Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West einschl. Norderkaiplatz und Platz am Wasser, Kaimauersanierung und Herstellung Fördepromenade Referenznummer der Bekanntmachung: 94/2022
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Flensburg
NUTS-Code: DEF01 Flensburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24937
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.flensburg.de
Abschnitt II: Gegenstand
Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West einschl. Norderkaiplatz und Platz am Wasser, Kaimauersanierung und Herstellung Fördepromenade
Hafen West 24939 Flensburg
Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West einschl. Norderkaiplatz und Platz am Wasser, 24939 Flensburg, Rückbauarbeiten und Kampfmittelsondierung, Az. 94/2022:
Im Zuge der Stadterneuerung "Flensburg Neustadt" ist die Verlängerung der Fördepromenade vom bisherigen Ende an der Schiffbrücke im Süden entlang des Fahrzeugwerkekais in Richtung Norden bis zum geplanten Wasserplatz im Norden vorgesehen. Die Promenade wird dabei wasserseitig des Industriekomplexes mit den ansässigen Firmen Rheinmetall Landsysteme GmbH und Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH bis nördlich des Industriekomplexes geführt.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Verlängerung der Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West. Auf einer Länge von ca. 600 m ist die Herstellung einer Promenadenkonstruktion inkl. einem Aussichtsbalkon und einem Holzdeck (Wasserplatz) vorgesehen. Aufgrund der über die Länge der Promenade variierenden Gründung wird die Promenade in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Abschnitt 1 und 2, rückverankerte Spundwand und landseitige Gründungspfähle
- Abschnitt 3 und 4, Gründungspfähle
- Wasserplatz, Gründungspfähle
Für die Verlängerung der Fördepromenade sind teilweise ferner Kampfmittelsondierungen und Rückbauarbeiten erforderlich.
Die Arbeiten müssen überwiegend von schwimmenden Geräten ausgeführt werden.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
WICHTIG:
Achten Sie bitte immer beim Herunterladen einer neuen Ausschreibung auch auf den Bereich "Kommunikation"!
Dort finden Sie bereits versendete Nachsendungen/ Änderungsmitteilungen zu der Ausschreibung.
Damit Sie über zukünftige Änderungen automatisch per E-Mail informiert werden, ist es notwendig sich zu registrieren!
Die Registrierung bei DTVP ist für Sie kostenlos und unverbindlich, es reicht das "0 EUR- Basispaket". Dieses beinhaltet bereits die wichtige E-Mail-Benachrichtigung an Sie über von uns eingestellte Nachsendungen/ Änderungen zum LV.
Alle Nachsendungen finden Sie immer im Bereich "Kommunikation".
Jegliche Änderungen im LV werden automatisch Vertragsbestandteil, auch wenn Sie von einer Nachsendung keine Kenntnis erlangen.
Vergabemindestlohn:
Das Vergabegesetz Schleswig-Holstein (VGSH) wird angewendet. Die Unternehmen verpflichten sich mit Angebotsabgabe zur Zahlung des Vergabemindestlohns nach § 4 Abs. 1 VGSH.
Nachweise zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHBRW8G
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.wirtschaftsministerium.schleswig-holstein.de
Ist ein Bewerber der Auffassung, dass der Auftraggeber die Bestimmungen über das Vergabeverfahren nicht einhält oder nicht eingehalten hat, kann er bei der vor genannten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren beantragen. Ein Antrag ist nur zulässig, wenn der Verstoß gegen die Vergabebestimmungen beim Auftraggeber unverzüglich gerügt wird.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.landesregierung.schleswig-holstein.de
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
Hafen West 24939 Flensburg
Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West einschl. Norderkaiplatz und Platz am Wasser, 24939 Flensburg, Rückbauarbeiten und Kampfmittelsondierung, Az. 94/2022:
Im Zuge der Stadterneuerung "Flensburg Neustadt" ist die Verlängerung der Fördepromenade vom bisherigen Ende an der Schiffbrücke im Süden entlang des Fahrzeugwerkekais in Richtung Norden bis zum geplanten Wasserplatz im Norden vorgesehen. Die Promenade wird dabei wasserseitig des Industriekomplexes mit den ansässigen Firmen Rheinmetall Landsysteme GmbH und Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH bis nördlich des Industriekomplexes geführt.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Verlängerung der Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West. Auf einer Länge von ca. 600 m ist die Herstellung einer Promenadenkonstruktion inkl. einem Aussichtsbalkon und einem Holzdeck (Wasserplatz) vorgesehen. Aufgrund der über die Länge der Promenade variierenden Gründung wird die Promenade in die folgenden Abschnitte unterteilt:
- Abschnitt 1 und 2, rückverankerte Spundwand und landseitige Gründungspfähle
- Abschnitt 3 und 4, Gründungspfähle
- Wasserplatz, Gründungspfähle
Für die Verlängerung der Fördepromenade sind teilweise ferner Kampfmittelsondierungen und Rückbauarbeiten erforderlich.
Die Arbeiten müssen überwiegend von schwimmenden Geräten ausgeführt werden.
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Land: Deutschland
Im Zuge der Maßnahme muss mehr Material entsorgt werden als zunächst geplant/bekannt. Dies betrifft insbesondere Boden (z. T. kontaminiert) sowie Beton und vermischte Baustoffe.
Außerdem werden mehr neue Gründungspfähle erforderlich als zunächst geplant.
Im Zuge der Maßnahme muss mehr Material entsorgt werden als zunächst geplant/bekannt. Dies betrifft insbesondere Boden (z. T. kontaminiert) sowie Beton und vermischte Baustoffe.
Außerdem werden mehr neue Gründungspfähle erforderlich als zunächst geplant, da hier der Bestand deutlich schlechter ist als erwartet.