Fabrik der Fäden Weisbachsches Haus Plauen, Los 1 - Ausstellungsmöbel Referenznummer der Bekanntmachung: 6031 08/30/23/22/1-01
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift: Unterer Graben 1
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08523
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herrn Hedrich
E-Mail:
Telefon: +49 37412911613
Fax: +49 37412911589
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.plauen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Fabrik der Fäden Weisbachsches Haus Plauen, Los 1 - Ausstellungsmöbel
Weisbachsches Haus
Bleichstraße 1
08527 Plauen
Fabrik der Fäden - Weisbachsches Haus Plauen - Deutsches Forum für Textil und Spitze Das Weisbachsche Haus in Plauen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude-Ensemble, das im Wesentlichen zwischen 1776 und 1830 in der Elsteraue unterhalb der Plauener Altstadt entstand. Es gilt als das älteste noch bestehende Manufakturgebäude Sachsens und als Vorläufer sächsischer Manufakturarchitektur. Im Weisbachschen Haus befand sich eine vom Landesherrn geförderte, genossenschaftlich betriebene Kattundruckerei, die über die Jahre mit einer Färberei, einer Zwirnerei und einer Spinnerei erweitert wurde. Im Laufe seiner Geschichte erlebte die Anlage viele Nutzungswandlungen und wurde schließlich ab den 1990er Jahren bis 2020 in Teilen von Vereinen für Kurse, Ausstellungen und Kunstprojekte genutzt. 2016 erfolgte die Schenkung an die Stadt Plauen und die Planung zur Umgestaltung in die "Fabrik der Fäden". Die Konzeption der Ausstellungsgestaltung im Weisbachschen Haus setzt zum einen auf vielseitige Exponate, die im historischen Kontext und unter Einbindung der ursprünglichen Bausubstanz anschauliche Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der vogtländischen Textilindustrie bieten. Anhand der Objekte und Installationen werden in thematisch gegliederten Ausstellungsbereichen Gebiete wie Textilherstellung, Mode, Technologie, Berufe, Firmen- und Personengeschichte, sowie Sozial- und Kulturgeschichte facettenreich abgedeckt. Ein Schwerpunkt der Gestaltung liegt in einem modernen und interaktiven Vermittlungsangebot innerhalb der Dauerausstellung. In jedem Raum sind entsprechende Stationen vorgesehen, die für alle Besuchergruppen Inhalte anschaulich, spannend, verständlich und teilweise auch spielerisch vermitteln sollen. Ein erklärtes Ziel des Museums ist es technikinteressierte Besucher/Innen für die Schönheit der Textilien zu begeistern und modebewusste Besucher/
Innen für deren Herstellungsweisen. Die gesamte Einrichtung ist für den physischen und kognitiven Zugang barrierefrei ausgerichtet.
Theke 6 Shop-Vitrinen 7 Vitrinen 2 Sofas 9 Möbel-Sitzpodeste Einbaumöbel Leinwand 35 m² Laufsteg Infotafeln Wandbekleidungen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Fabrik der Fäden Weisbachsches Haus Plauen, Los 1 - Ausstellungsmöbel
Postanschrift: Dürerstr. 30
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08527
Land: Deutschland
E-Mail:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail:
Telefon: +49 341-9773800
Fax: +49 341-9771049
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Weisbachsches Haus
Bleichstraße 1
08527 Plauen
Fabrik der Fäden - Weisbachsches Haus Plauen - Deutsches Forum für Textil und Spitze Das Weisbachsche Haus in Plauen ist ein denkmalgeschütztes Gebäude-Ensemble, das im Wesentlichen zwischen 1776 und 1830 in der Elsteraue unterhalb der Plauener Altstadt entstand. Es gilt als das älteste noch bestehende Manufakturgebäude Sachsens und als Vorläufer sächsischer Manufakturarchitektur. Im Weisbachschen Haus befand sich eine vom Landesherrn geförderte, genossenschaftlich betriebene Kattundruckerei, die über die Jahre mit einer Färberei, einer Zwirnerei und einer Spinnerei erweitert wurde. Im Laufe seiner Geschichte erlebte die Anlage viele Nutzungswandlungen und wurde schließlich ab den 1990er Jahren bis 2020 in Teilen von Vereinen für Kurse, Ausstellungen und Kunstprojekte genutzt. 2016 erfolgte die Schenkung an die Stadt Plauen und die Planung zur Umgestaltung in die "Fabrik der Fäden". Die Konzeption der Ausstellungsgestaltung im Weisbachschen Haus setzt zum einen auf vielseitige Exponate, die im historischen Kontext und unter Einbindung der ursprünglichen Bausubstanz anschauliche Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der vogtländischen Textilindustrie bieten. Anhand der Objekte und Installationen werden in thematisch gegliederten Ausstellungsbereichen Gebiete wie Textilherstellung, Mode, Technologie, Berufe, Firmen- und Personengeschichte, sowie Sozial- und Kulturgeschichte facettenreich abgedeckt. Ein Schwerpunkt der Gestaltung liegt in einem modernen und interaktiven Vermittlungsangebot innerhalb der Dauerausstellung. In jedem Raum sind entsprechende Stationen vorgesehen, die für alle Besuchergruppen Inhalte anschaulich, spannend, verständlich und teilweise auch spielerisch vermitteln sollen. Ein erklärtes Ziel des Museums ist es technikinteressierte Besucher/Innen für die Schönheit der Textilien zu begeistern und modebewusste Besucher/Innen für deren Herstellungsweisen. Die gesamte Einrichtung ist für den physischen und kognitiven Zugang barrierefrei ausgerichtet. Theke 6 Shop-Vitrinen 7 Vitrinen 2 Sofas 9 Möbel-Sitzpodeste Einbaumöbel Leinwand 35 m² Laufsteg Infotafeln Wandbekleidungen
Postanschrift: Dürerstr. 30
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44 Vogtlandkreis
Postleitzahl: 08527
Land: Deutschland
E-Mail:
Bei den Positionen im Nachtragsangebot vom 28.06.2023 handelt es sich um Ausstattungsgegenstände des ursprünglichen LV, die sich durch die geänderten baulichen Gegebenheiten und der daraus resultierenden geänderten Ausstellungsplanung den neuen Bedingungen anpassen müssen und vom Auftragnehmer bereits erheblich entsprechend des ursprünglichen LV angearbeitet sind. So mussten zum Beispiel Unter- und Hängekonstruktionen zu Ausstellungswänden und -exponaten mit erheblichen Mehraufwand überarbeitet werden. Ebenso mussten die Möbelplanungen für die freigelegten Nischen im Bauwerk umgearbeitet werden, um sie genau einpassen zu können. Des Weiteren ergaben sich auch teilweise erhebliche Änderungen (Größe, Material u. ä.) an den Einrichtungsgegenständen auf Grund von Denkmalschutzauflagen und weiteren baulichen Veränderungen.
Beim Weisbachschen Haus handelt es sich um die erste Kattundruckerei Sachsens, welches heute als einmaliges Kulturdenkmal erhalten ist. Trotz der Gegebenheit des industriekulturellen Erbes, soll die ursprüngliche Bausubstanz erhalten bleiben und mit der barrierefreien Ausstellungsgestaltung interagieren. Aufgrund dessen mussten beim Bau teilweise kurzfristige Modifikationen durchgeführt werden. Die Baumaßnahmen sind nach wie vor nicht beendet. Dies bedeutet auch für die Ausstellungsbauer, dass weitere Änderungen an der Ausstattung nicht ganz ausgeschlossen werden können, da sich die Ausstattungsgegenstände dem Bau anpassen müssen.