesend sein.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 341-9773800
Fax: +49 341-9771049
Internet-Adresse: www.lds.sachsen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/07/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beiersdorf
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großrückerswalde
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz