Stadthafen Leipzig, Los 3 - Hauptbaulos Referenznummer der Bekanntmachung: L-67.3-2023-00250

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Postanschrift: Prager Straße 118 -136
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04092
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abt. Freiraumentwicklung
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.leipzig.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-18767bbf38e-320b90e6b43b85cf
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail:
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.leipzig.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Stadthafen Leipzig, Los 3 - Hauptbaulos

Referenznummer der Bekanntmachung: L-67.3-2023-00250
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 3 - Hauptbaulos, 04109 Leipzig

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

04109 Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Herstellung Hafenbecken und angrenzender Freianlagen sowie einer Fußgängerbrücke einschließlich der Gewerke/Bauleistungen: Tiefbau (einschl. Verkehrswege, Brücke), Schmutzwasser, Oberflächenentwässerung, Trinkwasser, Spezialtiefbau, Wasserbau und Starkstromtechnik / Stadt Leipzig, Ortsteil: Zentrum-West

Hauptbauleistungen:

• Wasserbau, Spezialtiefbau, Tiefbau

Fläche: 3.650 m² (inkl. Hafeneinfahrt)

Bodenaushub: rd. 11.750 m³

Bodenentsorgung: rd. 20.000 t

Anteil Nassbaggerung: ca. 40 %

Bohrpfähle D: 0,88 m: 273 Stück

Bohrpfähle D: 1,18 m: 67 Stück

Kopfbalken StB: 500 m³ Beton

Sohldichtung GTD: ca. 3.500 m² (Abdichtungsfläche)

Sohldeckwerk WBS CP 45/125: ca. 1.200 m³

• Starkstromtechnik

Erdkabel NYY-J 5x2,5 bis 10mm², Länge ca. 1.750 m

Erdkabel NYY-J 5x16mm², Länge ca. 2.300 m

Erdkabel NYY-J 5x25mm², Länge ca. 500 m

Erdkabel NYY-J 5x35mm², Länge ca. 200 m

Erdkabel NYY-J 5x185mm², 50 m

Kabelschutzrohre DN 50 - DN 110, Länge ca. 1.850 m

Anschluss- und Erdungsarbeiten

Verteilerschrank, H/B/T 1370 x 1465 x 320 mm, Schutzart IP44, 1 Stück

Verteilerschrank, H/B/T 1005 x 585 x 315 mm, Schutzart IP44, 1 Stück

Verteilerschrank, H/B/T 845 x 585 x 315 mm, Schutzart IP44,

Verteilerschrank, H/B/T 1005 x 780 x 315 mm, Schutzart IP44, 2 Stück

• Oberflächenentwässerung, Bypass, TW-, SW-Anschlüsse

Verlegung von RW-Abwasserkanälen DN 250 bis DN 400, Länge ca. 390 m, Verlegetiefe 1,30 m bis 3,00 m, einschließlich Kontrollschächten DN 600 bis DN 1000 und Anschlusskanälen DN 160,

Verlegung einer Bypassleitung DN 200 bis DN 300, Länge ca. 200 m, Verlegetiefe 1,20 m bis 2,40 m, einschließlich Kontrollschächten DN 1000,

Verlegung von SW-Abwasserkanälen DN 160 bis DN 200, Länge ca. 140 m, Verlegetiefe 1,30 m bis 1,55 m, einschließlich Kontrollschächten DN 800,

Verlegung von TW-Leitungen PE-HD 32 x 3,0 bis 50 x 4,6, Länge ca. 145 m, Verlegetiefe 1,20 m, einschließlich Wasserzählerschacht

• Freianlagen

Wegebau - Asphalt: 2830 m²

Wegebau - Betonpflaster Flechtverband 1830 m²

Betonelemente Sichtbetonqualität: Stufen, Sitzstufen, Sonderteile mit Radien und Kurven

Betonwerksteine Maßanfertigung 1230 m², insg. 614 Stück, in der Regel L max. 1,34 m

Metallbau: Einfassungen Baumkuben Corten-Stahl:

- 4 St. L = 2,99 m B = 2,24 m H = 0,84 m

- 3 St. L = 4,34 m B = 2,24 m H = 0,84 m

- Geländer Cortenstahl/Edelstahlhandläufe: 3 St. L = 3,825 m

- Geländer Cortenstahl/Edelstahlhandläufe: 1 St. L = 5,69 m

- Wiedereinbau/Anpassung 7 St. vorhandener Geländerfelder L 2,5 m bis 2,7 m, H bis 1,4 m

- Metallbau: Einfassungen

Starkstromanlagen:

- 8 St. Lichtstele KORA LIV/10WU LED,

- 18 St. Mastleuchte SASKIA I FF LED

- 2 St. Mastleuchte SASKIA I DA LED

- Hersteller: Leipziger Leuchten, Liefern und Einbauen

• Brücke

Neubau Rad- und Fußgängerbrücke über die Zufahrt zum Stadthafen als monolithische Stahlbetonkonstruktion über 1 Feld. Gesamtlänge einschl. Rampenbauwerke 64 m, Stützweite 17,85 m. Brückenfläche 86 m2. Schalenartig gekrümmter Überbau und Widerlagerwände in Sichtbetonklasse 2. Widerlagergründung auf Ortbetonbohrpfählen, Rampenbauwerke mit Flachgründung, horizontale Schleppplatten.

- 230 m³ Baugrube herstellen Tiefe bis 1,25 m

- 440 t Gelagerten Boden LAGA Z1.2 verwerten

- 120 m³ Bauwerkshinterfüllung gemischtkörnige Böden einbauen

- 320 m³ Bauwerkshinterfüllung Schaumglasschotter einbauen

- 50 m Ortbetonpfahl Ø 90 cm Beton C30/37 Länge 10 bis 15 m herstellen

- 223 m³ Stahlbeton C30/37 für Rampen und Widerlager herstellen

- 49 m³ Stahlbeton C35/45 für Überbau herstellen

- 58,5 t Betonstahl B500B einbauen

- 130 m Baustahl-Geländer mit Seilen aus Edelstahl rostfrei einbauen

- 130 m Geländer mit Korrosionsschutz versehen einschl. Vorbereitung

- 91 m² Abdichtung Überbau Vorbereiten, Grundierung, Versiegelung, Bitumen-

Schweißbahn, Schutzschicht und Deckschicht Gussasphalt MA 8 N

- 320 m² Antigraffitischutz herstellen

- 150 m² Planum und Kiestragschicht 0/32 Bkl0,3 herstellen

- 180 m² Asphalttragschicht AC 22 T L Bkl0,3/ -deckschicht AC 8 D L Bkl0,3 herstellen

- 45 m³ Frostschutzschicht herstellen

- 130 m Handlauf aus Edelstahl rostfrei mit LED-Geländerbeleuchtung herstellen

- 1 psch Vermessungsleistungen, Bestandsunterlagen, technische Bearbeitung Traggerüste, Baubehelfe, Werkstattplanung

• Gründungsarbeiten Betreibergebäude

Baugrubenaushub: ca. 660 m2

Entsorgung Z1.1 bis Z2: ca. 403 m2

Verfüllung Arbeitsraum: ca. 258 m3

Einbau Mineralgemisch

0/45 mm auf Geotextil: ca. 288 m2

Sauberkeitsschicht mit Trennlage: ca. 288 m2

Bodenplatten 40 cm mit Randschalung: ca. 288 m2

und Aufkantung: ca. 20 m

auf Trockenmörtelsäulen (Micropfähle): ca. 4150 m

Bewehrungsstahl B500B: ca. 27 t

Abwasserleitung mit Bögen und Einläufen: ca. 45 m

Trinkwasserleitungen: ca. 24 m

Elektroinstallation Ringerder mit Klemmen

und Fahnen: ca. 300 m

Riegelpflaster mit Unterbau auf Geotextil: ca. 42,50 m2

• Säulenschwenkkran

Art./ Typ (Richtprodukt der Planung):

Hersteller: Vetter Krantechnik GmbH oder glw.

Typ: Meister M(M32-7,0) oder glw.

einschl. Wartung für die Dauer von 4 Jahren

• Sonstiges:

- Planungsleistungen zur Werks- und Fertigungsplanung einschließlich erforderlicher statischer Berechnungen (z.B. Baugrubenverbau; Geländer, etc.)

- Wasserhaltungsarbeiten

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/08/2023
Ende: 24/03/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Verbindliche Einzelfristen:

Übergabe Baufeld 1 - Servicegebäude Betreiber / Fremdbaulos: am 03.09.2024

Fertigstellungstermin Übergabeschacht Stichweg Friedrich-Ebert-Straße: bis 13.12.2024

Übergabe Baufeld 2 - Kanubootshaus Betreiber / Fremdbaulos: am 01.04.2025

Übergabe Baufeld 3 - Bootshäuser Betreiber / Fremdbaulos: am 01.05.2025

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/05/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/05/2023
Ortszeit: 00:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche im Gewerk Brücke (Anhang E) beträgt gemäß ZTV-Ing 5 Jahre. Aufgrund dieser Regelung wird für das Gewerk 04-Brücke Stadthafen eine eigene Bürgschaft für Mängelansprüche verlangt.

Für das Gewerk 04-Brücke Stadthafen wird darüber hinaus eine getrennte Rechnungslegung gefordert.

Mit Erteilung des Zuschages in diesem Vergabeverfahren werden auch Wartungsleistungen, welche im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und zusätzlich in einem beiliegenden Wartungsvertrag konkretisiert werden, rechtsverbindlich mit beauftragt.

Die Wartungsleistungen sind ab dem Kalendertag, welcher der wirksamen Abnahme folgt, für die Dauer von 4 Jahren zu erbringen (Vertragslaufzeit für die Wartungleistung).

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten. Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich über www.evergabe.de unter Nutzung der Software AI Bietercockpit abzugeben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/04/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz