Vollumbau einer Versuchsanlage (Mobile-Sewage-Trial 1) Referenznummer der Bekanntmachung: MB-23-3

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MicroBubbles GmbH
Postanschrift: Markgrafenstraße 2
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 1703767-430
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://microbubbles.org/de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL6GZE/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWL6GZE
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Zuwendungsempfänger
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vollumbau einer Versuchsanlage (Mobile-Sewage-Trial 1)

Referenznummer der Bekanntmachung: MB-23-3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Vollumbau einer Versuchsanlage (Mobile-Sewage-Trial 1)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 383 970.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
42996000 Maschinen zur Reinigung von Abwasser
51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen
51514110 Installation von Maschinen und Geräten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser
42000000 Industrielle Maschinen
51000000 Installation (außer Software)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Hauptort der Ausführung:

Hauptort der Ausführung: Paderborn, DE Paderborn, DE Die Erstellung der neuen Anlagenteile und Vorbereitung aller Umbaumaßnahmen erfolgen im Werk des Auftragnehmers.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die MicroBubbles GmbH hat das Ziel der Erforschung innovativer und effektiver Technologien und Anlagentechnik zur Elimination von Mikroplastik und Mikroschadstoffen aus Fließgewässern, Meeren, Oberflächenwässern, Abwasser und sonstigen Flüssigkeiten. Hierzu sollen mikroskopisch feine homogene Gasblasen zum Einsatz kommen.

Im Rahmen dieses Projektes beabsichtigt die MicroBubbles GmbH, die Versuchsanlage, die in ihrem Werk in Paderborn steht, an neue technische Anforderungen anzupassen. In dieser Zielrichtung plant die MicroBubbles GmbH die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen zur Umrüstung und Anpassung der Versuchsanlage.

Diese funktionale Ausschreibung beinhaltet die Erstellung neuer Anlagenteile und die Umrüstung der Versuchsanlage auf einen automatisierten Betrieb.

Im Leistungsumfang enthalten sind grundsätzliche Leistungen (hierzu unter 1.) und optionale Leistungen (hierzu unter 2.):

1. Grundsätzliche Leistungen

- Planung der Umbaumaßnahmen in Absprache mit der AG. Dies betrifft die technische und die zeitliche Planung.

- Erstellung der neuen Anlagenteile und Vorbereitung aller Umbaumaßnahmen im Werk des AN.

- Abtransport der Bestandsanlage zum Umbau.

- Lieferung und Stellung der umgebauten Anlage.

- Inbetriebnahme im Werk und am Aufstellungsort.

- Probebetrieb von einem Monat nach Stellung der Anlage .

- Dokumentation zu den Umbaumaßnahmen; die Dokumentation ist der AG in digitaler und als Papier-Exemplar zur Verfügung zu stellen.

2. Optionale Leistungen:

- Option 1: Die Anlage muss mit erweiterter Messtechnik zur Erfassung von inline/online Analysedaten ausgestattet werden. Die betroffenen Messgeräte sind im Folgenden mit "Option 1" gekennzeichnet.

- Option 2: Zusätzlich zu den zwei vorhandenen Schaugläsern soll ein weiteres Schauglas knapp unterhalb des Räumersystems installiert werden. Dieses muss zudem außen mit 4 M6-Gewinden (Länge 30 mm) zur Befestigung von Messgeräten ausgerüstet werden.

- Option 3.a: Prallbleche sollen in einem Abstand von 50 mm bis 750 mm vom Einlauf verschoben werden können. Ebenso soll der Winkel zwischen -10° und 45° einstellbar sein. Es soll eine Rückmeldung über die Position an das Prozessleitsystem erfolgen.

- Option 3.b: Prallbleche sollen in einem Abstand von 50 mm bis 750 mm vom Einlauf motorisiert verschoben werden können. Ebenso soll der Winkel zwischen -10° und 45° motorisiert einstellbar sein. Die Steuerung soll über das PLS vorgenommen werden können.

- Option 4: Der Container muss in der Art umgebaut werden, dass er mit geringem Aufwand international als ISO-Container transportiert (per LKW und Schiff) werden kann. Dies betrifft die äußere Hülle sowie eine Sicherung der Anlagenteile innerhalb des Containers.

- Option 5: Zur Befestigung eines bildgebenden Messsystems zur Messung an beliebigen Punkten unterhalb der Wasseroberfläche soll ein Rahmen- bzw. Schienensystem installiert werden. Dieses System soll es ermöglichen das Messsystem in einer beliebigen Position im Becken zu installieren.

- Option 6.a: Eine Remotesteuerung der Anlage muss ermöglicht werden.

- Option 6.b: Vorrüstung zur Einbindung in eine Gesamtanlage mit mehreren weiteren Anlagen in ähnlicher Bauweise.

- Option 7.a: Darstellung auf mind. 3 Bildschirmen (27", WQHD)

- Option 7.b: Der Stand-Alone Computer soll über mind. 32 GB RAM und einen I7 Prozessor oder vergleichbar verfügen. Zudem wird eine Grafikkarte zum Anschluss von mind. 4 Bildschirmen benötigt. Es sind mindestens 2 Ethernet-Verbindungen vorzusehen. Zudem ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorzusehen.

- Option 7.c: Der Stand-Alone Computer soll in der Art aufgesetzt werden, dass er ein selbststartendes System darstellt, um einen Remotezugang zu erlauben.

- Option 8: Erstellen einer Automatisierungsrichtlinie in Absprache mit der AG zur Festlegung der Ausführung von Leitungen, Bus- und Analogkanäle, Namenskonventionen, Beschriftungen, sowie der Programmierung. Ziel ist es einen Standard für diese Anlage zu erstellen, welcher auf zukünftige Anlagen übertragen werden kann.

- Option 9: Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie in Absprache mit der AG. Die Dokumentationsrichtlinie soll neben notwendigen Dokumenten auch eine Codierung und Namenskonventionen enthalten.

Näheres zu den technischen Anforderungen an die Leistungserbringung ist Anlage 1 - "Leistungsbeschreibung" zu entnehmen.

Näheres zur technischen Spezifikation der Laboranlage ist Anlage 2 - "R&I-Fließschema Bestand" zu entnehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 383 970.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2023
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

- Option 1: Die Anlage muss mit erweiterter Messtechnik zur Erfassung von inline/online Analysedaten ausgestattet werden. Die betroffenen Messgeräte sind im Folgenden mit "Option 1" gekennzeichnet.

- Option 2: Zusätzlich zu den zwei vorhandenen Schaugläsern soll ein weiteres Schauglas knapp unterhalb des Räumersystems installiert werden. Dieses muss zudem außen mit 4 M6-Gewinden (Länge 30 mm) zur Befestigung von Messgeräten ausgerüstet werden.

- Option 3.a: Prallbleche sollen in einem Abstand von 50 mm bis 750 mm vom Einlauf verschoben werden können. Ebenso soll der Winkel zwischen -10° und 45° einstellbar sein. Es soll eine Rückmeldung über die Position an das Prozessleitsystem erfolgen.

- Option 3.b: Prallbleche sollen in einem Abstand von 50 mm bis 750 mm vom Einlauf motorisiert verschoben werden können. Ebenso soll der Winkel zwischen -10° und 45° motorisiert einstellbar sein. Die Steuerung soll über das PLS vorgenommen werden können.

- Option 4: Der Container muss in der Art umgebaut werden, dass er mit geringem Aufwand international als ISO-Container transportiert (per LKW und Schiff) werden kann. Dies betrifft die äußere Hülle sowie eine Sicherung der Anlagenteile innerhalb des Containers.

- Option 5: Zur Befestigung eines bildgebenden Messsystems zur Messung an beliebigen Punkten unterhalb der Wasseroberfläche soll ein Rahmen- bzw. Schienensystem installiert werden. Dieses System soll es ermöglichen das Messsystem in einer beliebigen Position im Becken zu installieren.

- Option 6.a: Eine Remotesteuerung der Anlage muss ermöglicht werden.

- Option 6.b: Vorrüstung zur Einbindung in eine Gesamtanlage mit mehreren weiteren Anlagen in ähnlicher Bauweise.

- Option 7.a: Darstellung auf mind. 3 Bildschirmen (27", WQHD)

- Option 7.b: Der Stand-Alone Computer soll über mind. 32 GB RAM und einen I7 Prozessor oder vergleichbar verfügen. Zudem wird eine Grafikkarte zum Anschluss von mind. 4 Bildschirmen benötigt. Es sind mindestens 2 Ethernet-Verbindungen vorzusehen. Zudem ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung vorzusehen.

- Option 7.c: Der Stand-Alone Computer soll in der Art aufgesetzt werden, dass er ein selbststartendes System darstellt, um einen Remotezugang zu erlauben.

- Option 8: Erstellen einer Automatisierungsrichtlinie in Absprache mit der AG zur Festlegung der Ausführung von Leitungen, Bus- und Analogkanäle, Namenskonventionen, Beschriftungen, sowie der Programmierung. Ziel ist es einen Standard für diese Anlage zu erstellen, welcher auf zukünftige Anlagen übertragen werden kann.

- Option 9: Erstellung einer Dokumentationsrichtlinie in Absprache mit der AG. Die Dokumentationsrichtlinie soll neben notwendigen Dokumenten auch eine Codierung und Namenskonventionen enthalten.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

Nein.

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/08/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/08/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YWL6GZE

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/07/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz