Postdienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: L-10.62-2023-00316

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Hauptamt
Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04109
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abt. Vergabe und Dienste
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.leipzig.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-187dcc67127-1e73278768cba6d0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Hauptamt
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.leipzig.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postdienstleistungen

Referenznummer der Bekanntmachung: L-10.62-2023-00316
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64110000 Postdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Postdienstleistungen für die Stadt Leipzig

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 19 201 123.28 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefsendungen ca. 2, 2 Mio. Sendungen pro Jahr (ohne PZA)

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
64121100 Postzustellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Postabholung, Vorbereitung und Zustellung von Briefsendungen in Deutschland und weltweit (ohne PZA)

Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt für Los 1 - 15 Mio Euro brutto.

Die Rahmenvereinbarung verliert bei Erreichen des finanziellen Höchstwertes, unabhängig der Vertragslaufzeit, Ihre Wirkung ohne das es einer Kündigung bedarf.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2030
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterien:

1. Preis mit 40 %

2. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch internes Qualitätsmanagement mit 10 %

3. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reklamationsmanagement mit 10 %

4. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reaktionsweis mit 10 %

5. ökologische Nachhaltigkeit mit 15 %

6. soziale Nachhaltigkeit mit 15 %

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Päckchen und Pakte ca. 5.600 Paketsendungen pro Jahr

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64113000 Paketpostdienste
64121200 Paketzustellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Postabholung, Vorbereitung und Zustellung von Paketsendungen bis 31,5 kg in Deutschland und weltweit

Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt für Los 2 - 400 TEuro brutto.

Die Rahmenvereinbarung verliert bei Erreichen des finanziellen Höchstwertes, unabhängig der Vertragslaufzeit, Ihre Wirkung ohne das es einer Kündigung bedarf.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2030
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterien:

1. Preis mit 40 %

2. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch internes Qualitätsmanagement mit 10 %

3. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reklamationsmanagement mit 10 %

4. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reaktionsweis mit 10 %

5. ökologische Nachhaltigkeit mit 15 %

6. soziale Nachhaltigkeit mit 15 %

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postzustellungsaufträge ca. 180.000 Sendungen pro Jahr

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
64121100 Postzustellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Postabholung, Vorbereitung und Zustellung von Postzustellungsaufträgen (PZA)

Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt für Los 3 - 5 Mio Euro brutto.

Die Rahmenvereinbarung verliert bei Erreichen des finanziellen Höchstwertes, unabhängig der Vertragslaufzeit, Ihre Wirkung ohne das es einer Kündigung bedarf.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2030
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterien:

1. Preis mit 40 %

2. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch internes Qualitätsmanagement mit 10 %

3. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reklamationsmanagement mit 10 %

4. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reaktionsweis mit 10 %

5. ökologische Nachhaltigkeit mit 15 %

6. soziale Nachhaltigkeit mit 15 %

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Sendungen für Wahlen

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
64121100 Postzustellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadt Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Postabholung, Vorbereitung und Zustellung von Briefsendungen im Zusammenhang mit Wahlen

Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung beträgt für Los 4 - 8 Mio Euro brutto.

Die Rahmenvereinbarung verliert bei Erreichen des finanziellen Höchstwertes, unabhängig der Vertragslaufzeit, Ihre Wirkung ohne das es einer Kündigung bedarf.

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/03/2024
Ende: 28/02/2030
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Wertungskriterien:

1. Preis mit 40 %

2. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch internes Qualitätsmanagement mit 10 %

3. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reklamationsmanagement mit 10 %

4. Sicherstellung einer effektiven Leistungserbringung durch Reaktionsweis mit 10 %

5. ökologische Nachhaltigkeit mit 15 %

6. soziale Nachhaltigkeit mit 15 %

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Nachweise über zwingende und fakultative Ausschlussgründe:

- zwingende Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV

Liegen zwingende Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV vor ? Wenn Ausschlussgründe vorliegen, ist ggf. eine Erklärung zur Selbstreinigung nach §125 GWB bzw. die Mitteilung über den Tag der rechtskräftigen Verurteilung beizufügen. Im Falle von § 123 Abs. 4 GWB ist ein/e Nachweis/Erklärung beizufügen, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es die Zahlung vorgenommen oder sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat.

- fakultative Ausschlussgründe nach §124 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV

Liegen fakultative Ausschlussgründe nach §124 Abs. 1 GWB i.V.m. §42 Abs. 1 VgV vor ? Wenn Ausschlussgründe vorliegen, ist eine Erklärung zum jeweiligen Ausschlussgrund nach §124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB erforderlich bzw. eine Erklärung zur Selbstreinigung nach §125 GWB vorzulegen bzw. der Tag des betreffenden Ereignisses mitzuteilen.

- Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014

Liegt die Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren vor?

Nachweise über Eignungskriterien:

Befähigung zur Berufsausübung (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 VgV):

- Nachweis der Eintragung im Berufs oder Handelsregister oder anderer geeigneter Nachweis zur erlaubten Berufsausübung (z. B. Gewerbeanmeldung)

Liegt der Nachweis einer Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder ein sonstiger Nachweis zur erlaubten Berufsausübung vor? Für Bewerber oder Bieter mit Sitz oder Wohnsitz in Deutschland gilt dabei: Sofern das Unternehmen im Handelsregister eingetragen ist, sind die Angaben zum Registergericht und zur Registernummer im Formular "Erklärung Eignung" einzutragen. Wenn keine Eintragungspflicht besteht, ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder der Nachweis der Eintragung im amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) beizufügen; bei ausländischen Bewerbern oder Bietern ist je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.

- Kopie Lizenz nach § 5 PostG für Los, 1, 3 und 4

Liegt der Nachweis (Kopie) einer Lizenz nach § 5 PostG für Los, 1, 3 und 4 vor?

wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 VgV):

- Betriebshaftpflichtversicherung

Liegt ein Nachweis einer aktuell gültigen Betriebshaftpflicht- oder vergleichbaren Versicherung mit den folgenden Deckungssummen vor?

Personen- und Sachschäden mind. 3 Mio €

Vermögensschäden je Schadensfall mind. 500 T€

Die Deckungssummen sind pro Jahr zweifach maximiert.

Alternativ kann durch Eigenerklärung des Bieters oder Bestätigung des Versicherers nachgewiesen werden, dass im Auftragsfall ein Abschluss der Versicherung mit den geforderten Deckungshöhen erfolgt.

- Eignungsleihe

Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen").

technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 VgV):

- Angabe von Referenzen bezogen auf die ausgeschriebene Leistung

Können Referenzen angegeben werden, die nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind? Die Bieter sollen über ausreichend technische und personelle Erfahrungen verfügen. Für den Nachweis ist grundsätzlich das Formular "Erklärung Eignung" zu verwenden.

Es werden nur die Bieter als leistungsfähig eingeschätzt, die in den letzten drei Jahren einen Leistungsumfang

für Los 1: mindestens 1 Mio Sendungen,

für Los 2: mindestens 2.500 Sendungen,

für Los 3: mindestens 90.000 Sendungen und

für Los 4: mindestens 500.000 Sendungen

nachweisen können. Dies kann auch durch Addition mehrerer Referenzen belegt werden, sofern eine zeitgleiche Leistungserbringung nachgewiesen werden kann.

- Weitergabe von Aufträgen

Ist die Weitergabe des Auftrags/von Teilen des Auftrags als Unterauftrag geplant? Wenn ja, ist dem Angebot eine Auflistung beizufügen mit Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge weitergegeben werden sollen. Dafür ist grundsätzlich das

Formular "Nachunternehmerleistungen" zu verwenden.

- Bietergemeinschaft

Erfolgt die Teilnahme am Vergabeverfahren als Bietergemeinschaft? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Erklärung Bietergemeinschaft" beizufügen.

- Eignungsleihe (technisch)

Wird die Kapazität anderer Unternehmen für den Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen? Wenn ja, ist dem Angebot das ausgefüllte Formular "Eignungsleihe" und ein Nachweis beizufügen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (bspw. mit Formular "Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen").

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die Verpflichtungserklärung über Mindestentgelte und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen müssen ausgefüllt mit dem Angebot eingereicht werden.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Die nachgefragte Leistung ist eine besondere Leistung i. S. d. § 130 GWB i. V. m. Anhang XIV Richtlinie 2014/24/EU (CPV-Code 64110000, 64112000, 64113000). Gemäß § 65 Abs. 2 VgV ist eine Laufzeit von 6 Jahren zulässig.

IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:

Die Wertungskriterien sind je Los unter II.2.14) Zusätzliche Angaben erfasst.

Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.12.2023.

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 16/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Das Angebot ist ausschließlich über die Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen Form (nicht per E-Mail!) und dem vom Auftraggeber vorgegebenen Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, d.h. sämtliche Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie alle nach der Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen (z.B. Bieteranfragen und deren Beantwortung, Bieterinformationen, Nachforderungen von Unterlagen, Auftragsschreiben) werden über eVergabe.de bzw. das Bietercockpit bereitgestellt. Ggf. geforderte Sicherheitsleistungen sh. Vertragsunterlagen. Alle unter III.1) der Bekanntmachung geforderten Nachweise bzw. Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen.

Die folgenden kodierten Zeilen sind notwendig, um Angaben zur Umsetzung des Gesetzes über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge technisch zu ermöglichen.

#cvd#cvd00=Das Vergabeverfahren fällt in den Anwendungsbereich des SaubFahrzeugBeschG#

#cvd#cvd03=Dienstleistungsaufträge § 3 Nr. 3 SaubFahrzeugBeschG#

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/06/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schlettau
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz